Branchenverband sieht Nachbesserungsbedarf bei Rundfunkbeitrag

Der Hightech-Verband Bitkom hat den am 1. Januar 2013 in Kraft tretenden geräteunabhängigen Rundfunkbeitrag grundsätzlich begrüßt, gleichzeitig aber Nachbesserungen an der neuen Beitragsordnung für Privatpersonen und Unternehmen gefordert. "Weil mit immer mehr Geräten wie Tablet Computern, Smartphones oder auch Spielekonsolen über das Internet Fernsehprogramme empfangen werden können, war eine Abkehr von der gerätebezogenen Gebühr bei

Schröder sieht Zeit der Machos in der Politik nicht vorbei

Nach Ansicht des früheren Bundeskanzlers Gerhard Schröder (SPD) ist die Zeit von "Machos" in der Politik nicht vorbei. Schröder sagte "Bild am Sonntag": "Ohne ein entschiedenes Selbstbewusstsein können Sie dieses Amt nicht ausfüllen. Sie müssen schon davon überzeugt sein, dass Sie draufhaben, was ein Kanzler können muss. Sonst können Sie in dem Amt nicht überleben." Er selbst bekennt sich zu seiner machohaften Art: &

US-Waffenlobby verlangt Abschiebung von CNN-Moderator

Tausende Anhänger der US-Waffenlobby haben in einer Petition an das Weiße Haus die Abschiebung des britischen CNN-Moderators Piers Morgan verlangt. Hintergrund der Petition ist eine TV-Debatte kurz nach dem Schul-Amoklauf von Newtown. Darin hatte Morgan einen Vertreter der US-Waffenlobby als "unvorstellbar dummen Mann" bezeichnet. "Sie haben keine schlüssigen Argumente und scheren sich einen Dreck um die Zahl der Waffenmorde in Amerika", so Morgan in der TV-De

Laden vor der Pleite? / „Der Firmenretter“ hilft in ZDFinfo

Ob Bäcker, Blumenhändler oder Baumarkt – wenn Läden
kurz vor der Pleite stehen, dann versucht "Der Firmenretter" zu
helfen. In der neuen dreiteiligen ZDFinfo-Doku-Soap ab Freitag, 28.
Dezember 2012, 9.45 Uhr, setzt sich Unternehmensberater und
Rechtsanwalt Raimund Milz für Betriebe in Not ein.

Er coacht den Chef, motiviert das Team oder baut den Verkaufsraum
um – Raimund Milz versucht alles, damit der Laden wieder läuft. Auch
für private oder fin

Streit um Einspeisegebühren: Kabel Deutschland droht ARD und ZDF

Deutschlands größter Anbieter von TV-Kabelanschlüssen, die Kabel Deutschland AG, bleibt im Streit mit ARD und ZDF um Streit um Einspeisegebühren hart. "Wenn wir nicht zu einer Einigung kommen, dann werden wir unser Leistungsspektrum für die öffentlich-rechtlichen Sender überprüfen", sagte Adrian von Hammerstein, der Vorstandsvorsitzende des Marktführers Kabel Deutschland, der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagsausgabe). ARD und

SAT.1 Gold lässt die Puppen tanzen: Große Startkampagne mit „Waltraud und Stella“

Zwei Frauen in den besten Jahren freuen sich
auf den Sender für die besten Jahre. SAT.1 Gold, der neue Sender für
49- bis 64-jährige Zuschauerinnen, der am 17. Januar 2013 an den
Start geht, stellt zwei Paradedamen dieses Alters in den Mittelpunkt
der umfangreichen On-Air- und Off-Air-Kampagne: die Puppen Waltraud
und Stella.

Waltraud und Stella auf der Couch bilden das Key Visual der
Kampagne: Mit flotten Sprüchen kommentieren und genießen die beiden
besten

Heiligabend in Gummistiefeln?/ ZDFinfo zeigt Leben auf dem Bauernhof

Auch die Familien und Angestellten des Bauernhofs
Eilte in Niedersachsen feiern Weihnachten. Aber vorher gibt es mit
Ackerbau, Viehhaltung und Käserei viel zu tun. ZDFinfo zeigt in der
dreiteiligen Dokusoap "Die Büffelranch" am Montag, 24., und Dienstag,
25. Dezember 2012, jeweils ab 9.00 Uhr das Leben und den
Arbeitsalltag auf dem niedersächsischen Biobauernhof. In den Folgen
"Praktikum in Gummistiefeln", "Kleine Wunder, große Pläne"

Stellvertretende Chefredakteure verlassen W&V

Der Verlag W&V und seine beiden Stellvertretenden
Chefredakteure Helmut van Rinsum und Klaus Wieking gehen künftig
getrennte Wege, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu
widmen. Die Trennung erfolgt einvernehmlich zum Jahresende,
Hintergrund sind unterschiedliche Auffassungen über den künftigen
Kurs der Titel W&V und Kontakter.

Helmut van Rinsum war seit elf Jahren bei W&V, zunächst als
Ressortleiter Medien, später als Redaktionsleiter und s

Juncker: Europa findet nur durch Krisen zu mehr Integration / Am Ende steht ein stärkeres Europa

Bonn/Luxemburg, 19. Dezember 2012 – Der
Luxemburgische Premierminister und Vorsitzende der Eurogruppe,
Jean-Claude Juncker, sieht die Zukunft der Europäischen Union trotz
der Finanzkrise positiv. In der PHOENIX-Sendung UNTER DEN LINDEN
persönlich stellte Juncker fest, dass die europäische Integration
durch die Unsicherheiten der Staatsfinanzen eher gestärkt wird.
"Europa findet immer nur durch Krise nach Krise zu mehr Integration."
Die Krise sei nicht in Europ

3. AUFLAGE DES N-TV MITTELSTANDSPREISES / GESUCHT WIRD DER HIDDEN CHAMPION 2013

Zum dritten Mal kürt der Nachrichtensender n-tv
gemeinsam mit der Maleki Group und der UBS Deutschland AG im
kommenden Jahr den "Hidden Champion". Um den n-tv Mittelstandspreis
können sich bis zum 10. Februar 2013 alle inhabergeführten
Unternehmen mit Sitz in Deutschland bewerben.

Mit dem Hauptpreis "Hidden Champion" sowie Auszeichnungen für
"Nachhaltigkeit", "Gesellschaftliche Verantwortung",
"Generationswechsel" un