Diskutier Mit Mir bringt virtuell „Meinungsmauern“ zum Einsturz – als Schlussakkord zum Jubiläumsjahr des Mauerfalls startet eine einzigartige Augmented Reality Kampagne für erlebbaren politischen Dialog in Deutschland. Dialog und Meinungsaustausch sind wesentliche Fundamente der Demokratie. Im Jahr 2019 ist die deutsche Gesellschaft nicht mehr durch eine physische Mauer getrennt. Stattdessen wird sie zunehmend durch unsichtbare […]
Weiterentwicklung der Wissenschaftskommunikation von herausragender Bedeutung Am heutigen Donnerstag berät der Deutsche Bundestag den Antrag „Wissenschaftskommunikation stärken – Strukturen sichern, neue Möglichkeiten schaffen“. Hierzu erklären bildungs- und forschungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Albert Rupprecht, und der zuständige Berichterstatter, Stefan Kaufmann: Albert Rupprecht: „Der Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft ist wichtiger denn je. Wir […]
In der EU28 lag die Quote der offenen Stellen im zweiten Quartal 2019 bei 2,3%. Damit blieb sie unverändert gegenüber dem vorherigen Quartal und stieg von 2,2% im zweiten Quartal 2018. Im Euroraum (ER19) lag die Quote der offenen Stellen im zweiten Quartal 2019 bei 2,2%. Damit sank sie gegenüber dem vorherigen Quartal und verzeichnete […]
Im Kampf gegen Hassrede im Internet gibt es im Referentenentwurf für ein „Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität“ des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz [1] jetzt die nächste Idee, die IT-Sicherheit und den Datenschutz zu schwächen. Internetdienstleister sollen nach Wunsch der Bundesregierung in Zukunft auch die Passwörter ihrer Kunden herausgeben müssen. Und […]
Anlässlich der Haushaltsdebatte zum Einzelplan 09 des Sozialministeriums kritisierte die AfD-Landtagsabgeordnete Dr. Christina Baum die millionenfache Verschwendung von Steuergeldern in den Bereichen Integration, Linksextremismus, Familien und Genderideologie. Allein bei der Altersüberprüfung bei angeblich minderjährigen Flüchtlingen hätte Baden-Württemberg hunderte Millionen Euro sparen können, wenn diese durchgeführt worden wäre. Nachdem die AfD-Fraktion dies schon seit Jahren forderte, […]
Urbanisierung ist heute ein viel diskutiertes Thema. Je mehr Städte wachsen, je mehr Menschen auf dichtem Raum zusammenleben, umso wichtiger sind Regeln und Gesetze, die ein friedliches Miteinander sicherstellen. Das erkannten allerdings auch schon die Städter des Mittelalters, und insbesondere Magdeburg erwies sich in der Entwicklung eines Stadtrechts als außerordentlich fortschrittlich. In der virtuellen Ausstellung […]
Antidemokratische Äußerungen oder Aktionen von Schülern kommen in Kirchberg nach Aussage der Schulleitung nicht vor. Stattdessen engagieren sich im Verhältnis zur Größe des privaten Gymnasiums und Internats Schloss-Schule Kirchberg an der Jagst überproportional viele Schüler bereits während, aber vor allem nach der eigentlichen Schulzeit politisch. Taugt die Schloss-Schule also als Vorbild für das Thema „Demokratiebildung“? […]
Auszeichnung für herausragendes Engagement zur Bewahrung jüdischer Geschichte und zur Bekämpfung von Vorurteilen in der heutigen Zeit Am Montag, den 27. Januar 2020 werden im Berliner Abgeordnetenhaus die Obermayer Awards 2020 verliehen. Die Preisverleihung findet im Rahmen des Internationalen Holocaust-Gedenktags statt und würdigt Menschen, die sich ausgehend von den Lehren aus der NS-Zeit der Bekämpfung […]
Mehr als jeder fünfte Deutsche (22%) möchte auch nach dem Renteneintritt zumindest stundenweise arbeiten, um sich selbst zu verwirklichen, so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsunternehmens Ipsos. Unter den in den kommenden Jahren in Rente gehenden Baby Boomern (55-69 Jahre) liegt der Anteil derjenigen, die auch im Rentenalter gerne weiterarbeiten wollen, sogar […]
– Experten diskutierten in zwei Panels – Sinneswandel bei Unternehmen – Finanzsektor als Partner gefordert „Green or (not) too green?“ Das war die zentrale Frage, die am 10. Dezember im Rahmen des 6. Atrium Dialogs in der Mönchengladbacher Unternehmenszentrale von Santander von Experten aus Wirtschaft und Politik diskutiert wurde. Wie können Wirtschaft und Gesellschaft verantwortungsvoll […]