Die Deutsche Rück hat ihren ertragsorientierten
Wachstumskurs im Geschäftsjahr 2014 fortgesetzt. Der Konzern,
bestehend aus Deutsche Rückversicherung AG und Tochtergesellschaft DR
Swiss, steigerte die gebuchten Bruttobeitragseinnahmen um 4,4 Prozent
auf 1.038 Millionen Euro und den Jahresüberschuss auf rund 8
Millionen Euro. Das Prämienvolumen generiert die Deutsche Rück in
nahezu allen europäischen Ländern, mit einem klaren Schwerpunkt im
deutschen Ma
Neugeschäftsbeitrag wächst 2014 um 16,2 Prozent +++
Beitragseinnahmen steigen um 9,0 Prozent +++ Combined ratio sinkt auf
94,3 Prozent +++ 2015 weiter auf Erfolgskurs
Das Geschäftsjahr 2014 war ein relativ schadenarmes Jahr und
verlief für die DEVK insgesamt sehr zufriedenstellend. Das gilt für
die Unternehmensgruppe insgesamt wie auch jeweils für alle großen
Einzelunternehmen und Versicherungszweige. Vor diesem Hintergrund zog
Vorstandsvorsitzender Fr
Bei der Hauptversammlung am 29. Mai 2015 hat die
Integrata AG ihren Aktionären ein insgesamt zufriedenstellendes
Ergebnis vorgelegt. Die im vergangenen Jahr allgemein rückläufigen
Investitionen in Weiterbildungsmaßnahmen wirkten sich auch auf den
Umsatz des führenden Full Service Qualifizierungsanbieters aus. So
verzeichnete die Integrata AG mit einem Geschäftsergebnis von 38,4
Millionen Euro (Vorjahr 42,8 Mio. Euro) einen Umsatzrückgang.
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Geschäftsberichte/3-Monatsbericht
03.06.2015
Die im Standard Market Auction Segment der Wiener Börse gelistete
Miba AG setzte die positive Entwicklung des Vorjahres im ers
Das Unternehmen Klüh Service Management GmbH
mit Sitz in Düsseldorf blickt auf ein erfolgreiches und
renditestarkes Jahr zurück. Der Multiservice-Dienstleister konnte
unternehmensweit ein organisches Wachstum von mehr als 5 Prozent
verzeichnen. Der leichte Umsatzrückgang im Vergleich zum Vorjahr auf
knapp 631 Mio. Euro erklärt sich mit der gezielten Veräußerung von
nicht renditestarken Geschäftsfeldern wie z.B. der Trennung vom
Griechenland-Gesch&a
– Die Öffentliche Versicherung Braunschweig steigert den Umsatz um
knapp 8 Prozent auf 467 Millionen Euro. Dabei wächst das Geschäft
mit Lebensversicherungen um rund 11 Prozent, das Geschäft der
Sachversicherungen um 5 Prozent
– Aufgrund der exzellenten Kapitalanlageergebnisse und rückläufiger
Schadenaufwendungen kann der Gewinn des Unternehmens auf 26
Millionen Euro gesteigert werden
– Das Eigenkapital der Unternehmensgruppe steigt au
Mit dem Geschäftsbericht 2014 legt die Hanseatic
Bank ihre Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr vor. Erneut konnte
die bundesweit tätige Privatbank mit Hauptsitz in Hamburg ein
ausgezeichnetes Geschäftsergebnis erzielen. Beeinträchtigt wurden die
Zahlen allerdings durch einmalige Sonderaufwendungen: Aufgrund eines
Urteils des Bundesgerichtshofs (BGH) wurden die Kreditinstitute zur
Rückerstattung von Kreditbearbeitungsgebühren verpflichtet. Trotz
d
Vorstandsvorsitzender Dr. Thomas Buberl: "Nach Phase
der Konsolidierung jetzt aus einer stabilen und wettbewerbsfähigen
Position am Markt angreifen"
AXA Deutschland will nach einem erfolgreichen Jahr 2014 und einem
ebenso erfolgreichen ersten Quartal 2015 seinen profitablen
Wachstumskurs verstärken. "Wir befinden uns nach einer
Konsolidierungsphase in einer stabilen und wettbewerbsfähigen
Position", sagte der Vorstandsvorsitzende der AXA Konzern AG, D
Umsatzerlöse des Konzerns steigen auf 412 Millionen Euro
Konzern-Jahresüberschuss nach Steuern: 58 Millionen Euro
70 Prozent internationale Aussteller bei Eigenveranstaltungen in
Düsseldorf
Konzept MD 2030: Erweiterung des internationalen Portfolios im
Fokus
Der Messe Düsseldorf Konzern hat das Geschäftsjahr 2014 mit einem
Ergebnis über Plan abgeschlossen. Im turnusbedingt
veranstaltungsstarken Geschäftsjahr beliefen sich die Umsatzerl&
– Das in 2014 vereinnahmte Beteiligungsergebnis der Thüga
Aktiengesellschaft erhöht sich um sechs Prozent auf 364,5
Millionen Euro
– Unternehmen der Thüga-Gruppe behaupten sich auch 2014 im
schwierigen Marktumfeld
– Kurs 2015: Weiterhin Konsolidierung und moderates Wachstum
"Zentrales Anliegen der Unternehmen der Thüga-Gruppe ist es,
kommunale Werte nachhaltig zu entwickeln", so Michael Riechel,
Sprecher des Vorstandes der Thü