Eine Schiedsstelle, die zwischen den Hebammenvertreterinnen und den Gesetzlichen Krankenkassen vermitteln sollte, hat gestern in Berlin weitreichende Einschnitte in die Berufsausübung von freiberuflichen Hebammen beschlossen. Beleghebammen haben ab 2018 Einschränkungen bei der Abrechnung von Leistungen. Zukünftig sollen sie nur noch die Betreuung von zwei Frauen gleichzeitig abrechnen können, ungeachtet der aktuellen personellen Situation in der […]
Gesundheitspolitische Spargesetze mit dem Ziel, die Ausgaben für Arzneimittel einzudämmen, hinterlassen in der Gesamtbilanz bayerischer Pharmaunternehmen einen besonders tiefen Fußabdruck. Der Grund: In Bayern wird mehr als in anderen Bundesländern für Deutschland produziert und vermarktet. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Die Entwicklung der Pharmazeutischen Industrie in Bayern – Standortanalyse 2015″ des BASYS-Instituts, die die […]
Bei der künftigen Ausgestaltung der Altenpflegeausbildung darf die Weiterqualifizierung von Pflegehelferinnen und -helfern nicht unter die Räder geraten. Diesen dringenden Wunsch haben die Betreiber der privaten Tagespflege „Schöttler Mühle“ jetzt dem CDU-Haushaltspolitiker Eckhardt Rehberg mit in die parlamentarischen Beratungen nach der Bundestagswahl gegeben. Der Bundestagsabgeordnete hatte im Rahmen von regelmäßigen Gesprächen mit dem Bundesverband privater […]
Die Landesgruppe Thüringen des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa)hatte für den heutigen 29. August 2017 Kandidatinnen und Kandidaten der im Bundestag vertretenden Parteien nach Erfurt eingeladen. Gemeinsam mit dem bpa-Präsidenten Bernd Meurer diskutierten Manfred Grund (CDU), Martina Renner (Die Linke) und Roberto Kobelt (Bündnis90/Die Grünen) – Carsten Schneider (SPD) musste krankheitsbedingt absagen – […]
Zu den neuen Zahlen der Medianentgelte von sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im neuen Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit erklärt bpa Arbeitgeberpräsident Rainer Brüderle: „Die Zahlen der Bundesagentur für Arbeit sind für die Altenpflege erfreulich. Von 2015 auf 2016 ist das Medianentgelt für eine Fachkraft in der Altenpflege um 2,5 Prozent auf 2.621 Euro gestiegen. Betrachtet man die […]
Die Pflege von pflegebedürftigen Menschen ist der Gesellschaft zu wenig wert. Das unterstreicht der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) jetzt mit einer hessenweiten Plakataktion in den Mitgliedseinrichtungen des bpa. Anschaulich wird verglichen, was beispielsweise die Anfahrt eines Handwerkers kostet und was der Pflegedienst für seine Krankenschwester als Anfahrtspauschale von den Kranken- oder Pflegekassen […]
Im Rahmen einer Praktikumsreihe des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) besuchte der CDU-Bundestagsabgeordnete Hubert Hüppe das Haus Löhnbachtal in Fröndenberg. Beim sogenannten Küchengedöns und bei der direkten Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen konnte der Politiker lebendige Eindrücke aus der Altenpflege sammeln. „Unsere regelmäßige Küchenbesprechung – das sogenannte Küchengedöns – mit Bewohnerinnen und Bewohnern war […]
Mehr als zwei Drittel der Deutschen schätzen ihren eigenen Gesundheitszustand als „gut“ (39 Prozent), „sehr gut“ (20 Prozent) oder sogar „ausgezeichnet“ (9 Prozent) ein. Nur ein knappes Drittel hält ihn für „mittelmäßig“ (22 Prozent) oder „schlecht“ (10 Prozent). Mit Prävention lässt sich der Gesundheitszustand allerdings verbessern oder zumindest stabilisieren: Drei von vier Befragten (74 Prozent), […]
Die Ausbildung zur Altenpflegefachkraft muss für die Schülerinnen und Schüler kostenlos werden. Das fordert zum Start des aktuellen Ausbildungsjahres in der Pflege die Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa). Derzeit müssen Pflegeazubis hierzulande noch Schulgeld bezahlen. „Wenn die Landesregierung den Pflegeberuf aufwerten will, dann ist die Abschaffung des Schulgeldes ein einfacher […]
Das aktuelle System der Ausbildungsfinanzierung in der brandenburgischen Pflege bestraft die Unternehmen, die sich um den Fachkräftenachwuchs bemühen. Das kritisiert die Landesgruppe des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa). „Wer sich für die Zukunft der pflegerischen Versorgung engagiert und Azubis beschäftigt, ist am Ende der Dumme, weil er seinen Kunden diese Kosten zusätzlich in […]