WAZ: Heftiger Stellenabbau bei Innogy befürchtet – Betriebsräte appellieren an NRW-Landesregierung

Die Übernahme der RWE-Tochter Innogy durch den Essener Energieversorger Eon wirkt sich nach Einschätzung von Betriebsräten deutlich stärker auf die Beschäftigten in der Konzernverwaltung in NRW aus als bisher bekannt. „Wir befürchten, dass die Innogy-Standorte im Ruhrgebiet besonders vom geplanten Stellenabbau nach der Übernahme durch Eon betroffen sein werden“, sagte die Essener Innogy-Betriebsratschefin Birte Kinder […]

WAZ: IG Metall sieht Fortschritte bei Thyssenkrupp

In der heißen Phase der Verhandlungen über eine Stahlfusion von Thyssenkrupp mit Tata sieht die IG Metall Fortschritte in den Gesprächen mit dem Management. „Die Zahl der offenen Fragen ist kleiner geworden“, sagte Markus Grolms, der als stellvertretender Thyssenkrupp-Aufsichtsratschef die Interessen der Gewerkschaft im Konzern vertritt, im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). […]

Bundesverfassungsgericht entscheidet Lehrerstreik-Fälle Beamtenstatus und Streikrecht nicht vereinbar

Der dbb beamtenbund und tarifunion hat die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum beamtenrechtlichen Streikverbot ausdrücklich begrüßt. Beamtenstatus und Streikrecht sind grundsätzlich nicht miteinander vereinbar, urteilte der Zweite Senat des Gerichts unter Vorsitz von Präsident Prof. Dr. Andreas Voßkuhle am 12. Juni 2018 in Karlsruhe. „Mit seiner Entscheidung hat das oberste deutsche Gericht unsere Rechtsauffassung zum Beamtenstatus […]

WAZ: Verdi wirft Kaufhof und Real Missmanagement vor

Die Gewerkschaft Verdi hat die zunehmende Tarifflucht im Einzelhandel scharf kritisiert und Handelsriesen wie Kaufhof und Metro Missmanagement vorgeworfen. Für den Erfolg seien Sortiment, Preise und das Reagieren auf die Konkurrenz entscheidend, nicht die Löhne, sagte Verdi-Vorstand Stefanie Nutzenberger der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). Zur Klage von Kaufhof und der Metro-Tochter Real, die Tariflöhne […]

Tarifverhandlungen erneut unterbrochen

„Wir sind heute bis an die Grenze des für die Verlage Vertretbaren gegangen“, erklärte der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, zum Ende der 6. Verhandlungsrunde über einen neuen Gehaltstarifvertrag (GTV) für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen. „Wir haben bis in die Morgenstunden mit den Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband (DJV) und dju in Verdi […]

1.600 neue Pflege-Azubis: „Dieser Erfolg ist eine Verpflichtung.“

Zu den heute durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie vorgelegten Auszubildendenzahlen in der Pflege sagt die brandenburgische Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Ellen Fährmann: „Die deutlich gestiegenen Auszubildendenzahlen in der Pflege zeigen deutlich, wie attraktiv dieser Beruf inzwischen geworden ist und wie viel die gemeinsamen Anstrengungen von […]

„Die Zeitarbeit ist wieder einmal Vorreiter“ / Thomas Hetzüber die aktuelle Debatte zur Tarifbindung in Deutschland

Einer Erhebung des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zufolge gilt nur noch für knapp jeden zweiten Beschäftigten in Westdeutschland und gut jeden dritten im Osten ein Branchentarifvertrag. Demnach arbeiteten 2017 49 Prozent der Beschäftigten in Westdeutschland und 34 Prozent im Osten in einem Betrieb, in dem ein Flächentarifvertrag gilt. Laut aktueller Medienberichte kritisiert […]

Stuttgarter Zeitung: Unruhe in Lokführergewerkschaft bei Betriebsratswahlen: Weselsky verteidigt Rauswurf von 200 GDL-Mitgliedern

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat bei den Betriebsratswahlen die erhoffte deutliche Steigerung ihrer Mandate verpasst. Während ihr Anteil bei der Deutschen Bahn AG nach vorläufigen Ergebnissen mit 333 Mandaten kaum verändert blieb, steigerte sich die GDL bei den „Nichtbundeseigenen Bahnen“ auf 183 Sitze. „Wir haben unser Ziel nicht erreicht – glasklar“, sagte der Vorsitzende […]

Schummer: Kurs der Verantwortung beherzt fortsetzen

Gratulation an den wiedergewählten DGB-Vorstand Der 21. Bundeskongress des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hat am heutigen Montag, 14. Mai 2018, den Geschäftsführenden Vorstand des DGB im Amt bestätigt. Hierzu erklärt der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Uwe Schummer: „Wir gratulieren dem DGB-Bundesvorsitzenden Rainer Hoffmann und seinem Vorstandsteam herzlich zur Wiederwahl und freuen uns auf die Fortsetzung […]

neues deutschland: Nicht zu lange freuen Kommentar zum Schlichterspruch im Baugewerbe

Die IG BAU kann sich erst mal freuen. Mit dem Schlichterspruch vom Wochenende hat die Gewerkschaft fast alles bekommen, was sie für die Beschäftigten auf den Baustellen gefordert hat. Die Arbeitgeber werden den Spruch wohl auch annehmen, weil das ordentliche Lohnplus dank prall gefüllter Auftragsbücher dicke drin ist und damit kostspielige Arbeitskämpfe abgewendet werden. Doch […]