WAZ: Paketdienste und Versandhändler suchen Zehntausende Saisonkräfte / Erneut höhere Liefermengen vor Weihnachten erwartet

Paketdienste und Versandhändler stellen in diesen Wochen Zehntausende Saisonkräfte für das Weihnachtsgeschäft ein, wie eine Umfrage der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe) ergab. DHL als größter Zusteller in Deutschland erklärte, 10.000 Aushilfen zu benötigen, Konkurrent Hermes gab 6500 zusätzliche Arbeitskräfte für das Weihnachtsgeschäft an, DPD stellt rund 4000 und GLS 3000 Saisonkräfte ein. UPS nennt […]

Brüderle: „Sehenden Auges direkt in den Pflegenotstand“ / Bundestag beschließt eigentlich ein Pflegequalitätsverschlechterungsgesetz

Zum heutigen Verabschiedung des Gesetzes für bessere Löhne in der Pflege (Pflegelöhneverbesserungsgesetz) erklärt der Präsident des bpa Arbeitgeberverband e.V., Rainer Brüderle: „Der Bundestag hat gestern Abend ein Gesetz beschlossen, mit dem die Große Koalition sehenden Auges direkt in den Pflegenotstand schlittert. Schon heute können viele Pflegeheime und Pflegedienste in Deutschland Pflegebedürftige nicht mehr aufnehmen oder […]

Stuttgarter Zeitung: DGB-Erhebung deckt Schwachstellen der Leiharbeit auf

Deutlich weniger Einkommen, aber höhere körperliche Belastungen und weniger Einfluss auf die Gestaltung der Arbeit – eine repräsentative Beschäftigtenbefragung des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum DGB-Index Gute Arbeit zeigt gravierende Unterschiede bei den Arbeitsbedingungen von Leiharbeitnehmern und Stammbeschäftigten auf. Entliehene Kräfte bewerten ihre Arbeit deutlich negativer. Die Sonderauswertung des DGB-Index für den Zeitraum 2012 bis 2018 liegt […]

Neuer Pressesprecher beim dbb Landesverband Hessen (FOTO)

Neuer Pressesprecher beim dbb Landesverband Hessen (FOTO)

Andreas Nöthen (46) ist seit 15. Oktober neuer Pressesprecher beim Landesverband Hessen des dbb beamtenbund und tarifunion in Frankfurt. Er kümmert sich ab sofort um die Intensivierung der Pressearbeit der Gewerkschaft und ist der Ansprechpartner für Medienvertreter. Nöthen lebte zuletzt in Rio de Janeiro, wo er dreieinhalb Jahre als selbstständiger Korrespondent für rund ein Dutzend […]

WAZ: IG Metall rechnet mit Thyssenkrupp-Chef Kerkhoff ab

Dass Thyssenkrupp-Vorstandschef Guido Kerkhoff nach nur etwas mehr als einem Jahr seinen Posten wieder räumen soll, begründet die IG Metall mit anhaltender Erfolglosigkeit des Top-Managers. „Kerkhoff ist ein guter Trainer, der zu lange kein Spiel mehr gewonnen hat“, sagte Markus Grolms, der die Interessen der Gewerkschaft bei Thyssenkrupp als stellvertretender Aufsichtsratschef vertritt, der Westdeutschen Allgemeinen […]

Brüderle: „Klientelpolitik zulasten der Tarifautonomie“ / bpa Arbeitgeberverband zur ersten Lesung des Pflegelöhneverbesserungsgesetz im Bundestag

Zur heutigen ersten Lesung des Gesetzes für bessere Löhne in der Pflege (Pflegelöhneverbesserungsgesetz) erklärt der Präsident des bpa Arbeitgeberverband e.V., Rainer Brüderle: „Das Gesetz hat wenig mit besseren Löhnen zu tun, sondern es ist schlichte Klientelpolitik. Denn für die in der Altenpflege eher unbedeutenden Kleingruppen von AWO und Verdi soll ein allgemeinverbindlicher Tarifvertrag über den […]

NRZ: Thyssenkrupp droht ein heißer Herbst – von MANFRED LACHNIET

In Wirtschafts-Nachrichten steht oft das Schicksal des Vorstandsvorsitzenden im Vordergrund. Gleich dahinter wird der Aktienkurs genannt, wenn es um das Auf und Ab eines Unternehmens geht. Darüber wird vergessen, was die Entscheidungen von Top-Managern und Anteilseignern für die vielen Mitarbeiter bedeuten. Die rund 160.000 Beschäftigten von Thyssenkrupp erfuhren erneut aus den Medien, dass in der […]

bpa Arbeitgeberverband erneut in die Pflegekommission berufen / Verhandlungenüber Pflegemindestlohn beginnen bereits nächste Woche

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat in einem Schreiben mitgeteilt, dass der Präsident des bpa Arbeitgeberverband e.V. Rainer Brüderle zum ordentlichen Mitglied und der stellvertretende Präsident Bernd Meurer zum stellvertretenden Mitglied der Pflegekommission berufen wurden. Damit ist der erst 2015 gegründete und mittlerweile über 4.000 Mitgliedseinrichtungen zählende bpa Arbeitgeberverband nach 2016 erneut in diesem […]

Brüderle: „Bundesrat setzt kein Zeichen für die Tarifautonomie“ / bpa Arbeitgeberverband zur Beratung des Pflegelöhneverbesserungsgesetz im Bundesrat

Das Gesetz für bessere Löhne in der Pflege (Pflegelöhneverbesserungsgesetz) stand heute auf der Tagesordnung des Bundesrates. Während der federführende Ausschuss für Arbeit, Integration und Sozialpolitik keine Einwände gegen das Gesetz hatte und damit der drohenden Einschränkung der Tarifautonomie zustimmte, hob die Empfehlung des Wirtschaftsausschusses die Notwendigkeit hervor,“ … mit Augenmaß sowie Blick auf die Tarifautonomie […]

dbb zu Klimastreik: Klima- und Umweltschutz sind Staatsauftrag

Am 20. September 2019 findet der dritte „globale Klimastreik“ der Fridays-For-Future-Bewegung statt. Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach hat in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, dass Klima- und Umweltschutz Staatsauftrag sind. Es seien größere Anstrengungen als bisher zur nachhaltigen Sicherung menschlicher Lebensräume gefordert. „Ich bin der Überzeugung, dass mehr unternommen werden muss, um das Überleben der Menschheit […]