Polizeianwärter für den gehobenen Dienst werden an Fachhochschulen mit einem Lehrbuch ausgebildet, das NS-Vokabular enthält. Wie der stern in seiner neuesten Ausgabe berichtet, werden in dem Lehrbuch „Kriminologie für Studium und Praxis“ von Horst Clages und Ines Zeitner Kriminologen und Juristen zitiert, die in der NS-Zeit eine fragwürdige Rolle gespielt haben, ohne dass dies erwähnt […]
Die Stadt Bielefeld zahlt ihren 453 Putzfrauen nach WESTFALEN-BLATT-Informationen jetzt pro Monat je nach Stundenzahl bis zu 400 Euro mehr. Sie war zuvor vor dem Landesarbeitsgericht Hamm unterlegen. Der Rechtsstreit hat Signalwirkung für andere Kommunen, die Reinigungskräfte nach dem TVöD bezahlen. Bielefeld beschäftigt regelmäßig zwischen 450 und 500 Reinigungskräfte im stadteigenen Immobilienservicebetrieb. Bezahlt werden sie […]
Für den Deutschen Gewerkschaftsbund in NRW sind diese Signale für eine Rezession in der Industrie ein Auftrag an die Politik: „Es häufen sich die Meldungen aus Betrieben in zahlreichen Branchen, die gravierenden Arbeitsplatzabbau planen. Daher dürfen wir nicht tatenlos abwarten, sondern müssen effektiv gegensteuern – mit einem umfangreichen und langfristigen Investitionsprogramm in Infrastruktur, Bildung, bezahlbarem […]
83 Prozent der Menschen erleben eine zunehmende Verrohung der Gesellschaft. Über ein Viertel aller Befragten haben Übergriffe auf Beschäftigte im öffentlichen Dienst beobachtet. Die Hälfte dieser Angriffe waren körperlicher Art. Jeder zweite Staatsdiener ist bereits Opfer solcher Vorfälle geworden. Das sind die besorgniserregenden Kernergebnisse einer Sonderumfrage im Rahmen der vom dbb am 20. August 2019 […]
„Wir haben besorgniserregende Anzeichen für einen generellen Vertrauensverlust in die Leistungsfähigkeit des Staates in Deutschland“, bilanziert der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach am 20. August 2019 in Berlin die Ergebnisse der dbb Bürgerbefragung. Nach der von forsa für den dbb durchgeführten aktuellen Umfrage halten 61 Prozent der Befragten den Staat bei der Erfüllung seiner Aufgaben für […]
Die tariflichen Mindestlöhne im Dachdeckerhandwerk steigen ab 2020 an. Verhandelt wurde der Branchenmindestlohn vom Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) mit seinem Sozialpartner, der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Das Ergebnis wurde nun fristgerecht von beiden Parteien angenommen.  Das Verhandlungsergebnis im Überblick: Gelernte Arbeitnehmer*innen//Gesell*innen (Mindestlohn 2) Mindestlohn ab 1. Januar 2020: 13,60 Euro Mindestlohn ab 1. […]
Verdi-Chef Frank Bsirske warnt vor einem Rechtsruck bei den Landtagswahlen in Ostdeutschland — auch, weil mit der AfD eine Rückkehr neoliberaler Politik drohe. „Ihre Radikalisierung ins Völkische lenkt davon ab, dass sie in der Sozialpolitik eher einer radikalisierten FDP gleicht“, sagte Bsirske der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). Die AfD-Spitze erwärme sich dafür, die gesetzliche […]
Verdi-Chef Frank Bsirske will die Mitglieder der Gewerkschaft dazu aufrufen, sich am angekündigten Klimastreik der Schülerbewegung „Fridays for Future“ zu beteiligen. AfD-Bundesvorstandsmitglied Andreas Kalbitz erklärt dazu: „Siemens, Bosch, Ford, Deutsche Bank, Deutsche Post, Karstadt-Kaufhof – überall droht ein massiver Stellenabbau. Tausende Arbeitsplätze werden in den nächsten Monaten verloren gehen. Und Gewerkschaftschef Bsirske fällt nichts Besseres […]
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi ruft ihre rund zwei Millionen Mitglieder dazu auf, sich am Klimastreik von Fridays for Future am 20. September zu beteiligen. „Wir werden zur Teilnahme an den Veranstaltungen aufrufen. Es geht darum, Flagge zu zeigen – wir brauchen ein deutlich konsequenteres Handeln der Politik beim Klimaschutz“, sagte Verdi-Chef Frank Bsirske der in Essen […]
Die Digitalisierung verschärft den Druck in der Chemie- und Energiebranche: 47 Prozent der Beschäftigten beklagen, dass die Digitalisierung zu einer höheren Arbeitsverdichtung führt. Bei 43 Prozent ist die Arbeitsverdichtung gleich geblieben. Und nur bei zehn Prozent hat die Digitalisierung etwas verbessert und dazu geführt, dass Zeitdruck und Anzahl der Aufgaben sinkt. Das ist das Ergebnis […]