TOP 29: Drogenpräventionsprojekte an Schulen / „Partyprojekt Odyssee“ (Drs-Nr.: 19/595) Die deutsche Beobachtungsstelle für illegale Drogen und Drogensucht des European Monitoring Centre hat für illegale Drogen errechnet, dass 30% der Deutschen mindestens einmal im Leben illegale Drogen konsumieren. Bei den 12-17-jährigen Deutschen beträgt der Konsum danach für „die letzten 12 Monate schon 7,3% mit zunehmendem […]
CDU/CSU-Fraktion für Subsidiaritätsrüge gegenüber EU-Kommission Die Fraktionen von CDU/CSU, SPD, FDP und Bündnis90/Die Grünen wollen am heutigen Donnerstag im Deutschen Bundestag eine Subsidiaritätsrüge zum Vorschlag der EU-Kommission für eine einheitliche klinische Bewertung von Gesundheitstechnologien beschließen. Dazu erklären die gesundheitspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karin Maag, und der zuständige Berichterstatter Georg Kippels: Karin Maag: „Wir sehen beim […]
Als Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung muss sich Andreas Westerfellhaus für alle Bereiche der Pflege starkmachen. Das betont das Bündnis für Altenpflege anlässlich seiner Ernennung am gestrigen 21. März 2018. „Die mehr als eine Million Beschäftigten in der Altenpflege und Altenhilfe erwarten, dass der aus der Krankenpflege stammende Westerfellhaus ihre Belange mit gleicher Intensität vertritt wie die […]
Eröffnungsveranstaltung und Plenarsitzungen des 121. Deutschen Ärztetages Liebe Kolleginnen und Kollegen, wenn der 121. Deutsche Ärztetag in Erfurt zusammenkommt, ist die neue Bundesregierung zwei Monate im Amt. Sie dürfte bis dahin erste gesetzgeberische Initiativen auf den Weg gebracht haben, die – ebenso wie alle weiteren im Koalitionsvertrag von Union und SPD angekündigten gesundheitspolitischen Maßnahmen – […]
Zum 1. März 2018 ist eine entscheidende Gesetzesregelung zur Bekämpfung von Engpässen bei Arzneimitteln in Kraft getreten: die sogenannte „6-Monats-Frist“ des AMVSG – 6 Monate müssen gemäß dem jetzt in Kraft getretenem Satz 3 des § 130a SGB V Abs. (8) nach der ersten Information über den Ausschreibungsgewinn bei Generika vergehen, bis ein pharmazeutisches Unternehmen […]
Im Gesundheitsministerium steht nun also Jens Spahn am Ruder. Ist der CDU-Politiker der richtige Mann für den Job? Hat er das Fachwissen und die richtigen Pläne? Der Ärztenachrichtendienst (änd) aus Hamburg fragte in der vergangenen Woche nach der Meinung der niedergelassenen Ärzte. Das Resultat: Zahlreiche Mediziner bescheinigen dem ehemaligen gesundheitspolitischen Sprecher der Unionsfraktion das nötige […]
– Mehrheit deutscher Pflegekräfte denkt über Ausstieg aus dem Berufsfeld nach – Deutsche wollen der Pflege mehr Verantwortung übertragen – HARTMANN unterstützt Aufwertung des Pflegeberufs Mehr als 50 Prozent der Pflegekräfte in Deutschland denken aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen über den Ausstieg aus ihrem Beruf nach. Dies ergab der erstmals durchgeführte Pflexit-Monitor der PAUL HARTMANN AG, […]
Zu den heutigen Äußerungen des Vorsitzenden des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Reform der Notfallversorgung erklärt Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery: „Statt sich mit den Inhalten des Notfallkonzeptes auseinanderzusetzen, hebt der Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) ausschließlich auf prozedurale Fragen ab. Zumindest gibt er richtigerweise zu, dass es trotz massiven Drucks aus Politik und Selbstverwaltung zwei […]
In Bayern sind rund 26 Tausend Ärzte und Psychotherapeuten in einer Praxis tätig. Es gibt vereinzelt unterversorgte, aber auch eine Vielzahl an überversorgten Regionen im Freistaat. Sigrid König, Vorständin des BKK Landesverbandes Bayern, anlässlich einer Beratung bei der Bayerischen Ärztekammer zum Thema Ärztenachwuchs: „Wo Ärztemangel besteht, muss er abgebaut werden. Auch das Thema überversorgte Regionen […]