"Wer die Wahrheit ausspricht, begeht kein
Verbrechen", sagt Edward Snowden. Der ehemalige
Geheimdienstmitarbeiter und NSA-Enthüller muss sich dennoch in Moskau
verstecken. In seinem Heimatland USA droht ihm wegen Geheimnisverrats
eine lange Haftstrafe. Snowden möchte in Deutschland vor einem
Untersuchungsausschuss aussagen, wenn ihm dafür Asyl gewährt würde.
Das aber lehnt die Bundesregierung kategorisch ab. "Er ist kein
politisch Verfolgter", st
"Wer die Wahrheit ausspricht, begeht kein
Verbrechen", sagt Edward Snowden. Der ehemalige
Geheimdienstmitarbeiter und NSA-Enthüller muss sich dennoch in Moskau
verstecken. In seinem Heimatland USA droht ihm wegen Geheimnisverrats
eine lange Haftstrafe. Snowden möchte in Deutschland vor einem
Untersuchungsausschuss aussagen, wenn ihm dafür Asyl gewährt würde.
Das aber lehnt die Bundesregierung kategorisch ab. "Er ist kein
politisch Verfolgter", st
Seit genau 100 Jahren ist ein deutsches Schiff das
wichtigste Verkehrsmittel auf dem ostafrikanischen Tanganjikasee. Die
"Liemba" hat Kaiser Wilhelm überlebt, diverse Kriege und zwei Mal den
eigenen Untergang. 1913 auf der Meyerwerft in Papenburg gebaut und
direkt wieder zerlegt, wurde das Schiff in 5000 Kisten in die
damalige Kolonie Deutsch-Ostafrika gebracht. Im Laufe ihrer
wechselvollen Geschichte wurde aus der "Graf Götzen", wie sie
ursprünglich hie&s
Die Textil- und Bekleidungsindustrie setzt unverändert auf das
Naturprodukt Baumwolle, die Menschen lieben die Faser nach wie vor,
sie gilt als angenehm und irgendwie "naturnah": Baumwolle ist einer
der begehrtesten Rohstoffe weltweit. Die Schattenseiten der
Baumwoll-Produktion sind hingegen oft unbekannt: Kinderarbeit und
moderner Sklavenhandel. In den wichtigen Baumwollproduzierenden
Ländern Mali, Elfenbein
Der österreichsiche Rundfunk ORF plant ein Videoportal, das über Werbung, Abonnement und einmalige Abrufgebühren finanziert wird. "Wir arbeiten an einem Videoabrufportal", sagte ORF-Chef Alexander Wrabetz dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). "Wir wollen nicht warten, bis die US-Online-Videothek Netflix den österreichischen Markt aufrollt." Bis Ende des Jahres will die ORF-Spitze entscheiden, wie das Videoportal umgesetzt werden soll. Mit dem Vid
Kein Verbrechen, das je an einer Bevölkerungsgruppe
begangen wurde, war so menschenverachtend und dabei so systematisch
organisiert wie der Holocaust. Die Reichspogromnacht jährt sich in
diesem Jahr am 9. November zum 75. Mal. Dies ist für Guido Knopp
Anlass, sich 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in HISTORY
LIVE mit dem Holocaust und seinen Folgen für das
deutsch-jüdisch-israelische Verhältnis auseinander zu setzen. Sechs
Millionen Menschen jü
Happy Birthday, "logo!"! Am 9. Januar 2014 feiert die einzige
tägliche Kindernachrichtensendung im deutschen Fernsehen ihren 25.
Geburtstag. Seit dem 9. Januar 1989 erklärt "logo!" Geschehnisse aus
aller Welt – tagesaktuell, informativ und dabei verständlich für
kleine und große Kinder.
"logo!" bietet eine Mischung aus politischen, sozialen,
kulturellen sowie wissenschaftlichen Themen und zeigt sowohl Berichte
über die Wel
Mehr als jeder zweite Deutsche ist nicht bereit, für
die Umstellung auf erneuerbare Energien steigende Preise in Kauf zu
nehmen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Infratest dimap im
Auftrag der ARD-Sendung "Hart aber fair". 54 Prozent der Befragten
antworteten auf die entsprechende Frage mit "Nein". Dagegen würden 41
Prozent der Bürger für die Energiewende höhere Strompreise zahlen als
bisher. Drei Prozent wären der Umfrage zufolge berei
Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Christian
Ströbele hat heute (31. Oktober) den NSA-Whistleblower Edward Snowden
getroffen. Bei der Zusammenkunft ging es um die Frage, unter welchen
Bedingungen Snowden bei einer deutschen Staatsanwaltschaft oder einem
Untersuchungsausschuss des Bundestages aussagen würde. Ströbele
schilderte Snowden die Möglichkeiten, etwa mit freiem Geleit nach
Berlin kommen zu können. Snowden zeigte prinzipielles Interesse,
verwies aber auf s
phoenix berichtet heute, Donnerstag, 31. Oktober
2013, ab 14.30 Uhr in der Sendung "vor Ort" über aktuelle Ergebnisse
der Arbeitsgruppen von SPD und Union. Heute Mittag tagen in Berlin
die Arbeitsgruppen Justiz und Inneres, Außen- und Sicherheitspolitik,
Energie und Verkehr. Bei der Arbeitsgruppe Verkehr könnten erste
Ergebnisse auch eine Signalwirkung um das stark diskutierte Thema der
Mauteinführung haben. phoenix-Reporter Gert-Joachim von Fallois gibt
erste