Betriebsabläufe zu definieren ist eine wichtige Voraussetzung für den reibungslosen Ablauf der verschiedenen Tätigkeiten in einem Gastronomieunternehmen. So kann sichergestellt werden, dass jeder Mitarbeiter sich seiner Aufgaben bewusst ist und weiß, wie diese auszuführen sind. Betriebliche Funktionen können auf diesem Wege klar und verständlich kommuniziert werden.
Das Niederschreiben von Betriebsabläufen hat zur Folge, dass für die Mitarbeiter ei
Unter einer Geschäftsstrategie versteht man die langfristige Planung der unternehmerischen Tätigkeiten zur Erreichung bestimmter Ziele und zur Erfüllung des Unternehmenszwecks. In der Regel basiert die Geschäftsstrategie auf der vorher formulierten Vision bzw. dem Leitbild des Unternehmens und versucht, alle wesentlichen Faktoren, die die Geschehnisse im Betrieb beeinflussen könnten, miteinzubeziehen.
Sinn und Zweck einer Strategie ist es, dem Betrieb vorausplanend ein
Auch wenn Controlling englisch klingt, eigentlich handelt es sich dabei um ein deutsches Kunstwort, das aus dem Englischen „to control“ (= steuern) abgeleitet wurde. Controlling bezeichnet im Wesentlichen die Planung, Steuerung und Kontrolle aller unternehmerischer Tätigkeiten. Ziel ist es, mittels der gewonnenen Informationen erfolgreiche Entscheidungen treffen und den Betrieb in die richtige Richtung steuern zu können. Es wird also ein koordinationsorientier Ansatz verfolgt. Im Wesen
Der Begriff Serviceorientierung ist in der heutigen Zeit allgegenwärtig, den wenigsten ist aber bewusst, was genau damit eigentlich gemeint ist. Serviceorientierung in der Gastronomie bedeutet grob gesagt, dass sich der Gastronom auf seine Rolle als Dienstleister besinnt und diese auch entsprechend wahrnimmt, sodass die für ein reibungsloses Service relevanten Sachverhalte im Vordergrund stehen. Die Zufriedenheit des Kunden ist also das, was zählt.
Bei Beschwerden handelt es sich um Äußerungen, die deutlich machen, dass der Kunde unzufrieden ist. Unter Beschwerdemanagement versteht man die Reaktion eines Unternehmens auf ebendiese Unmutsbezeugungen und die Maßnahmen, die als Konsequenz darauf ergriffen werden. Ziel ist es hierbei einerseits, die Unzufriedenheit des Kunden zu beseitigen, andererseits aber auch, Verbesserungspotential im Betrieb aufzudecken.
Beschwerdemanagement hat erst in den letzten Jahren vermehrt an Be
Berufskleidung ist – wie der Name schon sagt – Kleidung, die bei der Ausübung eines Berufes getragen wird. Sie kann einerseits dem Schutz des eigenen Körpers dienen, andererseits, wie in der Gastronomie üblich und wichtig, eine eindeutige Erkennbarkeit des Personals gewährleisten. In diesem Fall dient die Dienstkleidung dazu, ein einheitliches Erscheinungsbild sicherzustellen und dem Gast den Besuch angenehmer zu gestalten. Berufskleidung hat in diesem Zusammenhang schon seit
Eine gute Geschäftsidee ist eine schöne Basis für eine Unternehmung. Doch auch die beste Idee wird nichts bringen, wenn sie nicht fruchtet und die Gäste ausbleiben. Diese sind so gesehen die wichtigste „Zutat“ für erfolgreiches Wirtschaften im Gastronomiebereich. Wie gewinnt man also Gäste?
Gerade die Gastronomie ist eine Branche, die von Überkapazität gekennzeichnet ist. Die Konkurrenz ist hoch und das Angebot vielfältig. Der Gast ist selten dazu ge
Unter Sanierung versteht man Maßnahmen, die dazu dienen, dauerhaft die Leistungsfähigkeit eines maroden Unternehmens wiederherzustellen und so Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung zu vermeiden bzw. entgegenzuwirken. Das Wort kann als Sammelbegriff für sämtliche Handlungen gesehen werden, die die wirtschaftlichen Probleme eines Unternehmens verringern und es so aus der existenzbedrohenden Krise führen sollen. Grundvoraussetzung für Sanierungsbestrebungen
In kaum einer anderen Branche ist es so einfach wie in der Gastronomie, Erlebniswerte für den Kunden zu schaffen. Man führe sich nur einmal vor Augen, wie viele Sinne bei einem Restaurantbesuch berührt werden. Man betritt das Lokal, sieht die ansprechende Ausstattung, fühlt das besondere Flair, hört angenehme Hintergrundmusik, riecht den Duft zahlreicher Aromen und nimmt schließlich Platz, wählt aus und bestellt und lässt die Geschmacksnerven verwöhn
Oft wurde es schon erwähnt, hier sei es noch einmal: das Personal ist ein Erfolgsfaktor für Gastronomiebetriebe. Ohne entsprechendes Service und gute Küche wird kein Gast das Lokal wieder aufsuchen und somit auch kein Umsatz gemacht werden. Zuvorkommende, kompetente und motivierte Mitarbeiter sollen und dürfen demzufolge in keinem Gastronomiebetrieb fehlen.
In der Arbeitswelt ist es notwendig, Mitarbeiter so zu motivieren, dass sie dem Unternehmen möglichst großen