Stuttgarter Zeitung: DGB-Studie: Gewerkschaftsbund sieht Geflüchtete in der Niedriglohnfalle

Die Integration der Asylbewerber auf dem deutschen Arbeitsmarkt schreitet voran. Mehr als ein Drittel der Geflüchteten, die seit 2015 in Deutschland leben, ist abhängig beschäftigt. Es sei zu erwarten, dass spätestens fünf Jahre nach dem Zuzug mindestens die Hälfte dieser Gruppe erwerbstätig sein werde, heißt es in einer aktuellen Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), die […]

ZDFzoomüber den „Preis des billigen Fliegens“ (FOTO)

ZDFzoomüber den „Preis des billigen Fliegens“ (FOTO)

Seit Jahren locken Billigflieger mit Tiefpreis-Tickets immer mehr Kunden an – was unter Umweltaspekten mehr als fragwürdig ist. Dabei steht eine Airline besonders im Fokus: Ryanair. „ZDFzoom“ untersucht am Mittwoch, 31. Juli 2019, um 22.45 Uhr das Geschäftsmodell von Billigfliegern am Beispiel des irischen Low-Cost-Carriers und stellt die Frage nach dem „Preis des billigen Fliegens“. […]

Brüderle: „Löhne in der Altenpflege steigen erneut innerhalb eines Jahres um fast fünf Prozent“ / bpa Arbeitgeberverband zu neuen Zahlen des Entgeltatlas 2018 der Bundesagentur für Arbeit

Das Medianentgelt von sozialversicherungspflichtig-beschäftigten Altenpflegefachkräften ist innerhalb eines Jahres von 2.744 Euro (2017) auf 2.877 Euro (2018) um 4,85 Prozent angestiegen. Im selben Zeitraum ist das Medianentgelt über alle Branchen von 3.209 Euro (2017) auf 3.304 (2018) Euro um „nur“ 2,96 Prozent gestiegen. Betrachtet man die Entwicklung von 2015 bis 2018, dann ist die Entwicklung […]

Westfalen-Blatt: Gewerkschaft Verdi blockiert Lohnerhöhung

Für 1100 Mitarbeiter eines Klinikverbunds in Bad Lippspringe (Kreis Paderborn) hat es zum 1. Mai keine Gehaltserhöhung gegeben, weil die Gewerkschaft Verdi Verhandlungen über einen neuen Tarifvertrag blockiert. Das berichtet das in Bielefeld erscheinende Westfalen-Blatt (Donnerstag). Die Gewerkschaft hätte den Haustarifvertrag des Medizinischen Gesundheitszentrums (MZG) zum 30. April kündigen können. Das aber ist nicht geschehen […]

dbb: Einsatz externer Berater in der Bundesverwaltung läuft völlig aus dem Ruder

„Seit Jahren beklagen wir den wachsenden Einsatz externer Berater durch die Bundesregierung und die aktuellen Zahlen des Bundesfinanzministeriums belegen erneut, dass die Entwicklung immer weiter aus dem Ruder läuft,“ kritisierte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach die Entwicklung. Nach einer Umfrage des Finanzressorts, über deren Ergebnisse die Deutsche Presseagentur am 23. Juli 2019 berichtete, haben die […]

Krankenhäuser: Daseinsvorsorge flächendeckend sicherstellen

Der dbb warnt angesichts der aktuellen Debatte über die von der Bertelsmann-Stiftung geforderte Schließung von Krankenhäusern vor profitgetriebenen Schnellschüssen in der medizinischen Versorgung. Rund die Hälfte der Krankenhäuser in Deutschland sollte aus versorgungsökonomischen Gründen geschlossen werden, fordert eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung und hat damit eine breite Diskussion über die Zukunft der medizinischen Versorgung ausgelöst. […]

Autobahn GmbH des Bundes: Tarifeinigung steht

Ein Einkommensplus auf den Bundestarif zum Einstieg, 13. Monatsgehalt, Wechselzuschlag, Gefahren- und Erschwerniszuschläge, Boni und bessere Eingruppierungs- und Entwicklungsperspektiven – dbb und Arbeitgeber haben bei den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der neuen Autobahn GmbH des Bundes am 12. Juli 2019 in Berlin einen Durchbruch erzielt. „Die Einigung auf einen zukunftsfähigen Tarifvertrag für die Autobahn GmbH […]

Gleichwertige Lebensverhältnisse nicht ohne starken öffentlichen Dienst

Die Regierungskommission zur Untersuchung der Lebensverhältnisse in Deutschland hat erhebliche Unterschiede zwischen den Regionen festgestellt. Ohne starken öffentlichen Dienst wird sich das nicht ändern, prognostiziert dbb Chef Ulrich Silberbach. „Gleichwertige Lebensverhältnisse sind ohne einen modernen starken öffentlichen Dienst nicht zu machen“, sagt der dbb Bundesvorsitzende am 10. Juli 2019 anlässlich der Präsentation der Ergebnisse durch […]

Private Pflegeunternehmen steigern Mitarbeitergehälter weiter / bpa Arbeitgeberverband in Baden-Württemberg beschließt Erhöhung der Entgelttabelle

Mit der Einführung landesweit einheitlicher Arbeitsvertragsrichtlinien haben private Heime und ambulante Pflegedienste die Basis für transparente und attraktive Vergütungen gelegt – jetzt steigen die Mitarbeitergehälter weiter an. Der Arbeitgeberverband des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) beschloss eine Anhebung der Entgelttabelle um durchschnittlich fast vier Prozent. Damit liegen die Gehälter der privaten Pflegeanbieter […]

Neue Studie: Beschäftigte wollen deutlich mehr Mitgestaltungsmöglichkeiten / IG BCE diskutierte auf Zukunfts-Workshop über die Arbeitswelt von Morgen

„Die Arbeit der Zukunft wird nicht nur digitaler, sondern auch demokratischer“, so fasste Volker Weber, Landesbezirksleiter der IG BCE Hessen-Thüringen, die Ergebnisse einer unabhängigen Studie zusammen, die seine Gewerkschaft in Auftrag gegeben hatte und die am Samstag im Rahmen eines Zukunfts-Workshops seiner Gewerkschaft veröffentlicht wurde. Das Berlin Institut für Partizipation hatte dazu über 1.000 Beschäftigte […]