EVG Martin Burkert& Nadja Houy: Vereinbarung „Women in Rail“ – starkes Signal für alle Frauen bei den Bahnen in Europa (FOTO)

EVG Martin Burkert& Nadja Houy: Vereinbarung „Women in Rail“ – starkes Signal für alle Frauen bei den Bahnen in Europa (FOTO)

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) begrüßt die verbindliche europäische Vereinbarung "Women in Rail". Diese wurde jetzt in Brüssel unterzeichnet. Zwei Jahre haben Gewerkschaften und Arbeitgeber im Rahmen des "europäischen sektoralen sozialen Dialogs Eisenbahn" verhandelt. Federführung hatte Europäische Transportarbeiter-Föderation (ETF).

"Die Europäische Kommission hat der Gleichstellung eine wichtige Priorit&a

Einkommensrunde 2021 / So fährt die TdL die Verhandlungen vor die Wand

"Das waren zwei verlorene Tage und wenn die Finanzminister der Länder so weiter machen, fahren sie die Verhandlungen komplett vor die Wand", kommentiert dbb Chef Silberbach das Nicht-Ergebnis der zweiten Verhandlungsrunde in Potsdam.

"Während die Ministerpräsidenten bei jeder Gelegenheit öffentlich Respekt und Wertschätzung für die Leistung der Kolleginnen und Kollegen betonen, blockieren Reinhold Hilbers und die TdL hier alle konkreten Verhandlu

Einkommensrunde 2021 / Personalmangel wird sich radikal verschlimmern

"Die Zeit läuft uns davon, bei den Verhandlungen genauso wie bei der Stärkung des öffentlichen Dienstes", warnt dbb Chef Silberbach vor der zweiten Verhandlungsrunde in Potsdam.

Die öffentlichen Arbeitgeber verfolgten seit Jahren eine zunehmend destruktive Verhandlungstaktik. "Statt konkret darüber zu sprechen, wie wir die Wettbewerbsfähigkeit des öffentlichen Dienstes auf einem immer härter umkämpften Arbeitsmarkt stärken, bela

Öffentlicher Dienst: dbb warnt Arbeitgeber

Die Arbeitgeber im öffentlichen Dienst der Länder wollen Verschlechterungen bei der Eingruppierung durchsetzen. "Nicht mit uns!", machte der dbb in einer bundesweiten Aktion klar.

Mehr als tausend Beschäftigte des öffentlichen Dienstes der Länder haben die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) im Rahmen einer bundesweiten Aktion eindringlich davor gewarnt, die laufende Einkommensrunde zu einer Negativrunde zu machen. In den Landeshauptstädten zw

EVG Martin Burkert: Bund muss Milliarden-Verpflichtungen aus dem „Bündnis für unsere Bahn“ erbringen (FOTO)

EVG Martin Burkert: Bund muss Milliarden-Verpflichtungen aus dem „Bündnis für unsere Bahn“ erbringen (FOTO)

Das "Bündnis für unsere Bahn" wurde im April – also vor 1,5 Jahren – geschlossen. Bisher hat die Deutsche Bahn AG nur 1 Milliarde Euro der zugesagten Kapitalhilfen in Höhe von 5 Milliarden Euro des Bundes erhalten. Bis Jahresende rechne man laut Deutsche Bahn AG mit weiteren Zahlungen.

Dazu Martin Burkert, Vize-Vorsitzender der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG): Die EVG fordert den Bund auf, endlich seinen Verpflichtungen nachzukommen. Bereits im April 2020 w

Einkommensrunde: Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst

Der dbb und das Land Hessen haben sich auf einen Tarifabschluss geeinigt. Damit steigen die Einkommen um insgesamt mehr als 4 Prozent. Das Land wird außerdem ein modernerer Arbeitgeber.

"Insgesamt ist das mit Blick auf die Einkommen ein sehr ordentlicher Kompromiss", sagte dbb Tarifchef und Verhandlungsführer Volker Geyer nach der Einigung am 15. Oktober 2021. "Die eigentliche Stärke bei diesem Tarifabschluss liegt aber in den zahlreichen strukturellen Verbesse

Einkommensrunde 2021 / Hessen: Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst

Der dbb und das Land Hessen haben sich auf einen Tarifabschluss geeinigt. Damit steigen die Einkommen um insgesamt mehr als 4 Prozent. Das Land wird außerdem ein modernerer Arbeitgeber.

"Insgesamt ist das mit Blick auf die Einkommen ein sehr ordentlicher Kompromiss", sagte dbb Tarifchef und Verhandlungsführer Volker Geyer nach der Einigung am 15. Oktober 2021. "Die eigentliche Stärke bei diesem Tarifabschluss liegt aber in den zahlreichen strukturellen Verbesser

Landesweiter Warnstreik imöffentlichen Dienst in Hessen (FOTO)

Landesweiter Warnstreik imöffentlichen Dienst in Hessen (FOTO)

In ganz Hessen haben Beschäftigte des Landes am 13. Oktober 2021 an Warnstreiks für höhere Einkommen teilgenommen. In Wiesbaden fand eine Großdemonstration mit rund 750 Teilnehmern statt.

Kurz vor der entscheidenden Verhandlungsrunde untermauern die Kolleginnen und Kollegen heute eindrucksvoll ihre Forderungen: "5 Prozent mehr Einkommen, mindestens aber 175 Euro, sind mehr als angebracht", sagte dbb Tarifchef Volker Geyer vor der Staatskanzlei in Wiesbaden, wo

Einkommensrunde 2021: Landesdienst vor schwierigen Verhandlungen

"Das war ein offener, argumentativer Schlagabtausch. Wir liegen weit auseinander und das bei komplizierten Problemen", kommentierte dbb Chef Ulrich Silberbach den Verhandlungsauftakt.

Die Verhandlungsführer der Tarifgemeinschaft deutscher Länden (TdL) würden hohe Hürden vor einer Einigung aufbauen, so der dbb Bundesvorsitzende am 8. Oktober 2021 in Berlin: "Das Mantra der leeren Kassen wird durch die Wiederholung nicht besser und hilft überhaupt nicht d

Einkommensrunde 2021 / Landesdienst: Zwei-Drittel unterstützen Gewerkschaftsforderung

"Ohne ein reales Einkommensplus für die Kolleginnen und Kollegen wird es keine Tarifeinigung geben", erklärte dbb Chef Ulrich Silberbach vor Verhandlungsauftakt in Berlin.

Der dauernde Verweis der Länderfinanzminister auf die angespannte Haushaltslage sei wenig hilfreich. "Das ist schlicht eine Frage der Prioritätensetzung. Wenn die staatlichen Arbeitgeber die Konkurrenzfähigkeit des öffentlichen Dienstes und die Motivation der Kolleginnen und Koll