stern-Umfrage: Deutsche lehnen „legalize it“ ab – knapp zwei Drittel gegen Freigabe von Marihuana und Hasch

Während im US-Bundesstaat Colorado seit
Jahresbeginn Marihuana frei verkauft werden darf, sind die Deutschen
strikt gegen eine Aufweichung der bestehenden Gesetze. In einer
Umfrage für das Hamburger Magazin stern erklärten fast zwei Drittel
(65 Prozent), der Verkauf von Marihuana und Hasch sollte wie bislang
verboten bleiben. 29 Prozent würden eine liberale Regelung wie in
Colorado begrüßen. 6 Prozent haben keine Meinung.

Für ein Verbot treten mehrhe

Fehlstart in der Arzneimittelpolitik

"Das heute verabschiedete Gesetz ist ein Fehlstart in
der Arzneimittelpolitik und ein falsches Signal in Richtung der von
Union und SPD im Koalitionsvertrag angekündigten partnerschaftlich
ausgerichteten Gesundheitspolitik", erklärte der Hauptgeschäftsführer
des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH), Dr.
Martin Weiser anlässlich der heute beschlossenen Verlängerung des
Preismoratoriums (13. SGB V-ÄndG). "Ich appelliere an die

Brennpunkt: Fachkräfte für die Pflege gewinnen – und halten! / bpa-Kongress in Sindelfingen

Der Fachkräftemangel in der Pflege ist
dramatisch. Was aber können Pflegeeinrichtungen dagegen unternehmen?
Angesichts einer Fülle von Initiativen, Förderprogrammen und
gesetzlichen Neuerungen steht an erster Stelle, sich zu informieren.
Aus diesem Grund veranstaltete der Bundesverband privater Anbieter
sozialer Dienste e. V. (bpa) in Sindelfingen einen Kongress.

Angesichts des drohenden Pflegenotstands unterstrich bpa-Präsident
Bernd Meurer die Forderungen des

Ärzte erwarten Verschlechterung durch Große Koalition

Die Ärzte in Deutschland setzen offenbar nicht
viel Hoffnungen in die Gesundheitspolitik unter Schwarz-Rot: Bei
einer aktuellen Umfrage des Ärztenetzwerks Hippokranet gaben keine
drei Prozent (2,6%) der über 600 befragten Mediziner an, dass sie
Verbesserungen für die Ärzteschaft erwarten für den Fall, dass Union
und SPD bald gemeinsam regieren.

Dass die künftige Gesundheitspolitik unter einer Großen Koalition
weder Verbesserungen noch Verschlech

Koalition geht bei der notwendigen Demografie-Vorsorge in die falsche Richtung

Zu den Ergebnissen der Koalitionsverhandlungen von
CDU/CSU und SPD erklärt der Vorsitzende des Verbandes der Privaten
Krankenversicherung (PKV), Uwe Laue:

"Die Koalition von CDU/CSU und SPD hat sich in der
Gesundheitspolitik gegen Einheitslösungen und Radikalreformen
entschieden. Damit trägt sie der Tatsache Rechnung, dass sich das
bestehende duale System aus Gesetzlicher und Privater
Krankenversicherung bestens bewährt hat. Auf diesen beiden Säulen
ruht

Klinik-Schließungen unvermeidbar? / HSH Corporate Finance zur desolaten Finanzlage der Krankenhäuser

Jede zweite deutsche Klinik schreibt rote Zahlen,
so lautete die Schockmeldung der Deutschen Krankenhausgesellschaft in
der vergangenen Woche. Um Überkapazitäten abzubauen und den
Strukturwandel voranzutreiben, wollen Union und SPD nun mit 500
Millionen Euro die Umwandlung in Pflege- und Versorgungs-Zentren mit
ambulanter Behandlung unterstützen. Das ist gut gemeint, jedoch: "Die
deutsche Gesundheitswirtschaft hat ein strukturelles Problem, das
auch der Investitionsfonds

Präventionsbericht 2013: Krankenkassen stärken Gesundheitsförderung in Kitas, Schulen und Betrieben

Erneut haben die gesetzlichen Krankenkassen
im vergangenen Jahr ihr Engagement für die betriebliche
Gesundheitsförderung (BGF) und die Prävention in Kindergärten und
Schulen verstärkt. Damit setzten sie die seit Jahren eingeschlagene
Strategie fort, insbesondere Menschen mit höheren gesundheitlichen
Belastungen in ihrer konkreten Lebenswelt anzusprechen. Das geht aus
dem aktuellen Präventionsbericht von GKV-Spitzenverband und
Medizinischem Dienst des GKV

vitaliberty ist Projektpartner bei „Smart Kita“

Das Arbeitsfeld Kita soll für alle Altersgruppen
attraktiv und stressfrei gestaltet werden – so das Ziel des Projektes
"Smart Kita", welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
gefördert wird. Mit "Smart Kita" reagiert die pme Familienservice
GmbH, ein führender Dienstleister für Unternehmen und Institutionen
zum Thema Work-Life-Balance und Träger von über 60 Kitas und Krippen,
auf die stetig wachsenden Anforderungen in der Ki

Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung unterstützt internationales Exzellenzzentrum

Institutionen der sozialen Sicherung weltweit sind
auf eine effektive Verwaltung angewiesen, wenn Sie ihr
Leistungsspektrum in Prävention, Rehabilitation und Kompensation
verbessern und erweitern wollen. Das Institut für Arbeit und
Gesundheit (IAG) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)
wird deshalb ab 2014 einen entscheidenden Beitrag zur
Professionalisierung der sozialen Sicherungssysteme weltweit leisten.
Es wird das Exzellenzzentrum der Internationalen Vereinigun

IVKK: Jetzt muss Karlsruhe entscheiden

Darf eine Kommune ihr Krankenhaus finanziell
stützen? Ist das mit dem europäischen Wettbewerbsrecht vereinbar oder
stellen solche Hilfen einen unzulässigen Wettbewerbsvorteil
kommunaler Krankenhäuser gegenüber anderen Klinikträgern dar? Der
Interessenverband Kommunaler Krankenhäuser (IVKK) hat heute in Berlin
ein verfassungsrechtliches Gutachten vorgestellt, das eindeutig
nachweist: Solche Hilfen sind zulässig. Gleichzeitig strebt der
Verband aber nun