Resultate statt Rituale“ hat der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach zum Auftakt der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder gefordert. „Uns stehen komplizierte Verhandlungen bevor“, sagte der dbb Chef am 21. Januar 2019 in Berlin. „Es geht nicht nur um eine lineare Erhöhung der Einkommen, sondern auch um strukturelle Verbesserungen, wie beispielsweise eine neue Entgeltordnung.“ […]
Zu den veröffentlichten Forderungen der ver.di-Bundestarifkommission Altenpflege erklärt der Präsident des bpa Arbeitgeberverbandspräsident Rainer Brüderle: „Es bleibt bemerkenswert, dass die Verdi, die so gut wie keine Mitglieder unter den Beschäftigten der Altenpflege hat, sich anmaßt, für die ganze Branche zu sprechen. Die Frage, wer vertritt hier eigentlich wen, wird in den kommenden Wochen verstärkt eine […]
Kurz vor dem zweiten Krisentreffen des Bahn-Managements mit Vertretern des Verkehrsministeriums und Koalitionspolitikern hat sich der Chef der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) skeptisch über einen Verkauf der Auslandstöchter Schenker und Arriva geäußert. Der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Donnerstag) sagte der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats: „Es gibt viele Argumente, die dagegen sprechen. Ich halte es in einem […]
„Es ist an der Zeit, die Löhne zwischen Ost und West anzugleichen, auch beim Sicherheitspersonal. Die von den Arbeitgebern angebotene Angleichung an das Westniveau in fünf bis sechs Jahren dauert uns viel zu lange“, verteidigt Christel Tempel, Verdi-Landesfachbereichsleiterin, im Gespräch mit dem MDR-Magazin „Umschau“ die aktuelle Tarifforderung. Verdi will den Stundenlohn für Sicherheitsmitarbeiter in der […]
Zum aktuell bekanntgegebenen Ergebnis der Befragung von Pflegekräften in Nordrhein-Westfalen zur Einrichtung einer Interessenvertretung sagt die stellvertretende Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Anne Egidy: „Die Errichtung einer Pflegekammer in Nordrhein-Westfalen darf die wirklichen Baustellen in der Pflege nicht verdecken. Die Kammer, finanziert durch die Pflegekräfte, kann keines der drängenden Probleme, unter […]
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) meldet für Dezember 2018 rund 24.000 offene Stellen in der Altenpflege und stellt in allen Bundesländern einen gravierenden Fachkräftemangel für die Altenpflege fest. Die Dunkelziffer liegt wohl eher bei 50.000 Stellen, da viele Betriebe schon längst nicht mehr alle Stellen aufgrund von Aussichtslosigkeit der BA melden. „Diese Zahlen machen deutlich, […]
Angesichts des schwindenden Vertrauens der Bürgerinnen und Bürger in staatliche Institutionen hat der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach massive Investitionen in den öffentlichen Dienst gefordert. „Die Menschen verlieren das Vertrauen in den Staat, in seine Institutionen, in Regierende und Parteien. Man glaubt nicht mehr, dass sie in der Lage sind, die Probleme zu lösen“, sagte der […]
In der Frage der Tarifbindung geht es um mehr als um bloße Regelungen für Bezahlung, Urlaubsanspruch oder Arbeitszeit. Die von Arbeitgebern und Gewerkschaften gemeinsam ausgehandelten Tarifverträge sichern Standards, die wichtig sind für den sozialen Frieden und die Teilhabe der Beschäftigten am wirtschaftlichen Erfolg – kurzum: für ein funktionierendes Land, in dem sich mit guter Arbeit […]
Die deutschen Gewerkschaften haben ein Problem. Nur noch knapp die Hälfte aller Beschäftigten profitiert von Flächentarifverträgen, im Osten sind es sogar nur 34 Prozent. Der täglichen Tarifflucht der Arbeitgeber ist schwer beizukommen. Manche Branche besteht zudem aus immer kleineren Betrieben, in denen weder Gewerkschaften noch Tariflöhne eine Rolle spielen. Der Mindestlohn ist eine Folge dieser […]
In der bevorstehenden Tarifrunde im Öffentlichen Dienst drohen Streiks in Steuerverwaltungen und Finanzämtern. „Ich kann mir vorstellen, dass sich viele Menschen darüber freuen, wenn sie mal ein paar Wochen keinen Steuerbescheid erhalten“, sagte Ulrich Silberbach, Chef des Deutschen Beamtenbunds (DBB), im Interview mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Freitag-Ausgabe). Die Finanzminister dürften sich ärgern, weil ihre Einnahmeseite […]