Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) sieht in einer wirtschaftlichen Kooperation mit Aserbaidschan großes Potential. In Berlin traf er am Donnerstag den aserbaidschanischen Minister für wirtschaftliche Entwicklung Shahin Mustafayev. Im Mittelpunkt standen dabei die deutsch-aserbaidschanische Zusammenarbeit im Hinblick auf Energieversorgung und -transit, sowie die wirtschaftlichen Chancen für deutsche Unternehmen in Aserbaidschan. "Unsere Unternehmen könn
Otto Wiesheu, der Präsident des Wirtschaftsbeirats der Union, hat den Kurs von CSU-Chef Horst Seehofer in der Energiepolitik kritisiert und die CSU gemahnt, sich unüberlegt aus der Kernenergie zu verabschieden. "Die CSU hat sich immer für Lösungen eingesetzt, die langfristig tragfähig sind, auch wenn sie aktuell nicht den Beifall der Leute finden", sagte Wiesheu der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagausgabe). "Wir müssen stets genau ü
Umweltschutz, Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit, Energiewirtschaft, Gesundheit und Personal bilden das Themenspektrum der concada GmbH in Bonn, die dieses Jahr ihr zehnjähriges Bestehen feiert. In den verschiedenen Themenrubriken werden vielfältige Seminarthemen wie z.B. die Grundausbildungen und Fortbildungen für die Umwelt- und Gefahrgutbeauftragten, die Qualifizierung zum internen Umweltauditor aber auch aktuelle Seminarthemen zu Gefahrstoffen oder OHSAS 18001 angeboten.
Am kommenden Dienstag berät die SPD-Führung mit den Chefs der vier großen Energiekonzerne sowie Vertretern der Netzbetreiber und der Öko-Energiebranche über den Atomausstieg. Das berichtet die "Rheinische Post" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf Parteikreise. Damit kommt SPD-Chef Gabriel Kanzlerin Merkel zuvor, die Ende des Monats mit Vertretern der Wirtschaft über den beschleunigten Atomausstieg beraten will. Bei dem Treffen im Willy-Brandt-Haus, an
Baden-Württembergs designierter Vize-Regierungschef Nils Schmid (SPD) hat ein rasches Gesetz zur Endlagersuche für den Atommüll in Deutschland gefordert. "Wenn wir jetzt das Ende des Atomzeitalters einläuten, dann müssen wir uns gleichzeitig auch endlich auf die bundesweite Endlagersuche festlegen und das Verfahren dazu gesetzlich regeln", sagte Schmid der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Wir müssen ein transparentes und wissenschaft
Die gegenwärtigen Rekordpreise für Kraftstoff bringen Berufspendler in massive finanzielle Bedrängnis. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) vor dem Hintergrund einer erneuten Debatte über die Anhebung der Entfernungspauschale. Das Blatt meldet unter Berufung auf Berechnungen des Bundes der Steuerzahler, dass ein Musterpendler, der täglich von Frankfurt nach Mannheim und zurück pendelt, derzeit bereits rund 9.200 Euro jährlich variable
Von den insgesamt 17 deutschen Kernkraftwerken sind seit Anfang Mai nur noch sechs am Netz. Deshalb wird der Anteil der Kernkraft an der deutschen Stromproduktion im laufenden Monat auf rund 11 Prozent sinken und damit mehr als halbieren. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf Angaben der Energiekonzerne. Demnach ist der Kernkraft-Anteil bereits im April auf 15 Prozent gesunken. 2010 wurden im Jahresschnitt noch 23 Prozent des Stroms aus Kernenergie gew
Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind wieder deutlich gestiegen. Wie der ADAC mitteilte, stieg der Preis für Super E10 binnen Wochenfrist um 6,2 Cent und liegt derzeit im bundesweiten Schnitt bei 1,610 Euro je Liter. Damit koste Super E10 nur noch 0,2 Cent weniger als bei seinem Höchststand am vergangenen Freitag. Diesel verteuerte sich gegenüber der Vorwoche um 3,1 Cent auf 1,447 Euro. Die Preisspanne zwischen Benzin und dem Selbstzünderkraftstoff beträgt somit 16,3
Umweltschutz, Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit, Energiewirtschaft, Gesundheit und Personal bilden das Themenspektrum der concada GmbH in Bonn, die dieses Jahr ihr zehnjähriges Bestehen feiert. In den verschiedenen Themenrubriken werden vielfältige Seminarthemen wie z.B. die Grundausbildungen und Fortbildungen für die Umwelt- und Gefahr-gutbeauftragten, die Qualifizierung zum internen Umweltauditor aber auch aktuelle Seminarthemen zu Gefahrstoffen oder OHSAS 18001 angeboten.
– KfW Entwicklungsbank ist wichtiger Partner für den Bau der
Geothermiekraftwerke Olkaria I und Olkaria IV in Kenia
– Erhebliche Verbesserung der Stromversorgung
– Wichtiger Beitrag für die Verringerung von CO2 Emissionen und
Anpassung an den Klimawandel
Die KfW Entwicklungsbank hat im Auftrag des Bundesministeriums für
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zusammen mit dem
kenianischen Stromerzeuger KenGen einen Finanzierungsvertrag ü