Die Pflege in Bayern wird durch ein eigenes Landesamt aufgewertet und gewinnt in der öffentlichen Diskussion an Sichtbarkeit. Der Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Kai A. Kasri sieht in den Plänen des CSU-Spitzenkandidaten für die Landtagswahl Markus Söder gute Chancen für die Pflegebranche im Freistaat. „Konkrete Maßnahmen für eine Unterstützung der […]
Der Beitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung soll von Arbeitnehmern und Arbeitgebern wieder zu gleichen Teilen finanziert werden. So lautet ein Ergebnis der Sondierungsgespräche zur Bildung einer großen Koalition. Mit dem GroKo-Krankenkassen-Rechner des Internetportals Krankenkassen.de können Arbeitnehmer jetzt errechnen, was das konkret für sie bedeutet. Einfach Krankenkasse und Gehalt eingeben und der GroKo-Rechner zeigt direkt die Ersparnis […]
Berlin, 12.01.2018 – Zu den vorläufigen Ergebnissen der Sondierungsgespräche von CDU, CSU und SPD erklärt der Präsident der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery: „Wir begrüßen ausdrücklich, dass sich die Parteispitzen von CDU, CSU und SPD in ihren Sondierungsgesprächen darauf verständigt haben, wichtige Herausforderungen für unser Gesundheitssystem und die Patientenversorgung in Deutschland anzugehen. Dieses Papier […]
Mit der Übernahme der Berufsfachschule für Altenpflege Celle aus der Trägerschaft des CJD (Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands, gemeinnütziger e.V.) durch die Akademie für Pflegeberufe und Management GmbH (apm) und dem Umzug in die Landeshauptstadt wird die Nachwuchsgewinnung für die Pflege in Niedersachsen weiter gestärkt. Der neue Träger hat die Schule zum Jahreswechsel übernommen und wird sie […]
Wenn SPD und Union ab Sonntag Sondierungsgespräche für eine künftige Bundesregierung führen, wird es auch um einen Umbau des Gesundheitssystems gehen. Die Freie Ärzteschaft (FÄ) warnt vor tiefen Einschnitten in der ambulanten Medizin durch eine sogenannte Bürgerversicherung. „Damit würden Tausende Arbeitsplätze vor allem von Medizinischen Fachangestellten in Arztpraxen, Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) und Klinikambulanzen gefährdet“, sagte […]
Während eines Treffens mit der thüringischen Sozialministerin Heike Werner machte die Vorsitzende des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) Margit Benkenstein deutlich, dass neben der Steigerung des Mindestlohns für Pflegehilfskräfte seit dem 1. Januar 2018 weitere Lohnzuwächse möglich und nötig sind. Im November hatte der bpa den Startschuss für einheitliche Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) gegeben. […]
Acht von zehn Bürgern haben Angst vor dem Umzug in ein Pflegeheim // Nur sechs Prozent würden freiwillig in eine stationäre Einrichtung ziehen // Am meisten Sorge macht den Bürgern der Personalnotstand // Knapp die Hälfte wäre bereit, für eine bessere Pflege einen höheren Beitragssatz zu zahlen // PwC-Experte Burkhart: „Wir brauchen eine Kultur der […]
Die Preisschraube für generisch verfügbare Arzneimittel wurde 2017 weiter angezogen. Der Preisdruck auf Generikaunternehmen wächst nach wie vor. – 20 Stellungnahmeverfahren zur Bildung neuer Festbetragsgruppen leitete der Gemeinsame Bundesausschuss alleine in 2017 ein. – Zusätzlich benannten die gesetzlichen Krankenkassen 18 schon bestehende Festbetragsgruppen für Preissenkungen. Für viele generische Arzneimittel erhält der Hersteller schon heute weniger […]
Berlin, 19.12.2017 – „Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist genau das richtige Signal zur richtigen Zeit. Dass Karlsruhe Änderungen bei der Studienplatzvergabe anmahnt, ist nicht nur eine gute Nachricht für viele hochmotivierte junge Menschen, denen der Zugang zum Arztberuf bislang de facto versperrt ist. Das Urteil ist auch eine deutliche Aufforderung an Bund und Länder, bei […]
Bereits im Jahr 2010 hat die Landesgruppe Sachsen des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) auf die stetig steigende Nachfrage nach Behandlungspflegeleistungen – insbesondere für chronisch Kranke und pflegebedürftige Menschen – reagiert. Gemeinsam mit den Krankenkassen wurde dezidiert eine Qualifikation für geeignete Pflegekräfte festgelegt und begonnen, diese im Bereich der sogenannten unterstützenden ärztlichen Maßnahmen auszubilden. […]