neues deutschland:Ökonom Sebastian Dullien kritisiert Schuldenbremse

Sebastian Dullien begrüßt die wachsende Kritik an der deutschen Schuldenbremse. „Mittlerweile sind Ökonomen aus dem gesamten Spektrum sehr skeptisch und kritisieren die Schuldenbremse auch öffentlich“, sagte der neue wissenschaftliche Direktor des gewerkschaftsnahen Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung im Interview mit der Tageszeitung „neues deutschland“ (Freitagausgabe). „Da bewegt sich tatsächlich gerade etwas.“ Zwar sei eine völlige […]

Margit Benkenstein bleibt Landesvorsitzende / Mitgliederstärkster Pflegeverband steht vor großen Herausforderungen

Mit großer Mehrheit haben die Mitglieder des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) in Thüringen Margit Benkenstein im Amt der Vorstandsvorsitzenden bestätigt. Die 56-Jährige betreibt das Pflegecentrum Sonnenschein in Gerstungen und leitet den siebenköpfigen ehrenamtlichen Vorstand seit 2013. Als Herausforderungen der kommenden Jahre nannte Benkenstein den Fachkräftemangel, die Einführung der neuen Qualitätsprüfungen, die […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Arbeitskampf der Klinikärzte

In der Tarifpolitik verschieben sich die Koordinaten – die Arbeitswelt verändert sich. Die Gewerkschaften streben nicht mehr nur nach höheren Gehältern. Immer mehr drängt sich die Gestaltung der Arbeitszeit als zentrales Anliegen in den Vordergrund. Selten wurde dies so deutlich wie jetzt im Tarifkonflikt der Ärzte an den kommunalen Kliniken. Mehr Geld, gerne. Aber noch […]

BVG-Tarifstreit: Gesamtpersonalrat zeigt sich zuversichtlich

Nach dem Warnstreik bei den Berliner Verkehrsbetrieben hat der Vorsitzende des Gesamtpersonalrats, Lothar Stephan, eine positive Bilanz gezogen. Alles sei lahm gelegt worden, auch bei Verwaltung und Technik, sagte Stephan am Dienstag im Inforadio vom rbb. Man gehe nun mit Zuversicht in die nächste Verhandlungsrunde. „Wir gehen davon aus, dass am Donnerstag der Arbeitgeber uns […]

Bundestagsanhörung/ dbb: Pauschalbeihilfe für GKV ist –vergiftetes Angebot–

„Die herkömmliche Beihilfe ist ein bedeutender Attraktivitätsfaktor des Berufsbeamtentums, der mit Blick auf die notwendige Nachwuchsgewinnung kommuniziert statt konfisziert werden sollte“, erklärte der Zweite Vorsitzende des dbb und Fachvorstand Beamtenpolitik, Friedhelm Schäfer, am 1. April 2019 vor dem Innenausschuss des Deutschen Bundestages. Im Rahmen einer Anhörung zum Thema „Zugang für Beamte in die gesetzliche Krankenversicherung […]

Einkommensrunde 2019 Tarifabschluss für öffentlichen Dienst in Hes-sen

„Mit dieser Tarifeinigung ist ein fairer Kompromiss gelungen. Hessen bleibt damit als Arbeitgeber nicht nur konkurrenzfähig, sondern kann sogar einige positive Akzente setzen.“ Das sagte dbb Verhandlungsführer Volker Geyer am 29. März 2019 mit Blick auf den Tarifabschluss, den Arbeitgeber und Gewerkschaften zuvor nach zä-hen Verhandlungen vereinbart hatten. Das Volumen der Tabellenentgelte wird rückwirkend zum […]

Stuttgarter Zeitung: Verdi-Chef Bsirske: „12 Euro Mindestlohn sind gesetzt“ – Anhebung in zwei Stufen vorgeschlagen

Verdi-Chef Frank Bsirske setzt sich mit Nachdruck für deutlichen Anstieg des gesetzlichen Mindestlohns ein. „12 Euro pro Stunde sind gesetzt – ich finde, das ist eine Orientierungsgröße, die es lohnt, ernst genommen zu werden“, sagte er im Interview der „Stuttgarter Zeitung“ und den „Stuttgarter Nachrichten“ (Donnerstagausgabe). Es sei sinnvoll, zum gesetzlichen Mindestlohnniveau bei den westeuropäischen […]

Marburger Bund ruftÄrztinnen und Ärzte in kommunalen Kliniken zum Warnstreik auf – Zentrale Kundgebung am 10. April in Frankfurt/M.

Der Marburger Bund (MB) ruft die Ärztinnen und Ärzte im Tarifbereich kommunale Krankenhäuser (TV Ärzte/VKA) und die Ärztinnen und Ärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst der Kommunen für den 10. April 2019 zu einem ganztägigen Warnstreik auf. An diesem Tag wird auf dem Römerberg in Frankfurt am Main eine zentrale Kundgebung des Marburger Bundes stattfinden. Weitere dezentrale […]

Westfalen-Blatt: Kommentar zum Streit um verkaufsoffene Sonntage

Bei verkaufsoffenen Sonntagen in OWL geht das neue Jahr so weiter, wie das alte geendet hat – mit Streit und Klagen. Leider. Die Situation ist längst unerträglich. Für die Städte, für die Kaufleute, für deren Mitarbeiter, für die Kunden, für die Gerichte. Und wohl auch für die Gewerkschaft Verdi, die Arbeitskraft, Zeit und Geld in […]

Tarifabschluss in der kunststoffverarbeitenden Industrie/ Entgelte steigen um 3,1 Prozent – Urlaubsgeld wird stufenweise angehoben (FOTO)

Tarifabschluss in der kunststoffverarbeitenden Industrie/ Entgelte steigen um 3,1 Prozent – Urlaubsgeld wird stufenweise angehoben (FOTO)

Der Arbeitgeberverband HessenChemie und die IG BCE Hessen-Thüringen konnten sich nach schwierigen Verhandlungen in der dritten Runde auf einen Tarifabschluss für die kunststoffverarbeitende Industrie in Hessen einigen. „Aus Arbeitgebersicht konnten wir heute nach langen und harten Verhandlungen mit einer Entgelterhöhung von 3,1 Prozent ab dem 1. Mai 2019 und einer Anhebung des Urlaubsgeldes um jeweils […]