Sven Bauer, Geschäftsführender Gesellschafter der BMZ
Batterien-Montage-Zentrum GmbH, nahm als Vertreter für Deutschland am
Wettbewerb um den Titel des "World Entrepreneur of the Year 2013"
teil. Bei der Preisverleihung in Monte Carlo wurde er in die Hall of
Fame der weltbesten Unternehmer aufgenommen. Beim deutschen
Wettbewerb im vergangenen Herbst wurde Sven Bauer in der Kategorie
"Industrie" als "Entrepreneur des Jahres 2012" ausgezeichnet
Bei den Energiegenossenschaften verzeichnet der
Genossenschaftsverband seit Jahren einen starken Anstieg der
Neugründungen. Gerade bei den Erneuerbaren Energien ist die
Genossenschaft bundesweit ein attraktives Geschäftsmodell geworden,
an dem sich immer mehr Bürger beteiligen wollen.
"Wer in Deutschland Infrastrukturvorhaben vorantreiben möchte
erfährt immer wieder, wie stark die Interessen der Bürger vor Ort
auseinandergehen. Bürger wollen einb
73 Mrd. Euro betrug das Volumen nachhaltiger Geldanlagen in
Deutschland Ende 2012. Dies verkündete der Marktbericht Nachhaltige
Geldanlagen im Jubiläumsjahr des Nachhaltigkeitskonzeptes. 300 Jahre
nach seiner Entstehung trifft ein verantwortungsvoller Umgang mit
Ressourcen weiterhin den Kern der Zeit. Das bestätigt auch die
aktuelle Entwicklung der GLS Bank, die am 21. und 22. Juni zu ihrer
Jahresversammlung nach Bochum einlädt.
Neue Yello Strom Infografik zeigt, wie viel Energie im Alltag
steckt.
Frauen sind die Stromsparsieger.
Haare föhnen, im Internet surfen oder die Lieblingssendung im
Fernsehen schauen – das alles kostet Strom. Aber wer verbraucht
eigentlich mehr Kilowattstunden: Männer oder Frauen? Eine
repräsentative Umfrage von TNS/Emnid im Auftrag von Yello Strom, bei
der vorwiegend Single-Haushalte befragt wurden, bringt Licht ins
Dunkel: Beim Stromvergleich sind die Frauen di
Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) fürchtet wegen der hohen Energiepreise in Deutschland eine Verlagerung von Jobs. "Die Kosten der Energiewende bei uns laufen aus dem Ruder", schreibt VCI-Präsident Karl-Ludwig Kley in einem Brief an den Industriepräsidenten Ulrich Grillo, der der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe) vorliegt. Hinzu kämen Veränderungen des Energiemarktes durch nordamerikanisches Schiefergas. "Dies beeinflusst die intern
Der Schweizer Industriekonzern ABB glaubt weiter an das Solar-Geschäft und erwägt weitere Zukäufe. "Wir sind offen, uns Gelegenheiten anzuschauen, wenn diese Sinn ergeben", sagte Maxine Ghavi dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). Die US-Amerikanerin verantwortet bei dem Schweizer Siemens-Konkurrenten das Solar-Geschäft. Grundsätzlich sei ABB offen für Ergänzungen auf Geschäftsfeldern der Solar-Industrie, in denen ABB bereits präs
Auszeichnung für effiziente Kommunikation und gute Gestaltung: Mit dem Kundenmagazin von°celseo, einer Qualitätsgemeinschaft von Installationsbetrieben, gewinnt just publish! den FOX AWARD 2013 in Gold und den Sonderpreis FOX VISUALS in Silber.
Verbraucherportal sichert sich rund 2 Mio. Euro Wachstumskapital – durchblicker.at will verstärkt in Vermarktung investieren und kündigt weitere Tarif-Vergleichsrechner an
FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle hat sich für einen Sofortstopp aller Subventionen für Ökostrom ausgesprochen. "Das Erneuerbare-Energien-Gesetz gehört grundlegend reformiert. Und bis dahin sollten ab sofort keine neuen Windräder und Solaranlagen mehr ans Netz gelassen werden", sagte Brüderle der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Die schwarz-gelbe Strompreisbremse werde von Rot-Grün im Bundesrat blockiert. "Wie bei der Kalten Pro
Nach der vergeblichen Suche nach einem Käufer zieht der Münchener Siemens-Konzern einen Schlussstrich unter seinen kostspieligen Ausflug ins Solargeschäft. Die Sparte werde geschlossen, erfuhr das "Handelsblatt" (Montagausgabe) aus Unternehmenskreisen. Ein Siemens-Sprecher bestätigte, dass die Fertigung in Kürze eingestellt werden solle. Siemens werde laufende Projekte aber zuende bringen und auch die Gewährleistungspflichten in den nächsten Jahren er