Die Betriebskrankenkassen begrüßen den heutigen Kabinettsbeschluss zum PpSG. „Mit dem Gesetzentwurf zur Stärkung des Pflege-Personals setzt Bundesminister Jens Spahn die richtigen Akzente“, sagt Franz Knieps, Vorstand des BKK Dachverbandes. „Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen können nun weitaus mehr Geld in mehr Stellen, betriebliches Gesundheitsmanagement und bessere Organisation der Arbeit investieren. Insbesondere begrüßen wir, dass nun auch die […]
Die Staatsanwaltschaft Neuruppin hat bekannt gegeben, dass Sie keinen Anfangsverdacht der Korruption bei den von Gesundheitsministerin Golze beschuldigten Mitarbeitern des Gesundheitsministeriums und des Landesamtes für Gesundheit sieht. Sie wird keine Ermittlungen aufnehmen. Dazu erklärt die stellvertretende Fraktionschefin der AfD im Landtag Brandenburg und Mitglied im Gesundheitsausschuss, Birgit Bessin: „Auf einen puren Verdacht hin hat die […]
Im Brandenburger Medikamentenskandal ist heute der Gesundheitsausschuss zu einer Sondersitzung in der Sommerpause zusammengekommen. Die Abgeordneten hatten sich wichtige Aufklärung im möglichen Handel mit mutmaßlich gestohlenen Krebsmedikamenten versprochen. Doch es gab mehr Vertuschung als Aufklärung. Die vom Ausschuss angeforderten Experten erschienen nicht und die linke Ministerin Golze und der Chef des Landesgesundheitsamtes gaben Einblicke in […]
Neue Wege bei der Integration internationaler Pflegekräfte gehen die Hochschule Fulda und vier Versorgungseinrichtungen aus der Kranken- und Altenpflege: das Klinikum Fulda, das Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda, die AWO Nordhessen und der Caritasverband für die Diözese Fulda e. V. Gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Hochschule Fulda wollen die prinzipiell im Wettbewerb stehenden Pflegeeinrichtungen konkrete Lösungsansätze erarbeiten, […]
Der gesundheitspolitische Sprecher, Dr. Rainer van Raemdonck, und die stellvertretende Vorsitzende der AfD-Fraktion im Landtag Brandenburg, Birgit Bessin, erwarten in der morgigen außerplanmäßigen Sitzung des Gesundheitsausschusses des Landtags Brandenburg (25.7.18, 10.00 Uhr) endlich Aufklärung und das Ende des Schönredens und Vertuschens im Medikamentenskandal. Dr. Rainer van Raemdonck: „Wenn Golze morgen eingestehen muss, dass sie ihrer […]
Zum Medikamentenskandal um die brandenburgische Gesundheitsministerin Golze (Linke) erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der AfD Fraktion im Landtag Brandenburg, Dr. Rainer van Raemdonck: „Dieser Skandal, für den einzig und allein die rot-rote Landesregierung die Verantwortung hat, muss jetzt schnell und lückenlos aufgeklärt werden. Aber nicht von denen, die schon bewiesen haben, dass für sie das Leben […]
Im Skandal um in Griechenland gestohlene Krebsmedikamente, die von der Firma Lunapharm in Brandenburg vertrieben wurden, sind Patienten in weiten Teilen Deutschlands betroffen. Dies geht aus einer so genannten Rückruf-Liste des Gesundheitsministeriums Brandenburg hervor, die dem rbb vorliegt. Pharmahändler und Apotheken in Nordrhein-Westfalen, Bayern, Hamburg, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Berlin, Niedersachsen, Sachsen und Sachsen-Anhalt sind von Lunapharm […]
„Kleine Anbieter wie die AWO verbünden sich als Arbeitgeber mit der Gewerkschaft ver.di und weiten Teilen der Politik, um jeglichen Preiswettbewerb in der Altenpflege zu unterbinden. Klar ist bereits heute, wer das angestrebte Rundum-sorglos-Paket bezahlen soll. Höhere Kosten werden auf die pflegebedürftigen Menschen, auf die Angehörigen und auf die Sozialhilfeträger abgewälzt. Notfalls soll dann auch […]
Unfähig, unbelehrbar, untragbar! Linke Gesundheitsministerin Golze gibt zu, im Brandenburger Medikamentenskandal völlig die Kontrolle über Ministerium und Behörden verloren zu haben. Ob in der eigenen Pressekonferenz oder im TV-Interview, die rote Gesundheitsministerin Golze muss zugeben, keine Ahnung zu haben, was sich in ihrem eigenen Ministerium seit Jahren abspielt. Kriminelle Machenschaften diverser Beteiligter haben offensichtlich keine […]
Der BKK Dachverband begrüßt ausdrücklich die Initiative von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, möglichst schnell die rechtlichen Voraussetzungen für eine elektronische Patientenakte (ePA) mit mobilem Zugriff zu schaffen. „So bekommen Kassen endlich Rechtsicherheit, eine ePA anbieten zu können“, sagt Franz Knieps, Vorstand des BKK Dachverbandes. „Versicherte und Patienten wollen einfach, sicher und mobil auf Laborwerte, MRT-Daten, Arzneimittel-Verordnungen […]