Die Geschichte soll sich nicht wiederholen: Als sich in der Finanzkrise einige Bankenführungen üppige Boni genehmigen wollten, war der Aufschrei gewaltig. Die Gier der Manager wurde sogar zum Hauptkritikpunkt an der Bankenwelt. Das zeigte mal wieder, dass sich die Öffentlichkeit mehr über kleine Skandälchen aufregt als über strukturelle Probleme. Letztlich wurde die Finanzkrise personalisiert und verharmlost.
Aber für die Politik sind genau solche Reaktionen d
Die ARD erweitert ihre Unterstützungsangebote für die deutsche Kreativ- und Produzentenlandschaft während der Coronakrise. Bereits am 17.3.2020 hatten die Intendantinnen und Intendanten der ARD-Landesrundfunkanstalten und die ARD Degeto zugesagt, bei Produktionen Corona-bedingte Mehrkosten anteilig zu übernehmen. Dies gilt befristet für alle Auftragsproduktionen mit geplantem Drehbeginn bis einschließlich 30.04.2020, die ihren Dreh nicht fortsetzen oder nicht wie g
Die Bayerische Staatsregierung, die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. sowie der Deutsche Gewerkschaftsbund Bayern (DGB) haben sich in einer gemeinsamen Erklärung für ein Zusammenstehen in der Corona-Krise ausgesprochen. Die Beteiligten wollen den Menschen, den Betrieben und den Beschäftigten im Freistaat Sicherheit geben.
Die vbw lobt die enge und gute Zusammenarbeit mit der Bayerischen Staatsregierung, insbesondere ihren umfassenden Rettungsschirm, und den Sozia
Angesichts aktueller Medienberichte, die den irreführenden Eindruck erwecken, die Auszahlung einer Prämie für Pflegekräfte sei von einem allgemeinverbindlichen Tarifvertrag abhängig, stellt der Paritätische Gesamtverband klar, dass eine solche Voraussetzung rechtlich nicht gefordert ist. Der von der Bundesregierung gespannte Pflege-Schutzschirm hatte den Weg für entsprechende Zulagen frei gemacht. In Briefen fordert der Verband Bundesgesundheitsminister Spahn u
Zum Thema Bonuszahlungen an Pflegekräfte mittels eines Tarifvertrags erklärt der stellvertretende bpa-Arbeitgeberpräsident und bpa-Präsident Bernd Meurer:
"Eine Prämie für die in dieser Zeit hart arbeitenden Pflegekräfte ist unstrittig. Allerdings muss jetzt schnell klargestellt werden, wo das Geld herkommt. Wir sind dazu bereits seit eineinhalb Wochen im Gespräch. Wir brauchen eine schnelle Aussage des Bundesgesundheitsministeriums, in welcher H&oum
dbb Chef Ulrich Silberbach hält zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie eine bessere Koordinierung innerhalb der Europäischen Union für dringend erforderlich. Der mangelhafte Zustand elementarer Bereiche der öffentlichen Daseinsvorsorge in Europa sei ein Skandal, so der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach am 31. März 2020 in Berlin. „Die nationalen Regierungen und Institutionen der EU müssen dafür Sorge tragen, […]
An diesem Freitag will die Bundesregierung das Konzept ihrer Rentenkommission „Verlässlicher Generationenvertrag“ vorstellen. Deutschlands größte Gewerkschaft lehnt es bereits vorher strikt ab, vor allem den offenbar empfohlenen Korridor des Rentenniveaus zwischen 44 und 49 Prozent. „Die aktuell geltende untere Haltelinie von 48 Prozent war schon eine Korrektur früherer Reformen. Eine Unterschreitung wäre gänzlich inakzeptabel“, sagte […]
Die Chefin des Deutschen Gewerkschaftsbundes NRW, Anja Weber, und die Vorsitzenden der acht DGB-Gewerkschaften haben Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) in einem Brief zu weiteren Hilfsmaßnahmen für Menschen in Kurzarbeit aufgefordert. In dem Schreiben, das der „Rheinischen Post“ (Freitag) vorliegt, begrüßen die Gewerkschafter zwar das Auflegen des 25-Milliarden-Euro schweren Rettungsschirms des Landes. Zugleich schreiben sie aber, […]
Der wegen der Corona-Pandemie verhängte Einreisestopp für osteuropäische Erntehelfer und andere Saisonarbeitskräfte in der Landwirtschaft scheint die Versorgung mit Lebensmitteln nicht zu gefährden. „Die Grundversorgung mit Lebensmitteln ist auch ohne Saisonarbeitskräfte weitgehend gesichert“, sagte Sebastian Lakner, Professor für Agrarökonomie an der Universität Rostock, der Tageszeitung „taz“ (Donnerstagausgabe). Rund 55 Prozent der Kulturen auf Ackerflächen in […]
Was haben wir Egoismus und Rücksichtslosigkeit in der Coronakrise angeprangert: Menschen, die Regale leer kaufen, die Desinfektionsmittel stehlen, mit Atemschutzmasken Geschäfte machen; Junge, die alte Menschen aus Spaß anhusten. Zu Recht wurde in den vergangenen Wochen dagegen solidarisches Verhalten als Norm gesetzt. Das Sozialschutzpaket der Bundesregierung aber macht nun deutlich: Die Arschlöcher verhalten sich auf […]