Grünen-Politiker Beck fordert katholische Kirche zu neuer Sexualethik auf

Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der "Homo-Ehe" hat der Parlamentarische Geschäftsführer der Grünen im Bundestag, Volker Beck, die katholische Kirche zu einer neuen Sexualethik aufgefordert. "Die katholische Kirche sollte ihre Sexualethik auf den Prüfstand stellen", sagte Beck den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe. "Mit ihrer Einstellung, dass Sexualität nur in der Ehe und zur Fortpflanzung legitim ist, zielt sie an der Lebensrealit&a

Deutsche Autofahrer lehnen E10 weiterhin mehrheitlich ab

Die deutschen Autofahrer lehnen auch fünf Monate nach der Einführung die neue Kraftstoffsorte E10 mit großer Mehrheit ab. Nach Zahlen des Mineralölwirtschaftsverbandes (MWV), die der "Frankfurter Rundschau" (Montag-Ausgabe) vorliegen, griff im Juni nur jeder siebte Tankstellenkunde mit Benzinmotor nach der Sorte mit dem erhöhtem Bioethanol-Anteil von zehn Prozent. Laut den MWV-Zahlen entfielen im Einführungsmonat Februar gerade einmal acht Prozent des Ben

Auma Obama: Kenia mit dem Zustrom von Flüchtlingen aus Somalia „komplett überfordert“

Auma Obama, die Halbschwester von US-Präsident Barack Obama, warnt vor einer humanitären Katastrophe in ihrem Heimatland Kenia: "Kenia ist mit dem Zustrom an Flüchtlingen komplett überfordert", sagte Obama dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Unsere Regierung kann das beim besten Willen nicht bewältigen." Obama betonte, dass die internationale Luftbrücke für Somalia keine längerfristige Lösung sei: "Man muss eine Ver&aum

Saarlands Ministerpräsident Müller fordert Lockerung der Zuwanderungsregeln

Saarlands Ministerpräsident Peter Müller hat Deutschland eine weitere Liberalisierung des Zuwanderungsrechts ans Herz gelegt. "Das Boot ist immer noch nicht voll", sagte der CDU-Politiker im Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Wir spüren, dass unser Boot nicht hinreichend besetzt ist." Die Überalterung der Gesellschaft führe dazu, dass sich der Fachkräftemangel weiter verschärfe. Da gebe es "nach wie vor unnöti

Grüne fordern echte Homo-Ehe

Die Grünen fordern anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Einführung von Eingetragenen Lebenspartnerschaften von Schwulen und Lesben, die Eheschließung zwischen gleichgeschlechtlichen Paaren mit allen Rechten und Pflichten umzusetzen. Es sei an der Zeit die "Ehe mit allen Rechten und Pflichten für Schwule und Lesben zu öffnen", so die Forderung. Vor zehn Jahren habe Deutschland eine Vorreiterrolle mit der Einführung der Eingetragenen Leb

UN verlängert Mandat für Friedenseinsatz in Darfur

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat das Mandat für die gemeinsame Mission von UN und Afrikanischer Union für den Friedenseinsatz in der sudanesischen Krisenregion Darfur verlängert. Wie das Gremium in New York entschied, sollen die 23.000 Soldaten und 4.000 zivilen Mitarbeiter der Mission der Vereinten Nationen und der Afrikanischen Union in Darfur (UNAMID) für ein weiteres Jahr präsent bleiben respektive für Sicherheit sorgen. UNAMID soll vor allem den Sc

SPD-Politiker Kahrs fordert echte Ehe für Homosexuelle

Der Beauftragte der SPD-Bundestagsfraktion für Lesben und Schwule, Johannes Kahrs, fordert eine echte Ehe für Homosexuelle. "Wir wollen die Gleichberechtigung haben", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" zehn Jahre nach Inkrafttreten des Lebenspartnerschaftsgesetzes am 1. August 2001. "Man nimmt ja von der Ehe nichts weg, wenn man andere gleich behandeln will. Man verstößt auch nicht gegen das Grundgesetz." CDU, CSU und FDP hätten sich

Präsident der Deutschen Rentenversicherung: Deutliche Beitragssenkung möglich

Der Präsident der Deutschen Rentenversicherung (DRV), Herbert Rische, sieht gute Chancen für eine deutliche Verringerung des Beitrags zur Rentenversicherung. "Ich kann mir vorstellen, dass eine Senkung des Beitrags 2012 von 19,9 auf 19,6 Prozent möglich ist", sagte er der "Süddeutschen Zeitung" (Samstags-Ausgabe). Endgültige Zahlen lägen aber erst im Herbst dieses Jahres vor. Im Jahr 2013 gebe es dann "eventuell noch weitere Spielräume&

Freiwilligendienst: Bundesländer lehnen Quote des Bundesfamilienministeriums ab

Viele Bundesländer lehnen die neue Quote des Bundesfamilienministeriums beim Bundesfreiwilligendienst (BFD) ab. Nach Bayern leisten nun auch die Bundesländer Sachsen, Hessen, Hamburg und Baden-Württemberg Widerstand gegen die Pläne, wie die Tageszeitung "Die Welt" in ihrer Samstagsausgabe berichtet. Als unionsgeführte Länder hatten diese Bundesländer im vergangenen Jahr der Einführung des BFD zugestimmt – aber nur unter der Bedingung, dass die H&

Norwegischer Minister verteidigt Ideal der offenen Gesellschaft

Der norwegische Handels- und Industrieminister Trond Giske hat das Ideal der offenen Gesellschaft verteidigt. "Wir möchten uns nicht hinter Zäunen, Toren und bewaffneten Bewachern verstecken", sagte Giske im Deutschlandfunk. "Wir wollen, dass es so bleibt, wie es war und nicht, dass die verrückte Tat eines Einzelnen das ändert." Alle europäischen Länder seien verpflichtet, ihre Sicherheit, Identität und Tradition mit einer neuen globalen Wel