Tarifverhandlungen unterbrochen

„Es war einfach nur enttäuschend“, fasste der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, das Ergebnis der fünften Verhandlungsrunde mit Deutscher Journalisten-Verband (DJV) und dju in Ver.di über einen neuen Gehaltstarifvertrag (GTV) für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen zusammen. „Wir haben den Journalistengewerkschaften ein gutes und sehr differenziertes Angebot gemacht, das unsere Möglichkeiten ausreizt. […]

Kranken- und Pflegekassen haben Millionenschulden bei ambulanten Pflegediensten / bpa kritisiert existenzbedrohende Zahlungsrückstände der Kassen bei ambulanten Leistungen

Weil die Kranken- und Pflegekassen Zahlungen in Millionenhöhe nur mit wochenlangen Verspätungen leisten, kämpfen viele ambulante Pflegedienste in Brandenburg mit hohen Außenständen. „Wenn ein ambulanter Dienst mit wenigen Mitarbeitern wochenlang auf 50.000 oder 60.000 Euro warten muss, die ihm zustehen, dann geht das an die Substanz“, warnt die Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste […]

NiedergelasseneÄrzte gründen neuen Kampfverband

Ob Piloten, Lokführer oder Metallarbeiter: Fast jede Berufsgruppe kämpft für angemessene Arbeitsbedingungen, wenn Belastung und Entlohnung nicht mehr zusammenpassen. Die niedergelassenen Ärzte zeigten bislang kaum Zähne – obwohl die Politik selbst in Zeiten des Medizinermangels ständig neue Daumenschrauben anlegt. Eine Gruppe von Ärzten will Politik und Krankenkassen nun mit der Gründung der „Deutschen Ärztegewerkschaft“ die […]

WAZ: Evonik verhandeltüber Sozialplan – Betriebsrat droht mit Nein zum geplanten Verkauf des Methacrylat-Geschäfts

Beim Essener Chemiekonzern Evonik haben Verhandlungen über einen Sozialplan begonnen. „Wir führen nun Gespräche über einen Interessenausgleich und einen Sozialplan“, sagte Evonik-Gesamtbetriebsratschef Martin Albers der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (WAZ, Dienstagausgabe). „Ein erstes Treffen zum Auftakt hat es bereits gegeben, aber wir stehen noch ganz am Anfang.“ Der neue Vorstandschef Christian Kullmann will die Kosten in […]

Rheinische Post: Neuer Streit um Sicherheitskontrollen am Flughafen Düsseldorf

Um die Sicherheitskontrollen am Flughafen Düsseldorf ist ein neuer Streit entbrannt. Dies berichtet die in Düsseldorf erscheinende „Rheinische Post“ (Freitagausgabe). Die Bundespolizei habe die Sicherheitsfirma Kötter angewiesen, „Bereitschaftspausen“ ihrer Mitarbeiter zusätzlich zu den regulären Pausen zu unterlassen. Das bestätigte Kötter gegenüber der „Rheinischen Post“. Als Ergebnis befürchtet die Gewerkschaft Verdi nun neue Engpässe bei den […]

WAZ: Innogy-Betriebsrat warnt vor betriebsbedingten Kündigungen – „Horror-Szenario“ nach Übernahme durch Eon befürchtet

Der Gesamtbetriebsrat der RWE-Tochter Innogy warnt eindringlich vor betriebsbedingten Kündigungen nach der Übernahme durch den Konkurrenten Eon. Das berichtet die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe). „Was im Augenblick noch Fiktion ist, könnte demnächst Realität werden“, heißt es in einem Schreiben der Arbeitnehmervertreter, das der WAZ vorliegt. Der Betriebsrat hält nach eigenen Worten […]

TarifabschlussÖffentlicher Dienst: Volumen soll auf Beamte übertragen werden

Gegenüber dem dbb Bundesvorsitzenden Ulrich Silberbach hat Bundesinnenminister Horst Seehofer erklärt, dass Besoldung und Versorgung der Beamten des Bundes entsprechend dem Volumen der Tarifeinigung für den öffentlichen Dienst vom 18. April 2018 angepasst werden sollen. „Für den dbb und die Bundesbeamtinnen und Bundesbeamten ist es ein richtiges und wichtiges Signal der neuen Bundesregierung: Bundesinnenminister Horst […]

Öffentlicher Dienst: Einigung mit Bund und Kommunen – Silberbach: „Wir haben geliefert“

„Reale Zuwächse und Zukunftsperspektive: Die wochenlanden Proteste und über 40 Stunden intensiver Verhandlungen haben sich gelohnt“, erklärte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach nach der Einigung im Tarifkonflikt für die Beschäftigten von Bund und Kommunen am 18. April 2018 in Potsdam. „Die neue Einkommenstabelle TVöD liegt nach ihrem Umbau im März 2020 um 7,5 Prozent über […]

Tarifverhandlungenöffentlicher Dienst – Entscheidung in Potsdam – Silberbach: „Der Innenminister ist am Zug“

Vor dem Beginn der entscheidenden dritten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen hat der dbb Bundesvorsitzende und Verhandlungsführer Ulrich Silberbach die Arbeitgeber heute in Potsdam erneut aufgefordert, endlich ein umfassendes Angebot vorzulegen. Silberbach: „Horst Seehofer kann den Knoten durchschlagen. Die Forderungen der Beschäftigten liegen seit Monaten auf dem Tisch. –6 Prozent, […]

Flughafenverband ADV: „Flughäfen müssen einmal mehr als Schauplatz für den Arbeitskampf herhalten“ – „Warnstreik lässt jede Verhältnismäßigkeit vermissen“

Anlässlich des heutigen Streiks an mehreren deutschen Flughäfen erklärt Ralph Beisel, ADV-Hauptgeschäftsführer: „Ein sog. Warnstreik, der gleich zu wirtschaftlichen Millionenschäden bei Airlines und Flughäfen, langen Wartezeiten und massiven Flugausfällen führt, lässt jede Verhältnismäßigkeit vermissen.“ Allein bei der Lufthansa sind von den streikbedingten Flugstreichungen 90.000 Passagiere betroffen, weil rund 800 Flüge aus dem Flugplan genommen werden […]