2010 meldeten 32.280 Unternehmen in Deutschland ihre
Zahlungsunfähigkeit. Nach einer aktuellen Untersuchung der
Wirtschaftsauskunftei Bürgel sind das 4,4 Prozent oder 1.482
Firmeninsolvenzen weniger als im Vorjahr. "Die derzeit positive
Entwicklung hat ihre Ursache vor allem in der verbesserten
Binnenkonjunktur, den steigenden Exportraten und der
Kreditmarkterholung", erläutert Bürgel Geschäftsführer Dr. Norbert
Sellin.
– Holtzbrinck und HarbourVest setzen Deutschlands größten
Frühphasenfonds auf
– Starkes Portfolio mit Marken wie Brands4Friends, Groupon und
Zalando
Holtzbrinck Ventures legt seinen vierten Investmentfonds "HV
Holtzbrinck Ventures Fund IV" auf. Neben der Verlagsgruppe Georg von
Holtzbrinck ("Holtzbrinck") steigt HarbourVest Partners, LLC
("HarbourVest") als neuer Investor ein. Das Fondvolumen beträgt 177
Millionen Eu
Im November 2010 hat die deutsche Investmentfondsbranche per Saldo
8,7 Mrd. Euro neue Mittel eingesammelt. Dazu haben Spezialfonds mit
10,1 Mrd. Euro und Publikumsfonds mit 0,9 Mrd. Euro beigetragen. Aus
Vermögen außerhalb von Investmentfonds sind 2,3 Mrd. Euro
abgeflossen. Dies ist der Investmentstatistik des BVI Bundesverband
Investment und Asset Management per 30. November 2010 zu entnehmen.
Von Anfang Januar bis Ende November vergangenen Jahres summiert sich
der Netto-Mi
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen
Jena, 10. Januar 2011 – (euro adhoc) – Die Deutsche Effecten- und
Wechsel-Beteiligungsgesellschaft AG (DEWB) hat heute den Verkauf
ihres 40,2 Prozent Anteils an der µ-Sen GmbH, Rudolstadt, bekann
Mit dem heutigen Vertriebsstart des Capesize
Bulkers MS "Rio Manaus" nimmt MPC Capital die Platzierung von
Schiffsbeteiligungen wieder auf. Das neuartige Beteiligungskonzept
trägt dem erhöhten Sicherheitsbedürfnis der Anleger Rechnung: Noch
während der zehnjährigen Erstcharter sind Auszahlungen in Höhe von
100 Prozent des Eigenkapitals an die Anleger vorgesehen. Zudem können
einmal geleistete Auszahlungen des Fonds – bis auf rund ein Prozent
der
Die Finanz Informatik, der
IT-Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe, hat den technischen
Jahresabschluss 2010 für die betreuten Kunden erfolgreich vollzogen.
Pünktlich zum Jahreswechsel erfolgte die Verarbeitung für den ersten
Buchungstag am 3. Januar 2011. Für zahlreiche Institute im Norden und
Osten Deutschlands sowie im Saarland war es der erste Jahresabschluss
unter OSPlus.
Bei 404 Sparkassen in Deutschland ist die Gesamtbanklösung OSPlus
der Finanz Info
Am 23. Dezember 2010 ist es dem
Schweizer Finanzdienstleister Sapphire Capital Plc gelungen, einen
Angriff von Short-Händlern abzuwehren. Unbekannte hatten versucht,
den Kurs der Aktie massiv unter Druck zu setzen. Derweil meldet das
an der Frankfurter Börse notierte Unternehmen für das abgelaufene
Geschäftsjahr 2010 deutlich verbesserte Kennzahlen.
Bei dem Angriff auf das Unternehmen versuchten Short-Trader den
Kurs der Sapphire-Aktie durch irreguläre Absprac
Mit der Ausgabe von Genussrechten geht das
Bestattungshaus Christian Haller e.K. einen neuen und
unkonventionellen Weg, um weiteres Wachstum zu finanzieren. Durch die
Stärkung der Eigenkapitalbasis sollen neue Filialen in der Region
Stuttgart eröffnet werden. Als eines der ersten Bestattungshäuser
wählt Haller diese Anlageform und verspricht auf Basis des
krisensicheren Geschäftsfeldes und der demografischen Entwicklung
eine Anlagerendite von bis zu zehn Prozent.
Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB) begrüßt
die Forderung von CSU-Landesgruppenchef Hans-Peter Friedrich, nach
der Macht in der Finanzwirtschaft dezentralisiert werden müsse. Das
hat der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag in
einem Gespräch mit der Financial Times gefordert (FTD v. 04.01.2011).
Dazu der Präsident des GVB, Stephan Götzl: "Hans-Peter Friedrich hat
recht mit seinem Plädoyer für kleine Banken. Die mittelst&au
Der bisherige Vorstandsvorsitzende der Nürnberger TeamBank
("easyCredit") Theophil Graband hat heute die Nachfolge von Reinhard
Gödel als Vorstandsvorsitzender der VR LEASING angetreten. Gödel
verabschiedet sich aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand.
Hans-Theo Macke, Aufsichtsratsvorsitzender der VR-LEASING AG,
betonte bei einem Empfang in Eschborn: "Als ausgewiesener Kenner der
Finanzdienstleistungsbranche und erfolgreicher Manager wird Th