Charlotte/ Bonn, 6. September 2012- Der ehemalige
US-Senator Tom Daschle (1987 – 2005) sieht in den transatlantischen
Beziehungen eine der "Schlüsselfragen" der US-Politik: "Ob unsere
Wirtschaft stark ist, oder ob wir die internationalen
Herausforderungen angehen können, ist abhängig davon, ob wir die
globale Integration erkennen. Je mehr wir sie erkennen, desto mehr
können wir uns behaupten," so Daschle im PHOENIX-Interview am Rande
des Nominierun
Der WDR hat in einer Studie die Radio- und Internetnutzung von
Kindern genauer unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse der Erhebung
"Kinder und Radio" beleuchten den Medienalltag der Sieben- bis
Zwölfjährigen in Nordrhein-Westfalen: Neun von zehn Kindern (91,2
Prozent) nutzen demnach generell das Internet. Rund 50 Prozent der
Kinder hören täglich Radio und nahezu jedes zweite Kind gibt an,
"mehrmals die Woche" online zu sein. 54,3 Prozent der ä
Bei n-tv knallen die Korken: Freixenet prickelt sich
mit individuellen Framesplits im neuen Design durch das Programm von
n-tv. Vom 7. September bis zum 23. Dezember 2012 präsentiert sich der
edle Cordon Negro von Freixenet im Umfeld der Luxus- und
Lifestyle-Magazine "Deluxe", "5th Avenue" und "FINE Das Weinmagazin".
Verantwortlich für die Mediaplanung sind HAVAS Sports & Entertainment
und MPG.
Der Framesplit erstrahlt mit Freixenet erstmals im
Bonn/Frankfurt am Main, 6. September 2012 – Der
ehemalige Vize-Präsident des Bundesverfassungsgerichts Winfried
Hassemer hat im Vorfeld des für kommenden Mittwoch erwarteten
BVG-Urteils zum ESM im PHOENIX-Interview vor einer zu starken
Orientierung an wirtschaftlichen Interessen gewarnt: "Das Gericht
muss daran interessiert sein, dass die Rechte, die das Grundgesetz
formuliert hat, beachtet werden und nicht hergeschenkt werden, damit
bestimmte ökonomische Ziele erreich
Kontoführung zum Nulltarif, kostenlose Kreditkarte
oder sicheres Online-Banking – mit diesen Werbesprüchen machen Banken
auf ihre Girokonten aufmerksam. Doch welchen Preis müssen Kunden
tatsächlich monatlich für ihr Konto zahlen? Und welche Services
bieten die Banken? Das testete jetzt das Deutsche Institut für
Service-Qualität im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv. Im Fokus
standen die Konditionen und Services der Girokonten von 30 großen
regionale
Angesichts der schwächelnden Werbekonjunktur forciert ProSiebenSat1 seine Anstrengungen, die digitalen Zusatzgeschäfte möglichst schnell auszubauen. Deutschland größter Fernsehkonzern gründet nun in Berlin ein Unternehmen, um neue digitale Erlösquellen zu erschließen. "Mit unserem neuen Gemeinschaftsunternehmen Covus Ventures, an dem wir mit 51 Prozent beteiligt sind, wollen wir unser digitales Geschäft weiter ausbauen", sagte Christian We
Bonn/Zürich, 5. September 2012 – Prof. Gertrud
Höhler greift in der PHOENIX-Sendung IM DIALOG (Ausstrahlung am
Freitag, 7. September 2012, 24.00 Uhr) erneut die Politik von
Bundeskanzlerin Angela Merkel scharf an: "Wenn die Energiewende nicht
regierungsamtlich wäre, müsste sie als Staatsstreich bezeichnet
werden, weil ein ganzer Haufen von Gesetzen vom Tisch gefegt wurde."
Dazu gehörten Eigentumsrechte und das Aktienrecht. Der Kurs der
Kanzlerin sei so nic
Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX Runde u.a.
mit:
Mario Czaja, CDU, Senator für Gesundheit und Soziales, Berlin
Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer Paritätischer
Wohlfahrtsverband Ines Pohl, die tageszeitung
Viele Überstunden, fehlende Betreuung und ein rauer
Umgangston – so sieht der Alltag vieler Auszubildenden in Deutschland
aus, wie das ZDF-Magazin "Frontal 21" am Dienstag, 4. September 2012,
21.00 Uhr, berichtet. Der aktuelle Ausbildungsreport des Deutschen
Gewerkschaftsbundes (DGB), der "Frontal 21" in Auszügen vorliegt,
zeichnet ein erschreckendes Bild: Danach müssen gut 38 Prozent aller
Auszubildenden regelmäßig Überstunden leisten. 21 P
Die USA wählen im November 2012 ihren Präsidenten. Im
Rahmen seiner ausgiebigen Berichterstattung zur US-Wahl führt PHOENIX
am Freitag, 7. September 2012, um 9.45 Uhr mit dem THEMA "Amerika hat
die Wahl" vertieft in den US-Präsidenten-Wahlkampf ein. Gerade haben
die Republikaner mit Mitt Romney und die Demokraten mit Barack Obama
offiziell ihre Kandidaten für die Abstimmung am 6. November 2012
nominiert.