WAZ: Protest gegen die Post – oder Berlin? Kommentar von Stefan Schulteüber Befristungen

Mitarbeitern immer und immer wieder befristete
Arbeitsverträge zu geben, hat sich zu einer Unart entwickelt. Der
wachsende Mangel an Fachkräften hat diesen Trend zwar gestoppt, zwei
Jahre in Folge sank die Zahl der Befristungen, das
Normalarbeitsverhältnis erlebt sein Comeback. Allerdings gilt das
nicht für alle Branchen. Der Dienstleistungssektor, hier die
Paketbranche, findet offenbar noch leicht genug Arbeitskräfte für
seine nicht eben üppig entlohnte

Beamtenbund mahnt Teilhabe an Besoldungsentwicklung an /Öffentlicher Dienst ist sein Geld wert

"Der dbb Hessen erwartet von der hessischen
Landesregierung die Teilhabe des öffentlichen Dienstes an der
Besoldungsentwicklung" mahnte die Vorsitzende des dbb Hessen,
beamtenbund und tarifunion, Ute Wiegand-Fleischhacker in Frankfurt
anlässlich der Schwalbacher Haushaltsberatungen der
Regierungskoalition.

"Wie Mitglieder der Koalitionsparteien und der Landesregierung
immer wieder betonen, ist die Landesverwaltung in Hessen gut
aufgestellt", so Wiegand-Fl

Starke Vertreter für die private Pflege in Bremen / bpa Bremen bestätigt die Landesspitze

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer
Dienste e. V. (bpa) bildet mit mehr als 8.500 aktiven
Mitgliedseinrichtungen, davon über 100 in Bremen/Bremerhaven, die
größte Interessenvertretung privater Anbieter sozialer
Dienstleistungen in Deutschland. Einrichtungen der ambulanten und
(teil-)stationären Pflege, der Behindertenhilfe und der Kinder- und
Jugendhilfe in privater Trägerschaft sind im bpa organisiert.

Bei ihrer Mitgliederversammlung bestätigten

Neue Mess- und Eichverordnung: Eichämter sorgen weiter für unabhängige Prüfung

"Das ist ein wichtiger Tag für das Gesetzliche
Messwesen in Deutschland", kommentierte Ronald Kraus, Vorsitzender
des BTE – Gewerkschaft Mess- und Eichwesen, die Verabschiedung der
Mess- und Eichverordnung durch den Bundesrat in Berlin am 28.
November 2014 in Berlin. Das Eichgesetz und die nun beschlossene
Verordnung treten zum 1.Januar 2015 in Kraft und bringen gravierende
Veränderungen für Verbraucher sowie Messgeräteverwender- und
hersteller. Insbesondere

vbm warnt vorüberzogenen Forderungen der IG Metall Bayern – Brossardt: „Vorstellungen nicht konjunkturgerecht, nicht demografiegerecht, nicht volatilitätsgerecht“

Der Hauptgeschäftsführer des vbm – Verband der
Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. Bertram Brossardt
warnt vor überzogenen Lohnforderungen in der bevorstehenden
Tarifrunde 2015: "Die Forderung der IG Metall Bayern nach 5,5 Prozent
mehr Entgelt bei einer Laufzeit des Tarifvertrages von zwölf Monaten
ist realitätsfern. Angesichts der massiven konjunkturellen
Unsicherheiten und der seit Jahren stetig sinkenden internationalen
Wettbewerbsfähigkeit

Keine Generalisten: Altenhilfe braucht spezialisierte Ausbildung / Bundesverband der kommunalen Senioren- und Behinderteneinrichtungen e. V. tritt Bündnis für Altenpflege bei

Das Bündnis für Altenpflege hat einen weiteren
Mitstreiter für den Erhalt der Altenpflegeausbildung: Die Mitglieder
des Bundesverbandes der kommunalen Senioren- und
Behinderteneinrichtungen e. V. (BKSB) sprachen sich auf ihrer
aktuellen Mitgliederversammlung ausdrücklich gegen die Einführung
einer generalistischen Ausbildung aus. Sie betonten, die
Herausforderungen der Kinderkranken-, Kranken- und Altenpflege seien
derart heterogen, dass eigenständige Ausbild

Luitwin Mallmann und Carsten Sieling zu Gast bei Michel Friedman / Thema: Macht Arbeit krank? / N24-Talk „Studio Friedman“ am 20.11.2014, um 17.15 Uhr

Hunderttausende Menschen in Deutschland arbeiten zu
viel und werden dadurch krank. SPD-Arbeitsministerin Nahles und die
Gewerkschaften wollen dagegen vorgehen und fordern eine
Anti-Stress-Verordnung zum Schutz der Arbeitnehmer. Endlich keine
Mail-Flut mehr im Urlaub? Und nie wieder Anrufe vom Chef nach
Feierabend?

Darüber diskutiert Michel Friedman mit Luitwin Mallmann, dem
Hauptgeschäftsführer vom Arbeitgeberverband Metall NRW, und Carsten
Sieling, MdB und Sprecher der

Fachtagung am 20. November 2014 in Emmerich: Gefahren des Drogen- und Tabakschmuggels nicht ignorieren

Der BDZ warnt davor, die alarmierende Zunahme des
Drogen- und Tabakschmuggels in Nordrhein-Westfalen zu ignorieren. Auf
Einladung der Zollgewerkschaft kommen am 20. November 2014 in
Emmerich am Rhein Politik, Zoll, Justiz, Kommunen und Gewerkschaft zu
einer Fachtagung zusammen. Ziel des Dialogs ist es, an der
deutsch-niederländischen Grenze und im benachbarten Ruhrgebiet ein
Zeichen im Kampf gegen den Schmuggel zu setzen.

BDZ-Bundesvorsitzender Dieter Dewes widerspricht Einsch&auml

Allgemeine Zeitung Mainz: Höchste Eisenbahn / Kommentar zu den Bahn-Gewerkschaften

Eigentlich standen die Signale diese Woche gar nicht
schlecht. Die Bahn hatte den konkurrierenden Gewerkschaften einen
gemeinsamen Termin für Verhandlungen vorgeschlagen – und bei
Millionen streikgeplagter Bahnkunden mag ein Hoffnungsschimmer
gekeimt sein, dass das nervenzehrende Chaos durch stillstehende und
verspätete Züge doch vielleicht irgendwann mal ein Ende haben könnte.
Aber ehe die Partner überhaupt am Tisch sitzen, tönt schon wieder das
gefürchtet

WAZ: Neue Streikfront bei der Bahn. Kommentar von Michael Minholz zum Tarifstreit

Man musste damit rechnen: Kurz vor dem Neustart der
Verhandlungen zwischen der Bahn und den konkurrierenden
Gewerkschaften GDL und EVG ist wieder Säbelrasseln zu vernehmen.
Allerdings kommt das aus einer ganz anderen Ecke als sonst. Die
bislang lammfromme EVG droht nun, eine neue Streikfront aufzumachen.
Nachvollziehbar ist das aus Gewerkschaftssicht durchaus: Im Kampf um
Einfluss und Mitglieder will sich die EVG in der nun wohl kommenden
entscheidenden Verhandlungsphase nicht von de