Die 301 bayerischen Volksbanken und
Raiffeisenbanken verzeichneten auch 2010 ein starkes Kreditwachstum.
Insbesondere im Bereich der Firmenkundenkredite legten sie mit einem
Plus von gut 1,9 Milliarden Euro um 6,6 Prozent zu. Das zeigen erste
Berechnungen für das abgelaufene Jahr. Damit wurde das bereits gute
Jahr 2009 nochmals übertroffen. Damals hatten die
Kreditgenossenschaften im Freistaat 1,5 Milliarden Euro an
Firmenkundenkrediten ausgereicht. Der Zuwachs lag bei 5,3 Proze
——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Beteiligungsverkauf
30.12.2010
Die Heidelberger Beteiligungsholding AG, Heidelberg, ISIN
DE0005250005, hat sich heute mit der Deutsche Balaton
Aktiengesellschaf
Den bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken
fließen unverändert in hohem Maße Einlagen zu. Für das Jahr 2010
zeichnet sich bei ihnen ein Einlagenwachstum von mehr als 5 Prozent
ab. Insgesamt haben die Kunden den Genossenschaftsbanken im Freistaat
zum Jahresende rund 93,7 Milliarden Euro anvertraut. 2008 und 2009
lagen die Wachstumsraten bei 5,4 Prozent bzw. 4,8 Prozent.
Wie Zahlen der Bundesbank für den Zeitraum 2008 bis Oktober 2010
belegen, lag der Ein
Irgendwann ist es jedem von uns schon mal passiert: Man ist
unterwegs, es ist kein Geldautomat der eigenen Bank in der Nähe, man
nimmt den "Nächstbesten" und muss eine Service-Gebühr zahlen, deren
Höhe man nicht kennt:
((Straßenumfrage))
Moderator:
Das wird sich ändern. Denn: am 15.Januar 2011 wird das Geldabheben
an allen über 56.000 Automaten in Deutschland transparenter. Andreas
Martin v
Ab 15. Januar 2011 wird das Geldabheben an allen über 56.000
Geldautomaten in Deutschland transparenter. Der Betreiber des
Geldautomaten zeigt dann unmittelbar auf dem Bildschirm an, welchen
Geldbetrag fremde Kundinnen und Kunden für die Nutzung des
Geldautomaten zahlen müssen. Die Nutzer werden so direkt und
tagesaktuell über das anfallende Service-Entgelt informiert und haben
die Wahl, den für sie günstigsten Geldautomaten zu wählen. Die
Hausbank st
Es gibt sie eben doch noch: Unternehmer und Unternehmen, die nicht
nur Geld verdienen sondern auch verteilen wollen. Gemeinnützige Ziele
sind ein ganz entscheidender Grund dafür, dass in Deutschland immer
mehr Stiftungen gegründet werden. Nicht zuletzt deswegen ist es kein
Wunder, dass der Bedarf an kompetenter Beratung rund um dieses Thema
stetig zunimmt. Das merken auch die Volksbanken und Raiffeisenbanken.
Deswegen bieten sie auch bei Stiftungen maßgeschneiderte Be
Die WGF 6,35 % Hypothekenanleihe (WKN WGFH05)
wurde in einem Beschluss des Amtsgerichts Rheinberg im Dezember 2010
als mündelgeldtauglich gemäß §§ 1807, 1811 BGB eingestuft (AZ 2 XVII
89/05). Ein Betreuer hatte dies im November 2010 beim zuständigen
Amtsgericht beantragt, um Gelder einer von ihm betreuten Person
("Mündel") in das festverzinsliche Wertpapier des Düsseldorfer
Immobilienhandels- und -investmenthauses investieren zu könne
Die ÖKOWORLD LUX S.A. ist eine Tochter der versiko AG (WKN
540868). Mit dem Experten Tobias Geyer nimmt die ÖKOWORLD die
Emerging Markets stärker ins Visier. Geyer sammelte zuvor
Praxiserfahrung bei der Deka Investment und Cominvest Asset
Management in Frankfurt. In Zusammenarbeit mit dem Portfoliomanager
nahm er dort als Buy-Side Equity Analyst Emerging Markets die
Aktienmärkte unter die Lupe. Durch Fundamentalanalyse lieferte er
Bottom-up Investmentideen in den r
Am vergangenen Freitag wurde die
Finanzierung von zwei Kreuzfahrtschiffen der AIDA Flotte für die
weltweit größte Kreuzfahrtreederei Carnival Corporation & plc
abgeschlossen. Die Finanzierung erfolgt durch zwei Bankenkonsortien
mit vier bzw. sechs Banken unter jeweiliger Führung der KfW
IPEX-Bank. Beide Schiffe werden von der Meyer Werft in Papenburg
gebaut, wobei die AIDAbella bereits 2008 in Dienst gestellt wurde.