Brüderle: „Dramatische Zahlen endlich ernst nehmen“ / 183 Tage warten auf eine Fachkraft

Neue Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) machen auf den dramatischen Fachkräftemangel in der Altenpflege aufmerksam. So dauerte es im Jahr 2018 183 Tage bis eine Fachkraftstelle in der Altenpflege wieder besetzt wurde. Pflegeheime und Pflegedienste mussten sich also im Durchschnitt 70 Tage länger um eine Fachkraft bemühen als alle anderen Branchen. Denn die Vakanzzeit […]

Deutscher Kita-Preis Frühkindliche Bildung: Jeder Cent ist gut investiert

„Das persönliche Engagement und die professionelle Arbeit der Erzieherinnen und Erzieher ist ausschlaggebend für die Qualität der frühkindlichen Bildung. Dass es hierfür eine bundesweite und hochdotierte Auszeichnung gibt, unterstützen wir ausdrücklich“, sagte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach am 13. Mai 2019 anlässlich der Verleihung des Deutschen Kita-Preises. Die Kleinsten in ihrer Entwicklung und gesellschaftlichen Integration […]

WAZ: Thyssenkrupp-Betriebsrat fordert Klarheit für Stahlsparte

Nach der Absage der Fusion mit Tata hat Thyssenkrupp-Stahlbetriebsratschef Tekin Nasikkol Sicherheit und eine Perspektive für die Beschäftigten gefordert. Zugleich lehnte er betriebsbedingte Kündigungen ab. „Ich erwarte ein neues Zukunftskonzept für den Stahlbereich“, sagte Nasikkol der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe). „Betriebsbedingte Kündigungen hat es bei uns noch nie gegeben und darf es auch in […]

Rheinische Post: IG Metall fordert Ausschluss von Kündigungen bei Thyssenkrupp

Der Bezirksleiter der IG Metall NRW, Knut Giesler, fordert Sicherheiten für die Arbeitnehmer: „Für die IG Metall war das Joint Venture auch immer mit Gefahren für Arbeitsplätze verbunden. Darum haben wir dafür gesorgt, dass ein Tarifvertrag den Beschäftigten im Falle des Zustandekommens des Joint Ventures langfristig Sicherheit geben wird. Diese langfristigen Sicherheiten braucht es auch […]

Rheinische Post: Verdi-Vorstand Nutzenberger: Koalition sieht Ausbeutung des Sozialstaats tatenlos zu

Scharfe Kritik an der Tarifentwicklung im deutschen Einzelhandel hat Stefanie Nutzenberger, Vorstandsmitglied der Gewerkschaft Verdi, geübt. „Nur noch rund 30 Prozent der 3,1 Millionen Beschäftigten im Einzelhandel unterliegen dem Flächentarif“, sagte Nutzenberger der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Mittwoch). Es gebe Berechnungen, nach denen durch das Aufstocken der Löhne im Handel auf das Hartz-IV-Niveau der Staat zuletzt […]

Rheinische Post: Verdi-Vorstand Nutzenberger: Kaufhof-Beschäftigte müssen mitplanen

Eine deutlich stärkere Beteiligung der Mitarbeiter von Galeria Kaufhof am Zukunftskonzept des neuen Warenhauskonzerns fordert Stefanie Nutzenberger, Vorstandsmitglied der Gewerkschaft Verdi. „Die Beschäftigten sind nah dran am Kunden und haben eine hohe Kompetenz. Sie müssen viel stärker als bisher in die Zukunftsplanung eingebunden werden“, sagte Nutzenberger der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Mittwoch) und kritisierte indirekt die […]

neues deutschland:Ökonom Sebastian Dullien kritisiert Schuldenbremse

Sebastian Dullien begrüßt die wachsende Kritik an der deutschen Schuldenbremse. „Mittlerweile sind Ökonomen aus dem gesamten Spektrum sehr skeptisch und kritisieren die Schuldenbremse auch öffentlich“, sagte der neue wissenschaftliche Direktor des gewerkschaftsnahen Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung im Interview mit der Tageszeitung „neues deutschland“ (Freitagausgabe). „Da bewegt sich tatsächlich gerade etwas.“ Zwar sei eine völlige […]

Margit Benkenstein bleibt Landesvorsitzende / Mitgliederstärkster Pflegeverband steht vor großen Herausforderungen

Mit großer Mehrheit haben die Mitglieder des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) in Thüringen Margit Benkenstein im Amt der Vorstandsvorsitzenden bestätigt. Die 56-Jährige betreibt das Pflegecentrum Sonnenschein in Gerstungen und leitet den siebenköpfigen ehrenamtlichen Vorstand seit 2013. Als Herausforderungen der kommenden Jahre nannte Benkenstein den Fachkräftemangel, die Einführung der neuen Qualitätsprüfungen, die […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Arbeitskampf der Klinikärzte

In der Tarifpolitik verschieben sich die Koordinaten – die Arbeitswelt verändert sich. Die Gewerkschaften streben nicht mehr nur nach höheren Gehältern. Immer mehr drängt sich die Gestaltung der Arbeitszeit als zentrales Anliegen in den Vordergrund. Selten wurde dies so deutlich wie jetzt im Tarifkonflikt der Ärzte an den kommunalen Kliniken. Mehr Geld, gerne. Aber noch […]

BVG-Tarifstreit: Gesamtpersonalrat zeigt sich zuversichtlich

Nach dem Warnstreik bei den Berliner Verkehrsbetrieben hat der Vorsitzende des Gesamtpersonalrats, Lothar Stephan, eine positive Bilanz gezogen. Alles sei lahm gelegt worden, auch bei Verwaltung und Technik, sagte Stephan am Dienstag im Inforadio vom rbb. Man gehe nun mit Zuversicht in die nächste Verhandlungsrunde. „Wir gehen davon aus, dass am Donnerstag der Arbeitgeber uns […]