Brüderle: „Wer A fordert, muss auch B liefern!“ / bpa Arbeitgeberverband zur Forderung der Ost-West-Angleichung des Pflegemindestlohns

Zu den Forderungen einiger ostdeutscher Sozialminister auf der in Potsdam stattfindenden Arbeits- und Sozialministerkonferenz, den Pflegemindestlohn in Ost und West anzugleichen, erklärt bpa Arbeitgeberpräsident Rainer Brüderle: „Den Pflegemindestlohn in Ost und West hat eine Kommission aus Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertreter in einem acht Monate dauernden Prozess ausgearbeitet. Auch den Kommissionsmitgliedern war klar, dass es zu einer […]

Bessere Versorgung bei der häuslichen Pflege schwer kranker Patienten / bpa setzt in einem Schiedsverfahren angemessene Leistungsvergütung für außerklinische Intensivpflege durch

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) in Sachsen-Anhalt hat sich mit den Krankenkassen auf bessere Vergütungen in der außerklinischen Intensivpflege verständigt. In einem Schiedsverfahren konnte der bpa gegenüber der BKK, der Knappschaft und der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau seine Vorstellungen einer qualitativ hochwertigen Versorgung mit angemessener Leistungsvergütung erfolgreich durchsetzen. Die Zusatzvereinbarung kommt […]

Jahresbericht 2016/2017 der Prüfungskommission und der Überwachungskommission zur Prüfung der Herz-, Lungen-, Leber-, Nieren- und Pankreastransplantationsprogramme vorgelegt

Die für die Prüfung der Transplantationszentren zuständigen Kontrollgremien haben eine positive Zwischenbilanz ihrer zweiten Prüfperiode gezogen. Für die allermeisten Kliniken sei es selbstverständlich, sich an die Richtlinien für die Organvergabe zu halten, betonten die Vorsitzenden von Prüfungskommission und Überwachungskommission in gemeinsamer Trägerschaft von Bundesärztekammer, Deutscher Krankenhausgesellschaft und GKV-Spitzenverband bei der Vorstellung ihres Jahresberichts 2016/2017 in […]

Duales Krankenversicherungssystem aus GKV und PKV stärken – Bürgerversicherung verhindern

Die Mitgliederversammlung des Verbandes Freier Berufe im Lande Nordrhein-Westfalen e. V. (VFB NW) hat einstimmig eine Resolution zur Stärkung des dualen Krankenversicherungssystems verabschiedet. Darin werden NRW-Landesregierung und -Landesparlament aufgefordert, sich mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln für den Erhalt des bestehenden Systems aus Gesetzlicher Krankenversicherung (GKV) und Privater Krankenversicherung (PKV) einzusetzen, damit die frei- und […]

Litsch im Streit um den Morbi-RSA: „Beirats-Expertise ernst nehmen“

Finanziell geht es der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) so gut wie seit langem nicht mehr. Trotzdem drohen Ersatz-, Betriebs- und Innungskrankenkassen weiter mit Kassenpleiten und klagen über Ungerechtigkeiten beim Morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA) der GKV. „Angesichts der GKV-weit sehr erfreulichen Finanzkennzahlen sollte der Expertenrat zur Weiterentwicklung des Risikostrukturausgleichs von allen Beteiligten ernst genommen werden und die Kassen […]

Altenpflege ist weiterhin der Jobmotor in Niedersachsen / bpa zu den neuen Arbeitsmarktzahlen der Bundesagentur für Arbeit

Zu den heute von der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit veröffentlichen Arbeitsmarktzahlen für Niedersachsen erklärt der Vorsitzende der bpa-Landesgruppe, Karsten Neumann: „Die Altenpflege ist weiterhin der Jobmotor in Niedersachsen. Der Bereich –Heime und Sozialwesen– ist mit 237.400 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten nach dem verarbeitenden Gewerbe (629.700) und dem Handel (425.000) der drittgrößte Wirtschaftszweig Damit ist fast jede […]

Startschuss für bessere Bezahlung von Pflegekräften / bpa Thüringen beschließt Arbeitsvertragsrichtlinien

Für rund 7.000 Beschäftigte in der Thüringer Pflege könnten die Gehälter in Zukunft deutlich steigen. Die Mitgliederversammlung der Landesgruppe Thüringen des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) hat in Erfurt für die Einführung von Arbeitsvertragsrichtlinien den Startschuss gegeben. Dadurch wird ein einheitliches, tarifähnliches Instrument ermöglicht, von dem die Pflegekräfte in den Pflegediensten und Pflegeheimen […]

Statement von Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer, zu Forderungen von SPD-Politikern im Vorfeld möglicher Sondierungsgespräche nach Einführung einer Bürgerversicherung

Zu Forderungen von SPD-Politikern im Vorfeld möglicher Sondierungsgespräche nach Einführung einer Bürgerversicherung erklärt Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery: „Wer die Bürgerversicherung will, der startet den Turbolader in die Zwei-Klassen-Medizin. Noch gehört unser Gesundheitssystem zu den besten der Welt, mit freier Arztwahl und einer Medizin auf hohem Niveau. Alle Umfragen zeigen, dass die Bürgerinnen und […]

Höhere Gehälter in der Pflege auch durch Steuermittel finanzieren / Sozialministerin Bätzing-Lichtenthäler spricht sich bei bpa-Fachtagung für privates Unternehmertum in der Pflege aus

Die rheinland-pfälzische Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat zur Finanzierung steigender Gehälter in der Pflege auch die Verwendung von Steuermitteln ins Gespräch gebracht. „Uns fehlen schon jetzt landesweit 2.000 Fachkräfte und die Bezahlung ist ein Aspekt der Attraktivität des Berufes. Höhere Gehälter dürfen aber nicht durch steigende Eigenanteile zu Lasten der Pflegebedürftigen und ihrer Familien gehen“, sagte […]

bpa fordert Ende der starren Personalquoten, um in Pflegeteams Fachkräfte, Hilfskräfte und Therapeuten besser kombinieren zu können

Technische Entwicklungen können helfen, den Pflegeberuf attraktiver zu machen und Pflegekräfte zu entlasten. Das machten Zukunftsforscher, Robotik-Experten und Pflegefachleute beim NRW-Fachtag des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) deutlich. „Wir stehen heute vor der Herausforderung, die pflegerische Versorgung in unserem Land flächendeckend zu sichern. Belegungsstopps in Heimen und die Tatsache, dass ambulante Dienste die […]