Neue Windows Software Audials 11 mit Musikuniversum und Internet TV

Die Audials AG hat auf der Internetseite
Audials.com die 11. Generation ihrer erfolgreichen Audials Software
veröffentlicht. Neben vielen Verbesserungen profitieren Anwender von
den Innovationen Internet TV und dem Musikuniversum.

Führende Software für die kostenlose Versorgung mit Unterhaltung
und zur Aufbereitung von Medien

Audials bietet seit einem Jahrzehnt als vielfach ausgezeichnete
Lösung Millionen von Anwendern weltweit mit seinem Flaggschiff
Audials On

Medien-Obmann der Union: Rundfunkbeitrag eventuell senken

Der Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Kultur und Medien, Marco Wanderwitz, hat angesichts des vom sogenannten "ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice" erwirtschafteten Überschusses von zuletzt 500 Millionen Euro angeregt, über eine Gebührensenkung nachzudenken. "Man könnte darüber nachdenken, mit den Gebühren runterzugehen", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe). Zwar sei der Überschuss "sch

M Menschen Machen Medien 7 / 2013: Grenzüberschreitung im Geheimen / Umbau und Verluste bei Madsack, DuMont Schauberg und Funke / ver.di-Preis beim DOKfilm-Festival in Leipzig

Der jüngste Skandal um das Ausspionieren von
Journalisten durch den Verfassungsschutz in Niedersachsen wirft
erneut Fragen auf: Warum tut die Behörde nicht das, wozu sie
gesetzlich verpflichtet ist? Wer hindert Geheimdienste, immer wieder
Grenzen des Erlaubten zu überschreiten? Die Journalistenüberwachung
verstärkt dieses Legitimationsproblem. "M Menschen Machen Medien 7 /
2013" beleuchtet in der aktuellen Ausgabe markante Fälle von
Kolleginnen und

Korrektur: Sendezeit 23 Uhr / Verräter oder Vorbild? – Der Streit um Edward Snowden / „2+Leif“ am 11. November 2013, 23.00 Uhr im SWR Fernsehen

"Wer die Wahrheit ausspricht, begeht kein
Verbrechen", sagt Edward Snowden. Der ehemalige
Geheimdienstmitarbeiter und NSA-Enthüller muss sich dennoch in Moskau
verstecken. In seinem Heimatland USA droht ihm wegen Geheimnisverrats
eine lange Haftstrafe. Snowden möchte in Deutschland vor einem
Untersuchungsausschuss aussagen, wenn ihm dafür Asyl gewährt würde.
Das aber lehnt die Bundesregierung kategorisch ab. "Er ist kein
politisch Verfolgter", st

Verräter oder Vorbild? – Der Streit um Edward Snowden / Anton Hofreiter und Alexander Graf Lambsdorff zu Gast bei „2+Leif“ am 11. November 2013, 23.15 Uhr im SWR Fernsehen

"Wer die Wahrheit ausspricht, begeht kein
Verbrechen", sagt Edward Snowden. Der ehemalige
Geheimdienstmitarbeiter und NSA-Enthüller muss sich dennoch in Moskau
verstecken. In seinem Heimatland USA droht ihm wegen Geheimnisverrats
eine lange Haftstrafe. Snowden möchte in Deutschland vor einem
Untersuchungsausschuss aussagen, wenn ihm dafür Asyl gewährt würde.
Das aber lehnt die Bundesregierung kategorisch ab. "Er ist kein
politisch Verfolgter", st

phoenix-Programmhinweis – MEIN AUSLAND: Die endlose Fahrt der „Liemba“ – Rund um den Tanganjikasee, Sonntag, 1. Dezember 2013, 21.45 Uhr

Seit genau 100 Jahren ist ein deutsches Schiff das
wichtigste Verkehrsmittel auf dem ostafrikanischen Tanganjikasee. Die
"Liemba" hat Kaiser Wilhelm überlebt, diverse Kriege und zwei Mal den
eigenen Untergang. 1913 auf der Meyerwerft in Papenburg gebaut und
direkt wieder zerlegt, wurde das Schiff in 5000 Kisten in die
damalige Kolonie Deutsch-Ostafrika gebracht. Im Laufe ihrer
wechselvollen Geschichte wurde aus der "Graf Götzen", wie sie
ursprünglich hie&s

100% Baumwolle – Afrikas Kindersklaven / Ernteeinsatz statt Schulbesuch / „makro“-Dokumentationüber die Produktionsbedingungen der beliebten Bekleidungsfaser

Freitag, 8. November 2013, 21.00 Uhr

Erstausstrahlung

Die Textil- und Bekleidungsindustrie setzt unverändert auf das
Naturprodukt Baumwolle, die Menschen lieben die Faser nach wie vor,
sie gilt als angenehm und irgendwie "naturnah": Baumwolle ist einer
der begehrtesten Rohstoffe weltweit. Die Schattenseiten der
Baumwoll-Produktion sind hingegen oft unbekannt: Kinderarbeit und
moderner Sklavenhandel. In den wichtigen Baumwollproduzierenden
Ländern Mali, Elfenbein

Österreichischer Rundfunk plant Videoportal gegen Bezahlung

Der österreichsiche Rundfunk ORF plant ein Videoportal, das über Werbung, Abonnement und einmalige Abrufgebühren finanziert wird. "Wir arbeiten an einem Videoabrufportal", sagte ORF-Chef Alexander Wrabetz dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). "Wir wollen nicht warten, bis die US-Online-Videothek Netflix den österreichischen Markt aufrollt." Bis Ende des Jahres will die ORF-Spitze entscheiden, wie das Videoportal umgesetzt werden soll. Mit dem Vid

phoenix-Programmhinweis – History LIVE mit Guido Knopp – Deutsche und Juden – Trotz allem Versöhnung? – Sonntag, 10. November 2013, 13.00 Uhr

Kein Verbrechen, das je an einer Bevölkerungsgruppe
begangen wurde, war so menschenverachtend und dabei so systematisch
organisiert wie der Holocaust. Die Reichspogromnacht jährt sich in
diesem Jahr am 9. November zum 75. Mal. Dies ist für Guido Knopp
Anlass, sich 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in HISTORY
LIVE mit dem Holocaust und seinen Folgen für das
deutsch-jüdisch-israelische Verhältnis auseinander zu setzen. Sechs
Millionen Menschen j&uuml

25 Jahre „logo!“ / ZDF-Kindernachrichten feiern Geburtstag (FOTO)

25 Jahre „logo!“ /
ZDF-Kindernachrichten feiern Geburtstag (FOTO)

Happy Birthday, "logo!"! Am 9. Januar 2014 feiert die einzige
tägliche Kindernachrichtensendung im deutschen Fernsehen ihren 25.
Geburtstag. Seit dem 9. Januar 1989 erklärt "logo!" Geschehnisse aus
aller Welt – tagesaktuell, informativ und dabei verständlich für
kleine und große Kinder.

"logo!" bietet eine Mischung aus politischen, sozialen,
kulturellen sowie wissenschaftlichen Themen und zeigt sowohl Berichte
über die Wel