„Insgesamt ist es ein guter Kompromiss“, schätzt Christel Tempel (Verdi-Landesfachbereichsleiterin Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen) im Gespräch mit dem MDR-Magazin „Umschau“ das Ergebnis der aktuellen Tarifrunde beim Sicherheitspersonal an den Flughäfen ein. Ein besonderes Augenmerk hatte die mitteldeutsche Verdi-Vertreterin auf die schnelle Ost-West-Angleichung der Löhne gelegt. Die kam aber nicht in allen Bereichen zustande. Christel Tempel resümiert: […]
Neues Arbeitszeitmodell tritt ab dem 1. April 2019 für Mitarbeiter in Kraft – Einigung macht Unternehmen fit für die digitale Transformation und sichert Arbeitsplätze – Wegweisendes Modell für die Arbeit 4.0 in der digitalisierten Wirtschaft – Unternehmen plant Investitionen und Neueinstellungen in Innovationsbereichen Die Geschäftsführung der MEDIA BROADCAST und die Gewerkschaft ver.di haben sich in […]
Die Tarifauseinandersetzungen sind im Jahr 2018 wieder konfrontativer geworden. Das belegt eine Untersuchung des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), über die die Düsseldorfer „Rheinische Post“ (Donnerstag) vorab berichtet. Beim Konfliktintensitäts-Index vergaben die IW-Experte anhand einer Skala Punkte, je nachdem, zu welchen Mitteln die Gewerkschaften im Laufe der Auseinandersetzung gegriffen haben: Für reine Verhandlungen gab […]
Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder wurden nach der ersten Runde zunächst vertagt. „Gute Tarifpolitik kostet, schlechte kostet mehr“, sagte dbb Chef Ulrich Silberbach nach dem Auftakt am 21. Januar 2019. Von der Arbeitgeberseite, der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL), forderte er daher, die Verhandlungen nicht nur durch falschen Ehrgeiz beim Sparen zu erschweren. […]
Resultate statt Rituale“ hat der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach zum Auftakt der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder gefordert. „Uns stehen komplizierte Verhandlungen bevor“, sagte der dbb Chef am 21. Januar 2019 in Berlin. „Es geht nicht nur um eine lineare Erhöhung der Einkommen, sondern auch um strukturelle Verbesserungen, wie beispielsweise eine neue Entgeltordnung.“ […]
Zu den veröffentlichten Forderungen der ver.di-Bundestarifkommission Altenpflege erklärt der Präsident des bpa Arbeitgeberverbandspräsident Rainer Brüderle: „Es bleibt bemerkenswert, dass die Verdi, die so gut wie keine Mitglieder unter den Beschäftigten der Altenpflege hat, sich anmaßt, für die ganze Branche zu sprechen. Die Frage, wer vertritt hier eigentlich wen, wird in den kommenden Wochen verstärkt eine […]
Kurz vor dem zweiten Krisentreffen des Bahn-Managements mit Vertretern des Verkehrsministeriums und Koalitionspolitikern hat sich der Chef der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) skeptisch über einen Verkauf der Auslandstöchter Schenker und Arriva geäußert. Der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Donnerstag) sagte der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats: „Es gibt viele Argumente, die dagegen sprechen. Ich halte es in einem […]
„Es ist an der Zeit, die Löhne zwischen Ost und West anzugleichen, auch beim Sicherheitspersonal. Die von den Arbeitgebern angebotene Angleichung an das Westniveau in fünf bis sechs Jahren dauert uns viel zu lange“, verteidigt Christel Tempel, Verdi-Landesfachbereichsleiterin, im Gespräch mit dem MDR-Magazin „Umschau“ die aktuelle Tarifforderung. Verdi will den Stundenlohn für Sicherheitsmitarbeiter in der […]
Zum aktuell bekanntgegebenen Ergebnis der Befragung von Pflegekräften in Nordrhein-Westfalen zur Einrichtung einer Interessenvertretung sagt die stellvertretende Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Anne Egidy: „Die Errichtung einer Pflegekammer in Nordrhein-Westfalen darf die wirklichen Baustellen in der Pflege nicht verdecken. Die Kammer, finanziert durch die Pflegekräfte, kann keines der drängenden Probleme, unter […]
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) meldet für Dezember 2018 rund 24.000 offene Stellen in der Altenpflege und stellt in allen Bundesländern einen gravierenden Fachkräftemangel für die Altenpflege fest. Die Dunkelziffer liegt wohl eher bei 50.000 Stellen, da viele Betriebe schon längst nicht mehr alle Stellen aufgrund von Aussichtslosigkeit der BA melden. „Diese Zahlen machen deutlich, […]