Mit der neuen Systemsoftware HAWARD BGM Starter
und der Auszeichnung HAWARD Gesundes Unternehmen führt HAWARD im
Betrieblichen Gesundheitsmanagement ein HealthMarking besonders für
kleine und mittlere Unternehmen ein und positioniert sich als
Premium-Portal mit zertifizierten Beratern und individuellen Lösungen
Mit einer Produktpräsentation vor ausgewählten
Unternehmensberatern setzt HAWARD heute neue Maßstäbe im
Betrieblichen Gesundheitsmanagement (
Gesunde Ernährung spielt für Deutschlands
Eltern eine große Rolle. Dabei achten Väter und Mütter auch sehr auf
die Getränkeauswahl ihrer Kinder. Bei einer repräsentativen Umfrage
im Auftrag des Apothekenmagazins "Baby und Familie" gaben drei
Viertel der Befragten mit Kindern (76,1 %) an, sie sorgten dafür,
dass ihr Nachwuchs nicht zu viele Süßgetränke oder zuckerhaltige
Getränke zu sich nehme. Väter sind dabei fas
Berlin, 11.02.2015 – Im Rahmen eines vom
Bundesministerium für Gesundheit geförderten Projekts1 führt die
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) seit Anfang
dieses Jahres ein Projekt zur systematischen Erfassung und Bewertung
von Medikations-fehlern durch.
Laut WHO sind etwa zehn Prozent der Krankenhausaufnahmen auf
Nebenwirkungen zurückzuführen. In Deutschland beruhen nach Daten aus
dem Netzwerk der regionalen Pharmakovigilanzzentren
Am 26. März 2015 findet zum 12.
Mal der Gesundheitskongress Health on Top auf dem Petersberg in
Königswinter bei Bonn statt. Unter dem Motto "BGM 3.0 – Zukunft und
Perspektiven des Themas Gesundheit in Unternehmenszusammenhängen"
widmen sich die Schwerpunkthemen des von SKOLAMED veranstalteten
Kongresses den Schnittstellen, die sich zwischen Personalarbeit und
Betrieblichem Gesundheitsmanagement ergeben.
Gesund am Arbeitsplatz durch die Heizperiode kommen
Während der Philosoph Platon in seinem berühmten Höhlengleichnis
den Schattenwurf des Feuers als Sinnbild für die vermeintliche
Erkenntnis des Menschen skizzierte, so diente der inzwischen
ausrangierte Show-Dampfer "Wetten, dass…?" über drei Jahrzehnte als
sprichwörtliches Lagerfeuer, an dem sich die deutsche Fernsehnation
samstagabendlich wärmen durfte. Woran erwärmt sich aber di
Sie jucken, tun weh und sind äußerst
unangenehm: Jeder Siebte macht mit Lippenherpes immer wieder seine
schmerzliche Erfahrung. Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag
des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" herausfand, leiden 14,1
Prozent der Deutschen mindestens gelegentlich unter sogenannten
Fieberbläschen. Besonders betroffen sind dabei Frauen. Von ihnen hat
mehr als jede Sechste (18,2 %) zumindest gelegentlich damit zu
kämpfen, weitere knap
Das Top Employers Institute hat MSD als Top
Arbeitgeber ausgezeichnet. MSD hat die umfangreiche Prüfung durch das
Institut erfolgreich bestanden und trägt das Siegel in diesem Jahr.
Damit bescheinigt das Top Employers Institute MSD eine herausragende
Personalführung und -strategie sowie eine hohe
Mitarbeiterorientierung und gute Weiterbildungsmöglichkeiten. Für
2016 steht eine erneute Überprüfung an.
Man hat ein saftiges Steak mit Pommes
zubereitet oder Pasta mit einer köstlichen Sahnesauce serviert – und
die Lebensgefährtin oder der Lebensgefährte winkt ab? Drei Viertel
der Bundesbürger (75,0 Prozent) wollen nach eigenen Angaben keinen
Partner haben, der ständig Kalorien zählt und deshalb zum Beispiel
nie das Gleiche isst wie sie, wie eine repräsentative Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" ergab. Dabei hoffen Frauen
(74,4 P
112 ist die Nummer für den Notfall. Nicht nur in Deutschland,
sondern in allen EU-Staaten. Das wissen mittlerweile 42 Prozent der
Deutschen, berichtet die Deutsche Schlaganfall-Hilfe anlässlich des
Europäischen Notruftages (11.2.).
2008 wurde der EU-weite Notruf 112 eingeführt. Er funktioniert in
allen EU-Mitgliedsstaaten aus dem Festnetz und dem Mobilfunknetz.
Anfangs hinkten die Deutschen ihren europäischen Nachbarn im Wissen
um die Notrufnummer hinterher
Silvester haben sich viele Menschen in Deutschland
geschworen: Jetzt nehme ich ab. Doch die guten Vorsätze
durchzuhalten, fällt schwer: Sechs von zehn Abnehmwilligen kennen den
Jo-Jo-Effekt: Das Gewicht ist einige Zeit nach der Diät wieder
genauso hoch wie vorher oder sogar noch höher. Nur vier von zehn
schaffen es, das neue Gewicht dauerhaft zu halten. Bessere Ergebnisse
erzielen diejenigen, die ihre Ernährung grundsätzlich umstellen.
Deutlich mehr als die H&au