Johanniter: Endlich konkrete Vorschläge für die Pflege / Maßnahmen dürfen nicht zu zusätzlichen Belastungen für Pflegebedürftige führen

Die Johanniter begrüßen, dass nach der Ankündigung eines Sofortprogramms Pflege im Koalitionsvertrag nun konkrete Vorschläge zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in der Pflege vorliegen. „Die Vorschläge des Pflegebevollmächtigten sind ein Gewinn für die Diskussion darüber, wie es in der pflegerischen Versorgung tatsächlich weitergehen soll. Maßnahmen zur Gewinnung und Rückgewinnung von Pflegefachkräften sind überfällig“, bewertet Jörg Lüssem, […]

Pflegenotstand: Paritätischer begrüßt Initiative des Pflegebeauftragten und fordert weitere Verbesserungen

Der Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, stellt in der heutigen Ausgabe der Rheinischen Post konkrete Maßnahmen gegen den Pflegemangel vor. Unter anderem spricht er sich für ein Prämienmodell aus, um mehr Pflegekräfte in den Beruf zu bringen. Der Paritätische Gesamtverband begrüßt die Vorschläge, mahnt aber weitere Verbesserungen für Pflegende an. Laut der Rheinischen Post plant […]

Private Pflege setzt Zeichen für bessere und transparente Entlohnung / bpa bringt in Hamburg Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) auf den Weg

Private Pflegeeinrichtungen und Pflegedienste in Hamburg haben die Basis für eine landesweit einheitliche und transparente Vergütung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gelegt. Die Landesgruppe des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) will die durch den bpa Arbeitgeberverband entwickelten Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) einführen. Die Mitgliederversammlung des bpa in Hamburg sprach sich mit breiter Mehrheit für das bundeseinheitliche […]

Therapeuten am Limit – Physiotherapeut Schneiderüberbringt Politikern Protestbriefe mit dem Fahrrad

Physiotherapeut Heiko Schneider, fährt am 28. Mai 2018 mit seinem Fahrrad von Frankfurt am Main nach Berlin, um eine Woche später, am 5.Juni 2018 Politikern des Bundestages und Verantwortungsträgern des Gesundheitsministerium seinen Brandbrief vom 23.03.2018 und den mittlerweile hunderten Zusendungen seiner Kolleginnen und Kollegen aus dem gesamten Bundesgebiet zu überreichen. Heiko Schneider demonstriert mit seinem […]

121. DeutscherÄrztetag Schwangerschaftsabbruch: Werbeverbot beibehalten, Beratungs- und Hilfsangebote stärken

Erfurt, 12.05.2018 – Der 121. Deutsche Ärztetag 2018 hat eine Stärkung der neutralen Information, der individuellen Beratung und der Hilfeleistung für Frauen in Konfliktsituationen gefordert. Ärztinnen und Ärzte in Praxen und Kliniken benötigten Rahmenbedingungen, die es ihnen ermöglichen, sich Zeit für die individuelle Beratung ratsuchender Frauen zu nehmen, heißt es in der mit der großer […]

121. DeutscherÄrztetag: Zusammenfassung II #Terminservicestellen #Freiberuflichkeit statt Konzernbildung #Heilpraktiker # Tabakaußenwerbeverbot

Erfurt, 11.05.2018 – Terminservicestellen sind der falsche Weg, um Wartezeiten auf Arzttermine zu verkürzen. Das betonte der 121. Deutsche Ärztetag in Erfurt. Mit ihren unangemessen hohen Kosten entzögen diese Verwaltungsstellen im Gegenteil dem Gesundheitssystem Mittel, die dann für die Versorgung fehlten. Heute seien bei den Vertragsärzten Arbeitszeiten von 50 Wochenstunden und mehr die Regel. Die […]

121. DeutscherÄrztetag / Ärztetag beschließt neue Weiterbildungsordnung für Ärzte

Erfurt, 11.05.2018 – Der 121. Deutsche Ärztetag 2018 hat mit großer Mehrheit die Gesamtnovelle der (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO) beschlossen. Die MWBO ist die Vorlage für die rechtlich verbindlichen Weiterbildungsordnungen der Landesärztekammern. Ziel der Gesamt-Novelle ist eine kompetenzbasierte Weiterbildung zur Verbesserung der Weiterbildungsqualität. „Inhalte statt Zeiten“, so brachte Dr. Franz Bartmann die wesentliche Neuerung der Weiterbildungsreform auf […]

121. DeutscherÄrztetag fordert mehr Medizinstudienplätze

Erfurt, 11.05.2018 – Die Abgeordneten des 121. Deutschen Ärztetages haben heute in Erfurt eine schnelle Reform des Medizinstudiums angemahnt. Vor dem Hintergrund des grassierenden Ärztemangels forderten sie die Bundesländer auf, die finanziellen Mittel für eine Erhöhung der Zahl der Studienplätze in der Humanmedizin um bundesweit mindestens zehn Prozent bereitzustellen. Seit der Wiedervereinigung habe die Zahl […]

121. DeutscherÄrztetag Ärzte mit Drittstaatenabschluss müssen gleichwertigen Ausbildungsstand nachweisen

Erfurt, 11.05.2018 – Der 121. Deutsche Ärztetag hat den Gesetzgeber aufgefordert zu regeln, dass alle Ärztinnen und Ärzte mit absolvierter ärztlicher Ausbildung aus Drittstaaten durch eine Prüfung einen Kenntnisstand nachweisen, über den auch Ärztinnen und Ärzte verfügen, die in Deutschland die ärztliche Ausbildung absolviert haben. Der Nachweis, dass entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten vorliegen, könne für […]

„Gesundheit als Menschenrecht gilt auch für die Pflegenden“ / bpa-Präsident spricht sich für Präventionsprogramme aus

Anlässlich des Tages der Pflegenden am 12. Mai spricht sich Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), für Programme zur Förderung und zum Erhalt der Gesundheit von Pflegenden aus: „Das diesjährige Motto ,Health is a Human Right– steht nicht nur dafür, dass grundsätzlich alle Menschen einen Anspruch auf angemessene Pflege […]