Facebook-Fans von Sky kreieren TV-Spot zur Rückrunde (BILD)

Facebook-Fans von Sky kreieren TV-Spot zur Rückrunde (BILD)

· Bundesligakampagne vom Saisonstart im August 2012 wird mit
Social-Media-Aktion fortgesetzt

· Über 1.450 kreative Ideen wurden von den Fans auf der
Facebookseite "Dein Sky Sport" eingereicht

· Ivo Hoevel: "Wir sind begeistert von der umfangreichen
Resonanz und dem großartigen Ergebnis."

Im August 2012 aktivierte Sky mit einer umfangreichen
Marketingkampagne zum Bundesligaauftakt den "Fan in Dir". Da

Goldene Zeiten im TV: SAT.1 Gold startet am Donnerstag, 17. Januar 2013 um 20.13 Uhr

"Mir geht–s gold". Unter diesem Motto geht am
Donnerstag der neue, frei empfangbare TV-Sender der ProSiebenSat.1 TV
Deutschland auf Sendung. SAT.1 Gold wendet sich mit ausschließlich
deutschen TV-Produktionen an die Kernzielgruppe der 49- bis
64-jährigen, vor allem weiblichen Zuschauerinnen. Zum Start zeigt der
neue Sender die Erfolgs-Saga "Die Wanderhure" und "Die Rache der
Wanderhure" in einer Doppelprogrammierung.

"Mit SAT.1 Gold schlie&s

Sky zieht positives Fazit für 2012

Der Bezahlsender Sky hat ein positives Fazit für das abgelaufene Jahr gezogen. "2012 war ein hervorragendes Jahr für Sky", sagte der Vorstandsvorsitzende von Sky Deutschland, Brian Sullivan. So ist die Gesamtkundenzahl im Vergleich zum Vorjahr um 351.000 auf 3.363.000 gestiegen, ein Plus von gut 12 Prozent, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. "Wir waren noch nie in einer besseren Position, um das Potenzial des bisher noch unterentwickelten und expandierenden deutsch

Streit um Rundfunkgebühren: Bruchhagen wirft Lammert Populismus vor

Im Streit um die neuen Rundfunkgebühren hat Heribert Bruchhagen, Vorstandsmitglied im Deutschen Fußball-Bund (DFB) und der Deutschen Fußball Liga (DFL), Bundestagspräsident Norbert Lammert vorgeworfen, er wolle mit "populistischen Aussagen öffentliche Wirkung" erzielen. Lammert vergesse, dass "unsere Spieler Woche für Woche ein Millionenpublikum unterhalten", sagte Bruchhagen der "Welt am Sonntag". Der CDU-Politiker hatte die "er

Lammert ruft ARD und ZDF zu mehr Sparsamkeit auf

Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat ARD und ZDF zu mehr Sparsamkeit ermahnt. Mit den erstaunlichen Summen, die öffentliche Rundfunk- und Fernsehgesellschaften beispielsweise für Sport-Rechte zahlten, würden "ebenso erstaunliche Gehälter im Sportbetrieb ermöglicht", sagte Lammert im Gespräch mit der "Welt". "Im Ergebnis trägt der Gebührenzahler zur Finanzierung von Traumgehältern bei." Das müsse sich dr

Mittelstand plant Klage gegen neue Rundfunkgebühr

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) plant, eine Klage gegen den neuen Rundfunkbeitrag einzureichen. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe). "Die Umstellung von einer Geräte- zu einer Haushaltsabgabe führt zu überdurchschnittlich hohen Belastungen für den Mittelstand. Teilweise kommen auf die Unternehmen Mehrkosten von bis zu 500 Prozent zu. Das ist nicht hinnehmbar", sagte Mittelstands-Präsident Mario Ohoven. Einem Pos

Das ZDF im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft / „auslandsjournal spezial“ und weitere Sonderakzente zum 50. Jahrestag des Elysée-Vertrags

Er sollte ein für alle Mal das Ende der
"Erbfeindschaft" zwischen Frankreich und Deutschland besiegeln: Vor
50 Jahren, am 22. Januar 1963, unterschrieben der damalige deutsche
Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Staatspräsident
Charles de Gaulle einen deutsch-französischen Freundschaftsvertrag,
der als "Elysée-Vertrag" in die Geschichte einging. Anlässlich dieses
Jubiläums widmet sich das ZDF in der kommenden Woche in b

PHOENIX-Programmhinweis – UNTER DEN LINDEN: Deutschland deine Baustellen – geht bei uns bald gar nichts mehr? – Montag, 14. Januar 2013, 22.15 Uhr

Michaela Kolster diskutiert mit

– Julia Klöckner, Stellv. CDU-Bundesvorsitzende
– Wolfgang Tiefensee, Ehem. Bundesbau- und verkehrsminister, SPD

Wiederholung um 24.00 Uhr

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Ex-Verfassungsrichter kritisiert Anwesenheit von Politikern im ZDF-Verwaltungsrat

Der frühere Bundesverfassungsrichter Dieter Grimm hat die Anwesenheit von Politikern im Verwaltungsrat des ZDF kritisiert. In einem Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Freitagsausgabe) sagte er: "Rundfunkfreiheit heißt in allererster Linie Staatsfreiheit". Dass Inhaber staatlicher Ämter oder Mandate "in besonderer Dichte" im Verwaltungsrat des ZDF vertreten seien, sei "unter dem verfassungsrechtlichen Gesichtspunkt der Staatsfer