36 Einreichungen konkurrieren um den Deutschen Mediapreis

Die Favoriten für den Deutschen Mediapreis stehen
fest. Acht Media-Strategien und 28 Media-Ideen nominierte die Jury
für die Shortlist der wichtigsten Auszeichung der deutschen
Mediabranche. Die Preise verleiht die Fachzeitschrift W&V Werben &
Verkaufen am 7. März im Rahmen einer feierlichen Gala in Alten
Rathaus München.

In der wichtigsten Kategorie "Media-Strategie des Jahres"
schafften es acht Einreichungen in die engere Auswahl. Die Agentur
Me

Jerzy Montag (Grüne): Ergebnis in Israel überraschend/ Augstein kein Antisemit

Bonn/Straßburg, 23. Januar 2013 – Der Vorsitzende der
Deutsch-Israelischen Parlamentariergruppe, Jerzy Montag (Grüne), hat
bei der Wahl in Israel nicht mit den massiven Verlusten für
Regierungschef Benjamin Netanjahu gerechnet. "Das hat mich sehr
überrascht. Niemand hat das so vorausgesagt. Man sieht, in Israel
sind die Wahlen für jede Überraschung gut", sagte er im
PHOENIX-Interview. Montag prognostiziert komplizierte
Koalitionsverhandlungen und we

Dudenhöffer: Opel-Spitze erpresst trotz wirtschaftlicher Nachteile

Bonn/Essen, 23. Januar 2013 – Der Autoexperte Prof.
Ferdinand Dudenhöffer wertet die Opel-Drohung mit einem
Produktionsstopp in Bochum zum Jahresbeginn 2015 als Erpressung. "Das
ist äußerst ungeschickt, was General Motors hier macht, insbesondere
der Aufsichtsratsvorsitzende", sagte der Chef des CAR-Instituts an
der Universität Duisburg-Essen im PHOENIX-Interview. In den
vergangenen Wochen habe das Unternehmen sowohl mit dem neuen
Kleinwagen "Adam"

PHOENIX-Programmhinweis- Heute, Mittwoch, 23. Januar 2013, ab 14.00 Uhr:Öffentliche Anhörung von Wowereit, Henkel und Amann zum BER

PHOENIX berichtet am heutigen Mittwoch, 23. Januar
2013, ab 14.00 Uhr von der öffentlichen Anhörung des Regierenden
Berliner Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD), Innensenator Frank
Henkel (CDU) und Flughafen-Technikchef Horst Amann im
Landes-Bauausschuss zum Thema "Aktuelle Lage und Konsequenzen aus der
erneuten Verschiebung des Eröffnungstermins des Flughafens BER".

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 1

Oettinger: Integration in Europa muss von Deutschland und Frankreich angeführt werden/ „Goldene Hochzeit“ notwendiges Zeichen nach innen und außen

Bonn/Berlin, 22. Januar 2013 – EU-Energiekommissar
Günther Oettinger hat die Bedeutung des deutsch-französischen
Verhältnisses für Europa hervorgehoben. "Frankreich und Deutschland
dürfen Europa nicht dominieren. Aber die Integration muss von
Deutschland und Paris angeführt werden", sagte er im
PHOENIX-Interview. "Dann erreichen die Deutschen einen Großteil der
Europäer, und die Franzosen in anderer Form, mit anderer Kultur,
andere E

Kretschmann: Deutsch-französische Freundschaft Vorbild für verfeindete Regionen

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried
Kretschmann (Grüne)hat auf die wichtige Vorbildfunktion der
deutsch-französischen Freundschaft hingewiesen. "Aus Erzfeinden sind
echte Freunde geworden. Das kann beispielgebend sein für viele
verfeindete Regionen in der Welt", sagte er im PHOENIX-Interview nach
der gemeinsamen Sitzung von Bundesrat und französischem Senat. "Der
Friede muss aber immer wieder neu erkämpft werden."

Pressekon

Schulz: Demonstration für mehr Europa/ Finanztransaktionssteuer deutsch-französische Kompromisslösung

Bonn/Berlin, 22. Januar 2013 – Der Präsident des
Europäischen Parlaments, Martin Schulz (SPD), hat die Bedeutung der
Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag des Elysée-Vertrags für Europa
hervorgehoben. "Das ist ein ganz besonderer Tag", sagte er im
PHOENIX-Interview. "Was heute hier abläuft, ist eine
deutsch-französische Demonstration dafür, dass wir mehr Europa
wollen, auf der Grundlage dieses deutsch-französischen
Verständnisses&q

ZDF-Auslandsberichterstattung: „auslandsjournal“über den Machtkampf in Pakistan/ Dokumentation über den Aufstand der Touareg in Mali

Ein Mullah mit feurigen Reden wird der
pakistanischen Regierung gefährlich: Tahir-ul-Qadri kann Tausende
mobilisieren und bringt damit Premierminister Ashraf in massive
Bedrängnis. Im ZDF-"auslandsjournal" am Mittwoch, 23. Januar 2013,
22.15 Uhr, befragt ZDF-Reporter Stephan Hallmann den charismatischen
Tahir-ul-Quadri zu den Massenprotesten. Auch der ehemalige Sportstar
und heutige Oppositionspolitiker Imran Khan erhebt schwere Vorwürfe
gegen die Regierung. Er er

Steinmeier: „Ohne Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich geht in Europa nichts voran“

SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier hat
das deutsch-französische Verhältnis als unverzichtbar für Europa
bewertet. "In beiden Ländern gibt es genügend verantwortliche
Politiker, die wissen, dass in Europa nicht alles über Frankreich und
Deutschland geht. Aber dass ohne Freundschaft und Kooperation
zwischen Deutschland und Frankreich in Europa nichts voran geht, das
sehen wir jetzt bei den Bemühungen zur Überwindung der europäischen
Kr

Kauder: Deutsch-französisches Verhältnis nach wie vor Motor für Europa

Bonn/Berlin, 22. Januar 2013 – Unionsfraktionschef
Volker Kauder (CDU) hat die Bedeutung der deutsch-französischen
Beziehungen betont. "Das deutsch-französische Verhältnis ist nach wie
vor der Motor für Europa", sagte er im PHOENIX-Interview am Rande der
Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag des Elysée-Vertrags. "Wir sind
ausgezeichnete Freunde. Und wie das so unter Freunden ist, gibt es
auch manchmal Diskussionen über die ein oder andere Frage&quot