Zu einer heute erneut falsch verbreiteten Meldung, der bpa Arbeitgeberverband sei gegen Tarifverträge, erklärt bpa Arbeitgeberverbandspräsident Rainer Brüderle: „Es ist schon ein starkes Stück, wenn mir zwei gewerkschaftlich organisierte Mitglieder des Deutschen Bundestages vorwerfen, ich sei gegen Tarifverträge. Dieser Vorwurf von ver.di-Mitglied Pia Zimmermann und der IG Metall Funktionärin Jutta Krellmann, die im Bundestag als […]
– Asklepios-Programm holt studierte Fachkräfte mit mehrjähriger Berufserfahrung in Intensivmedizin und OP-Pflege nach Deutschland – Im Heimatland haben sie zuvor neun Monate lang Deutschkurse absolviert – Schleppende Visa-Erteilung durch Bundesbehörde verhindert zügige Einreise Asklepios hat gestern am Frankfurter Flughafen die ersten sechs von insgesamt 260 Intensiv- und OP-Pflegekräften aus den Philippinen begrüßt, die in den […]
Das künftige Landespflegestrukturgesetz wird ein wichtiger Schritt zum zukunftsfesten Ausbau der pflegerischen Infrastruktur. Das hat Sozialminister Manne Lucha auf der Mitgliederversammlung und Fachtagung der Landesgruppe des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) betont. Der bpa mit seinen landesweit rund 1.200 Mitgliedsunternehmen sei in diesem Prozess ein wichtiger Partner, sagte Lucha bei der zweitätigen Veranstaltung […]
„Die Haushaltslage der Länder hat sich durch den wirtschaftlichen Aufschwung der vergangenen Jahre erheblich verbessert. Es gibt daher genug finanziellen Spielraum für die Länder, endlich ihren Investitionsverpflichtungen für die Krankenhäuser in vollem Umfang nachzukommen“, kommentierte Rudolf Henke, 1. Vorsitzender des Marburger Bundes, die heute veröffentlichte Bestandsaufnahme der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) zur Krankenhausplanung und Investitionsfinanzierung in […]
Der Bundestag hat die von der Bundesregierung vorgelegte Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe am 28. Juni 2018 verabschiedet. Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), äußert sich hierzu: „Die Zielsetzung, gerade den Altenpflegeberuf trotz Rekordzahlen noch attraktiver zu machen und noch mehr Auszubildende zu gewinnen, begrüßen wir ausdrücklich. Ebenso, […]
Nach dem Bekanntwerden erster Ergebnisse aus dem zweiten Sondergutachten des Wissenschaftlichen Beirats zur Weiterentwicklung des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs (Morbi-RSA) beim Bundesversicherungsamt zu den regionalen Verteilungswirkungen des Morbi-RSA erklärt der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbands, Martin Litsch: „Die publik gewordenen Ergebnisse zeigen, dass der aktuelle Morbi-RSA regionale Ausgabenunterschiede bereits zu einem Großteil ausgleicht.“ Die Behauptung, wonach das Versorgungsangebot in […]
Die von der Bundesregierung vorgelegte Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe steht morgen auf der Tagesordnung des Deutschen Bundestages. Aus diesem Grund appelliert der Arbeiter-Samariter-Bund an die Abgeordneten aller Fraktionen, den Verordnungsentwurf in der jetzigen Fassung nicht zu verabschieden, sondern auf eine Überarbeitung hinzuwirken, die ein einheitliches Ausbildungsniveau für alle Pflegeberufe vorsieht. „Ziel der Ausbildungsreform […]
BFAV-Umfrage (Bayer. Facharztverband) unter Bayerns Ärzten zur Notfallversorgung. Bei einer 24h-Öffnung der Portalpraxen wollen 60 Prozent der Ärzte die „KV-Galeeren“ vorzeitig verlassen. Mitten in die Diskussion um eine Rund-um-die-Uhr-Öffnung der KV Bereitschaftspraxen an den Kliniken platzt das Ergebnis einer kürzlich abgeschlossenen Umfrage des bayerischen Facharztverbandes unter den Vertragsärzten Bayerns. Über 90 % der 688 Rückläufe […]
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn soll die Rabattverträge prüfen. Das hat die heutige Gesundheitsministerkonferenz (GMK) beschlossen. Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie begrüßt das Gesuch an das Ministerium. Dazu BPI-Vorstandsvorsitzender Dr. Martin Zentgraf: „Der Gesetzgeber hat sich die Themen Lieferengpässe und Versorgungssicherheit auf die Fahne geschrieben. Die Länder haben erkannt, dass hierfür der Rabattvertragsmarkt reformiert werden muss.“ Dass […]
Der IKK e.V. kritisiert im Vorfeld des geplanten Kabinettbeschlusses des Versichertenentlastungsgesetzes (GKV-VEG) die darin enthaltene „Abschmelzungsregelung“. Diese Regelung sieht ab 2020 die verpflichtende Absenkung des Zusatzbeitrags einer Kasse bei Überschreiten der Höhe der Rücklagen um mehr als eine Monatsausgabe vor. Hans Peter Wollseifer, Vorstandsvorsitzender des IKK e.V., argumentiert: „Die im GKV-VEG vorgesehene Abschmelzungsregelung für Finanzreserven […]