Die Serviceplan Gruppe hat das Geschäftsjahr 2014/2015 mit einem
Umsatzplus von 21 Prozent abgeschlossen und ein Honorarvolumen von
304 Millionen Euro erreicht. Damit liegt die größte unabhängige
Kommunikationsagentur Europas auch in diesem Jahr über dem
Branchendurchschnitt. International wächst die Gruppe weiterhin
außerordentlich: Mit einem Wachstum von mehr als 55 Prozent ist
Serviceplan International wie in den Vorjahren ein wichtiger Treiber.
Mit dem Rückenwind einer stabilen Entwicklung im
Wohnungsbau agiert die bundesweit tätige Bausparkasse Mainz (BKM)
nach eigenen Angaben weiterhin erfolgreich im Markt. So seien in der
ersten Jahreshälfte 2015 rund 7.500 Neukunden gewonnen worden – dies
entspreche einem Plus gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum
von 35 Prozent. Allein der Juni habe sich durch das höchste
Abschlussniveau seit 2007 ausgezeichnet.
– Starkes Umsatzwachstum um 35,9% auf 322,8 Mio. Euro
– Segment DACH mit einem Umsatzplus von 51,5%
– EBIT liegt bei 11,4 Mio. Euro und hat sich damit mehr als
verdreifacht
– Prognose für 2015 angehoben: Umsatzsteigerung auf 640 bis 650
Mio. Euro mit einem EBIT von über 30 Mio. Euro erwartet
Die itelligence AG http://itelligencegroup.com/de/ hat sowohl auf
der Umsatz- als auch auf der Ertragsseite ein sehr gutes erstes
Halbjahr 2015 absolviert. Dabei sti
Mit einem konsolidierten Jahresüberschuss von
7,8 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2014 übertraf die
Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken mit
ihren 1.047 Primärbanken, den Zentralbanken und Verbundunternehmen
das gute Vorjahresergebnis von 6,9 Milliarden Euro um fast 14
Prozent. Vor Steuern erwirtschaftete die FinanzGruppe einen
Jahresüberschuss von 10,7 Milliarden Euro. "Unser anhaltendes
Volumenwachstum im Kundengeschäft best&a
– Umsatz steigt um 6,3 Prozent auf EUR 356,4 Mio., organisch +1,9
Prozent
– Adjusted EBITDA wächst um 10,6 Prozent auf EUR 72,1 Mio.
– Konzernergebnis nach Plus um 7,4 Prozent jetzt bei EUR 22,4 Mio.
– Ergebnis je Aktie erreicht EUR 0,65
– Bestätigung des Ausblicks für das Geschäftsjahr 2015
– Refinanzierung erfolgreich abgeschlossen
Die Gerresheimer AG hat auch das zweite Quartal erfolgreich
absolviert. Das in Düsseldorf ansässige und
Der Continentale Versicherungsverbund erzielte
2014 ein Beitragswachstum über dem Marktdurchschnitt auf rund 3,5
Milliarden Euro und ein Rohergebnis von 553 Millionen Euro. Rund 3,4
Milliarden Euro leistete der Verbund an seine Versicherten. "Im Sinne
unserer Mitglieder, der Versicherten, sind wir auch im vergangenen
Geschäftsjahr solide und ertragreich gewachsen. In einem schwierigen
Umfeld bieten wir unseren Kunden, Vertriebspartnern und Mitarbeitern
weiterhin hohe Sicherh
Die Versicherungsgruppe die Bayerische konnte ihre
Ergebnisse im Geschäftsjahr 2014 trotz schwieriger Rahmenbedingungen
deutlich verbessern. Der Rohgewinn der Gruppe (Jahresüberschuss,
Direktgutschrift, Zuführung zur Rückstellung für
Beitragsrückerstattung) stieg auf 49,3 Millionen Euro (Vorjahr: 25,7
Millionen Euro) – ein Zuwachs von 91,8 Prozent. Die Beitragseinnahmen
(brutto) der Gruppe betrugen 462 Millionen Euro (plus 5,7 Prozent).
– Jahresabschluss 2014 vorgelegt
– Kerngeschäft gestärkt
– Auslandsgeschäft legt bei Umsatz und Ergebnis zu
– Moderne Infrastruktur mit neuer Halle 19/20
Die Deutsche Messe AG ist weiter auf dauerhaftem Wachstumskurs.
Die Kennzahlen von 2014 zeigen neben einer international gesteigerten
Wettbewerbsfähigkeit auch den Ausbau der Spitzenposition als
Ausrichter internationaler Leitmessen in den wichtigsten
Industriebereichen. Ebenso belegt der Verlauf des erst
Die LV 1871 Unternehmensgruppe konnte ihr
Konzernergebnis im Jahr 2014 um 25 Prozent steigern. Der Fokus lag
dabei auf Qualität und Nachhaltigkeit des Neugeschäfts.
"Nachhaltigkeit prägt unser unternehmerisches Handeln von der
Produktentwicklung über den Vertrieb bis zur Kapitalanlage – der
Erfolg gibt uns Recht", sagt Wolfgang Reichel, Sprecher des
Vorstands. Die LV 1871 Unternehmensgruppe kann 2014 einen
Jahresüberschuss von 4,4 Mio. Euro ausweisen.
Im Rahmen der diesjährigen Vertreterversammlung
präsentierten der Vorstandsvorsitzende Bernhard Westerhoff und sein
Stellvertreter Oliver Pöpplau vor den anwesenden 181
Mitgliedervertretern die betriebswirtschaftlichen Zahlen sowie das
soziale und ökologische Engagement des abgelaufenen Geschäftsjahres.
Zudem gingen sie auf die Herausforderungen für Banken ein und gaben
einen positiven Ausblick auf das Jahr 2015. Ein strategisches Ziel
bleibt dabei weiterhin