Klare Mehrheit der Deutschen lehnt Schuldenerlass für Griechenland weiter ab

Eine klare Mehrheit der Bundesbürger lehnt auch nach den Beschlüssen des Brüsseler Sondergipfels einen Schuldenerlass für Griechenland ab und hält den Euro keineswegs für gerettet. In einer repräsentativen Blitz-Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid am Freitag für "Bild am Sonntag" sagten 53 Prozent der Deutschen, sie hielten es für falsch, Griechenland einen Teil seiner Schulden zu erlassen. 39 Prozent befürworten dies. Sogar 7

Obama hebt „Don`t ask, don`t tell“-Richtlinie auf

US-Präsident Barack Obama hat am Freitag die "Don`t ask, don`t tell"-Richtlinie aufgehoben. Das teilte das Weiße Haus am Abend mit. Die Richtlinie besagt, dass Schwule und Lesben nur im US-Militär dienen dürfen, wenn sie ihre Homosexualität geheim halten. Mehr als 13.000 Militärangehörige sind aufgrund dieses Gesetzes bislang entlassen worden. In seinem Wahlkampf 2008 hatte Obama das Ende einer Diskriminierung von Homosexuellen-Gruppen versprochen. B

CDU-Politiker Bergner erhält Auszeichnung des Konvents der Polnischen Organisationen in Deutschland

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, Christoph Bergner (CDU), hat zusammen mit dem polnischen Staatssekretär für nationale Minderheitenarbeit, Thomasz Siemoniak, eine Medaille des Konvents "Cordi Poloniae" erhalten. Das teilte das Bundesministerium des Inneren am Donnerstag mit. Mit der Auszeichnung hat der Konvent der polnischen Organisationen in Deutschland das Engagement der beiden Politiker bei der Umsetzung des Vertrags zwischen der Bu

Grüne skeptisch nach Auflösung von Heß-Grab in Wunsiedel

Die Grünen haben sich nach der Auflösung des Grabes von Hitler-Stellvertreter Rudolf Heß in Wunsiedel skeptisch geäußert. Monika Lazar, Rechtsextremismus-Expertin der Bundestagsfraktion, sagte dem "Tagesspiegel" (Freitagsausgabe), die Entscheidung zur Auflösung des Grabes sei zwar "nachvollziehbar", der Wunsch nach einem Ende der Nazi-Aufmärsche "verständlich". Lazar fügte im Gespräch mit der in Berlin erscheinende

Bürgermeister von Wunsiedel begrüßt Einebnung von Heß-Grab

Der Bürgermeister von Wunsiedel, Karl Willi Beck (CSU), hat die Einebnung des Grabes von Hitler-Stellvertreter Rudolf Heß begrüßt. "Ich bewerte das positiv", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). Wenn es in Wunsiedel keine sterblichen Überreste von Heß mehr gebe, dann gebe es für Rechtsextremisten auch keinen Grund mehr, dorthin zu pilgern. Für den Toten selbst gelte: "Vielleicht bekommt er jetzt wirklich

Ex-Verteidigungsminister Rühe würdigt öffentliches Gelöbnis für Freiwillige

Der ehemalige Bundesverteidigungsminister Volker Rühe (CDU) hat die Bedeutung des 20. Juli für die Bundeswehr betont und gewürdigt, dass das öffentliche Gelöbnis anlässlich dieses Tages auch mit Freiwilligen fortgesetzt wird. "Der 20. Juli ist eine ganz starke Traditionslinie der Bundeswehr", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). Der Übergang von Wehrpflichtigen zu Freiwilligen sei im Übrigen "ein Einschnitt&

Kommunen fordern Nachbesserungen bei Hilfszusagen des Bundes

Der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, hat die Bundesregierung zu Nachbesserungen beim so genannten kommunalen Finanzkraftstärkungsgesetz aufgefordert. Das Gesetz sei ein positives Signal, "allerdings sind Nachbesserungen im Gesetzesentwurf erforderlich, damit die Entlastungen auch tatsächlich bei den Städten und Gemeinden ankommen und nicht in den Länderhaushalten versickern", sagte Landsberg der Onlineausgabe des &q

Bundesministerin Ilse Aigner sieht CSU-Frauenquote als Erfolg

Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) bezeichnet die im vergangenen Herbst eingeführte Frauenquote in der CSU, wonach Vorstände auf Landes- und Bezirksebene mit mindestens 40 Prozent Frauen besetzt müssen, als Erfolg. "Die internen Wahlen haben gezeigt: Mit Freiwilligkeit auf Kreis- und Ortsverbandsebene sind wir nicht so weit gekommen wie mit der Quote auf Bezirks- und Landesebene. Der Druck hat gewirkt. Ohne Quote hätte das nicht funktioniert", sagte s

EU-Industriekommissar Tajani fordert strenge Kontrollen von Kinderspielzeug

EU-Industriekommissar Antonio Tajani hat die Regierungen der Europäischen Union zu strengeren Kontrollen von Kinderspielzeug aufgefordert. Tajani, der auch Vizepräsident der EU-Kommission ist, sagte der Zeitung "Die Welt" (Mittwochausgabe): "Es ist von entscheidender Bedeutung für die Gesundheit der Kinder, dass Kinderspielzeug ungefährlich und ungiftig ist. Ich rufe darum die nationalen Prüfbehörden der EU-Mitgliedsländer auf, die neuen Sicherhe

Buchmarkt profitiert von neuem „Harry Potter“-Kinofilm

Der Buchmarkt profitiert kräftig vom Filmstart des letzten Teils der Fantasy-Reihe "Harry Potter". In der Woche vor dem Kino-Release verzeichnete Joanne K. Rowlings Bestseller "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" europaweit ein großes Absatzplus. Alleine in Deutschland ermittelte media control einen Anstieg von rund 35 Prozent. Auch in Frankreich und Italien begleiteten zahlreiche Potter-Leser ihren Helden auf seiner langen Odyssee. Hier wurden jeweils