Mehr als jeder zweite Deutsche ist nicht bereit, für
die Umstellung auf erneuerbare Energien steigende Preise in Kauf zu
nehmen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Infratest dimap im
Auftrag der ARD-Sendung "Hart aber fair". 54 Prozent der Befragten
antworteten auf die entsprechende Frage mit "Nein". Dagegen würden 41
Prozent der Bürger für die Energiewende höhere Strompreise zahlen als
bisher. Drei Prozent wären der Umfrage zufolge berei
Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Christian
Ströbele hat heute (31. Oktober) den NSA-Whistleblower Edward Snowden
getroffen. Bei der Zusammenkunft ging es um die Frage, unter welchen
Bedingungen Snowden bei einer deutschen Staatsanwaltschaft oder einem
Untersuchungsausschuss des Bundestages aussagen würde. Ströbele
schilderte Snowden die Möglichkeiten, etwa mit freiem Geleit nach
Berlin kommen zu können. Snowden zeigte prinzipielles Interesse,
verwies aber auf s
phoenix berichtet heute, Donnerstag, 31. Oktober
2013, ab 14.30 Uhr in der Sendung "vor Ort" über aktuelle Ergebnisse
der Arbeitsgruppen von SPD und Union. Heute Mittag tagen in Berlin
die Arbeitsgruppen Justiz und Inneres, Außen- und Sicherheitspolitik,
Energie und Verkehr. Bei der Arbeitsgruppe Verkehr könnten erste
Ergebnisse auch eine Signalwirkung um das stark diskutierte Thema der
Mauteinführung haben. phoenix-Reporter Gert-Joachim von Fallois gibt
erste
"SO SIEHT–S AUS." Das ist der neue Claim von
kabel eins, der heute Abend zusammen mit einer neuen Imagekampagne on
air geht. In kurzweiligen frechen Spots interagieren bekannte Stars
aus Filmen und Serien sowie prominente Sendergesichter der
Eigenproduktionen direkt mit dem Zuschauer. Für die musikalische
Untermalung sorgen die "Sportfreunde Stiller" mit ihrem Song "Hymne
auf Dich".
Fiction meets Audience. Hannibal Lecter alias Sir Anthony Hopkins
sc
Die US-Geheimdienstchefs behaupten, auch
ausländische Geheimdienste wie der BND spionieren in den USA
Politiker aus. Aber macht der deutsche BND wirklich genau das Gleiche
wie die amerikanische NSA? Nein, glauben die Deutschen.
In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage sagen nur 32 Prozent
der Deutschen, dass der Bundesnachrichtendienst "in ähnlicher Weise
wie die USA" spioniert. Dagegen vermuten 61 Prozent der Befragten,
dass die deutschen Geheimdienste deutli
Wusste er es, oder wusste er es nicht? Ein
US-Präsident, der seine Freunde abhört. Nicht nur für die Kanzlerin,
sondern auch für die meisten Deutschen ist das ein Skandal. Doch was
tun? Das fragen die Moderatoren Wolf-Christian Ulrich und Sandra Rieß
am Mittwoch, 30. Oktober 2013, 22.25 Uhr, in "log in – Abgehört und
spät empört: Schützt uns die Regierung vor Obamas Ohr?" in ZDFinfo.
Gäste der Sendung sind unter anderen der Spiege
Das SWR-Magazin "Kuck!Kuck!" berichtet am Donnerstag, den 31. Oktober 2013, auchüber die weltweit erste semantische Reisesuche aus dem Hause Omikron Data Quality
Das SWR-Magazin "Kuck!Kuck!" berichtet am Donnerstag, den 31. Oktober 2013, auchüber die weltweit erste semantische Reisesuche aus dem Hause Omikron Data Quality
Das SWR-Magazin "Kuck!Kuck!" berichtet am Donnerstag, den 31. Oktober 2013, auchüber die weltweit erste semantische Reisesuche aus dem Hause Omikron Data Quality
Das SWR-Magazin "Kuck!Kuck!" berichtet am Donnerstag, den 31. Oktober 2013, auchüber die weltweit erste semantische Reisesuche aus dem Hause Omikron Data Quality