Nach langem Streit und einer Klagewelle der Gewerkschaft Verdi gibt es in Nordrhein-Westfalen wieder mehr verkaufsoffene Sonntage. Nach einer vorläufigen Bilanz des NRW-Wirtschaftsministeriums stieg die Zahl von 1298 im Jahr 2018 leicht auf 1317 im vergangenen Jahr. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Samstagsausgabe). Grund sei der deutliche Rückgang von Gerichtsentscheidungen nach einer Reform […]
Kampeter gegen „Forderungen aus dem 20. Jahrhundert“ Osnabrück. Im Streit um eine Flexibilisierung der Arbeitszeiten haben die Arbeitgeber scharf auf eine Warnung der Gewerkschaft Verdi vor steigendem Druck und längeren Arbeitszeiten reagiert. Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), sagte der „Neuen Osnabrücker Zeitung“: „Uns ist es wichtig, flexible Arbeitsgestaltung zu ermöglichen – […]
Zur Erhöhung zahlreicher bundesländerspezifischer Entgelttabellen zu den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des bpa Arbeitgeberverbands zum 1.1.2020 erklärt der Präsident, Rainer Brüderle: „Ein wichtiges Instrument in der Diskussion über eine höhere Bezahlung von Pflegekräften sind unsere Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR). Sie belassen not-wendige unternehmerische Gestaltungsspielräume und zeigen, dass private Arbeitgeber gute Löhne und gute Arbeitsbedingungen bieten. Wir haben längst in […]
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat die Union angesichts wachsender wirtschaftlicher Probleme in wichtigen Industriebranchen aufgefordert, der Ausweitung der Kurzarbeitergeldes rasch zuzustimmen. „Bisher können wir die Bezugszeit für das Kurzarbeitergeld von zwölf auf 24 Monate nur verlängern, wenn eine Gesamtstörung des Arbeitsmarkts vorliegt“, sagte Heil der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Freitag). „Wir haben aber keine Gesamtstörung, sondern […]
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will das Gründen und die Wahl von Betriebsräten vereinfachen und ihnen mehr Einfluss geben. „Wir wollen dafür sorgen, dass die Gründung und Wahl von Betriebsräten erleichtert wird“, sagte Heil der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Freitag). „Das vereinfachte Wahlverfahren für alle Betriebe mit fünf bis 100 wahlberechtigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern soll verpflichtend werden“, […]
Sperrfrist: 18.12.2019 14:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Gemeinsam mit der Tarifgemeinschaft Leiharbeit des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hat die arbeitgeberseitige Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ) einen neuen Tarifabschluss für Manteltarifverträge, Entgeltrahmentarifverträge und die Entgelttarifverträge erreicht. Es gibt mehr Geld für die Zeitarbeitnehmer in Deutschland. Die Tarifentgelte in […]
Ein Dutzend Arbeiterinnen und Arbeiter des traditionsreichen russischen Automobilherstellers GAZ fuhr mit den Fahrzeugmodellen GAZelle NEXT über 4.000 km von Nischni Nowgorod in die westdeutsche Stadt Düren zu einem Treffen der Arbeitsgruppe Automobilindustrie der IndustriALL Global Union. Ziel war es, auf die durch unfaire und willkürliche US-Sanktionen hervorgerufene Notlage, in der sich die weltweite Arbeiterschaft […]
Der dbb Hessen begrüßt die Entscheidung des hessischen Verwaltungsgerichtshofs, für das Stadtgebiet von Frankfurt kein generelles Fahrverbot auszusprechen, um den Ausstoß von Stickoxiden künftig zu senken. „Das ist eine durchaus bemerkenswerte und maßvolle Entscheidung“, würdigt Landesvorsitzender Heini Schmitt. Der dbb Hessen hatte seit Beginn der Diskussion für Regelungen für den Individualverkehr mit Augenmaß plädiert und […]
In den Tarifverhandlungen zwischen ver.di/EVG und den Sparda-Banken haben die Verhandlungspartner in der vierten Verhandlungsrunde eine umfassende Einigung erzielt. Nach der in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch von Vertretern der Arbeitnehmer- sowie Arbeitgeberseite unterzeichneten Abschlussvereinbarung sollen die Gehaltssätze für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der genossenschaftlichen Sparda-Banken zum 1. Januar 2020 um 2,6 % steigen. […]
Der NDR Rundfunkrat hat am 29. November in Hamburg dem Wirtschaftsplan 2020 des NDR zugestimmt. Eine Woche zuvor hatte bereits der Verwaltungsrat den Wirtschaftsplan festgestellt. Der Wirtschaftsplan legt detailliert dar, wofür der NDR im kommenden Jahr seine Mittel einsetzen will. Insgesamt weist der Haushalt für den Vier-Länder-Sender im kommenden Jahr ein Volumen von rund 1,2 […]