Linken Anfrage räumt mit falscher Zahl auf / Verweildauer in der Altenpflege bei über 19 Jahren

Die Antwort der Bundesregierung auf die kleine Anfrage der Bundestagsfraktion Die Linke zu den Arbeitsbedingungen in der Altenpflege räumt deutlich mit einer falschen Zahl auf, die noch immer das öffentliche Bild prägt. So kommt die Bundesregierung bei der Frage nach der Verweildauer in den Berufen der Altenpflege auf einen durchschnittlichen Wert von über 19 Jahren […]

Vereinbarungen zur Pflege im Koalitionsvertrag / Johanniter: Ambulante Pflegedienste kommen zu kurz

Viele Ergebnisse aus den Koalitionsgesprächen zur Verbesserung der pflegerischen Versorgung sind aus Sicht der Johanniter grundsätzlich zu begrüßen. Allerdings kritisieren sie, dass ambulante Pflegedienste hierbei nicht ausreichend berücksichtigt seien. Dabei haben viele Menschen den Wunsch nach Pflege in ihrer häuslichen Umgebung. Jörg Lüssem, Mitglied des Bundesvorstandes der Johanniter-Unfall-Hilfe, sagt: „Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ambulanten Pflegediensten […]

Koalitionsvertrag: AOK sieht Ansätze für eine bessere Versorgung (FOTO)

Der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD setzt im Gesundheitskapitel die richtigen Schwerpunkte. „Sektorübergreifende Versorgung, Digitalisierung, Pflegepersonalbedarf, Qualitätsoffensive, Beitragsgerechtigkeit – das sind die Felder, auf denen wir endlich vorankommen müssen“, betont Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes. Die medizinische Versorgung in Deutschland verharre in starren Sektoren und produziere zu viele Qualitäts- und Effizienzverluste. Deshalb sei die […]

Cannabis-Umfrage: Jeder zweite Arzt für Legalisierung

Die Regierung sollte das Cannabis-Verbot in Deutschland streichen – mit dieser Forderung hat der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) jüngst für Schlagzeilen gesorgt. Die empörte Antwort der Bundesärztekammer (BÄK) ließ nicht lange auf sich warten. Eine aktuelle Ärzte-Umfrage zeigt nun jedoch: Die breite Masse der Mediziner sieht die Sache längst nicht so eindeutig, wie es die […]

Pflege: „In sechs Monaten werden Versorgungsengpässe unübersehbar.“ / bpa warnt vor zu starrer Durchsetzung von Bauanforderungen zum Stichtag im Herbst

Wenn zum 1. August 2018 die Übergangsfrist zur Umsetzung neuer Bauvorschriften in der stationären Altenpflege in NRW endet, werden spürbar zunehmend Heimplätze in NRW fehlen. Davor warnte der Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa). „Viele Einrichtungen haben in den vergangenen Jahren intensiv an der Umsetzung der neuen Vorschriften gearbeitet und zum Beispiel […]

MDS-Pflege-Qualitätsbericht: „Pflegequalität entwickelt sich insgesamt in die richtige Richtung“ / Ursachen von scheinbaren Defiziten auf den Grund gehen

Anlässlich der Vorstellung des 5. MDS-Pflege-Qualitätsberichts am 1. Februar 2018 in Berlin und der überwiegend positiven Bilanz warnt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), davor, die „sicherlich noch vorhandenen Defizite“ in den Vordergrund zu rücken: „Wir haben erfahren, dass sich die Qualität in der Pflege insgesamt weiterhin verbessert hat. […]

Pflegepersonal gefragt wie nie – aber Gehälter bleiben niedrig

Die Koalitionsverhandlungen zwischen der Union und der SPD befinden sich auf der Zielgeraden. Einig sind sich die Parteien offenbar darüber, die Bezahlung in der Alten- und Krankenpflege zu verbessern. Dass diese Maßnahme ein zentraler Bestandteil der aktuellen Verhandlungen ist, überrascht nicht. Schließlich ist die Nachfrage nach Pflegepersonal in den vergangenen fünf Jahren um 125 Prozent […]

Im Alter gut eingerichtet: Tagespflege ist zentraler Stützpfeiler ambulanter Versorgung / Ein Drittel aller sächsischen Tagespflegeeinrichtungen ist im bpa organisiert

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) in Sachsen konnte kürzlich den 100. Mitgliedsbeitritt im Bereich der Tagespflege verzeichnen. Es handelt sich um die Tagespflege im Marienstift Schwarzenberg der Erzgebirgischen Krankenhaus- und Hospitalgesellschaft mbH (EKH). Erst Ende letzten Jahres wurde das Angebot der ambulanten und teilstationären Pflege um 16 Tagespflegeplätze erweitert. „Mit dem […]

Pflege: Flächendeckendes Angebot braucht neue Personalkonzepte / bpa verweist auf Fachkräftemangel trotz Rekordzahl bei den Beschäftigten

Die Altenpflege in Brandenburg hat mit einem deutlichen Zuwachs an Pflegekräften bewiesen, dass sie ein attraktives Arbeitsfeld ist. Das stellt die Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Ellen Fährmann nach Vorlage der aktuellen Pflegedossiers des Landes fest. Diese verzeichnen in Brandenburg rund 34.700 Beschäftigte in der Altenpflege, also gut 70 % mehr […]

Düstere Aussichten: Kurzzeitpflege zeigt bereits heute die Versorgungslücken von morgen / bpa fordert konkrete Unterstützung der Landesregierung für Pflegeeinrichtungen und Dienste

Weil Pflegeeinrichtungen sich bemühen, die starren Anforderungen des Landes an Einzelzimmer- und Fachkraftquote zu erfüllen, verschwinden in Nordrhein-Westfalen derzeit dringend benötigte Kurzzeitpflegeplätze und zunehmend auch Langzeitpflegeplätze. Viele stationäre Pflegeeinrichtungen bauen Kurzzeitpflegeangebote zugunsten der ebenso dringend benötigten Langzeitpflegeplätze ab. „Familien, die eine vorübergehende Entlastung suchen, bekommen notgedrungen schon heute einen Vorgeschmack auf die Versorgungsengpässe der Zukunft“, […]