Die IG BAU kann sich erst mal freuen. Mit dem Schlichterspruch vom Wochenende hat die Gewerkschaft fast alles bekommen, was sie für die Beschäftigten auf den Baustellen gefordert hat. Die Arbeitgeber werden den Spruch wohl auch annehmen, weil das ordentliche Lohnplus dank prall gefüllter Auftragsbücher dicke drin ist und damit kostspielige Arbeitskämpfe abgewendet werden. Doch […]
„Uns wird die Arbeit trotz Wirtschaft 4.0 nicht ausgehen!“, betonte NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann auf einer Veranstaltung der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung Deutschlands (KAB) zum Thema „Arbeitswelt 4.0“ auf dem Katholikentag. Gemeinsam mit dem KAB-Bundesvorsitzenden Andreas Luttmer-Bensmann warb Laumann für die KAB-Kampagne „#Digitale_Arbeit_Menschen_würdig“. Dennoch machte der CDU-Politiker deutlich, dass es in vielen Bereichen zu dramatischen Veränderungen in einer […]
Zur Forderung von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, die Arbeitgeber in der Pflege müssten Strukturen für Tarifverträge mit Gewerkschaften schaffen, erklärt bpa Arbeitgeberverbandspräsident Rainer Brüderle: „Das ist eine wohlfeile Forderung, die leider völlig an der Realität in den Betrieben vorbei geht. Die Bringschuld für die Schaffung von Tarifstrukturen liegt bei den Gewerkschaften. In der privaten Pflege, die […]
Angesichts der Zunahme von Krankheitstagen aufgrund psychischer Störungen hat die IG Metall scharfe Kritik an den Unternehmern geübt. IG-Metall-Bundesvorstandsmitglied Hans-Jürgen Urban sagte der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe): „Das ist ein drastischer Beleg für das Versagen der Präventionspolitik.“ Überlange Arbeitszeiten, Termindruck und ständige Erreichbarkeit machten die Menschen krank. „Die Arbeitgeber werden ihrer Verantwortung nicht […]
Der öffentliche Dienst steht mit seinen hohen Quoten an befristeten Arbeitsverträgen zunehmend unter Druck. Nach einer der „Stuttgarter Zeitung“ und den „Stuttgarter Nachrichten“ (Dienstag) vorliegenden Auswertung der baden-württembergischen Landesregierung auf Antrag der SPD-Fraktion wurden von Januar bis Dezember 2017 genau 23 670 neue Arbeitnehmervertreter neu abgeschlossen – davon 1775 sachgrundlos befristet. Dies entspricht 7,5 Prozent der […]
Angesichts einer drohenden Schließung will Karstadt-Gesamtbetriebsratschef Jürgen Ettl für den Erhalt der Warenhaus-Filiale in Leipzig kämpfen. „Ich hoffe, dass Vernunft über Profit-Wahnsinn siegt“, sagte Ettl der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). Mit einer Menschenkette wollen sich Beschäftigte von Karstadt an diesem Mittwoch (9. Mai) für den Erhalt der Filiale in Leipzig einsetzen. […]
Der Bochumer Opel-Betriebsrat hat sich besorgt zur Zukunft des Logistik-Standorts mit mehr als 700 Beschäftigten gezeigt. In einem Betriebsrats-Flugblatt, aus dem die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe) zitiert, heißt es, der neue französische Opel-Mutterkonzern PSA arbeite an einem Konzept, wie das gesamte europäische Ersatzteilgeschäft ohne Bochum bewältigt werden könnte. Es drohe also eine Schließung des […]
Essen. In den Verhandlungen mit den Energiekonzernen Eon, RWE und Innogy erwartet die Gewerkschaft Verdi eine Einigung noch vor den Sommerferien. „Nach unserem ersten Gespräch bin ich optimistisch, dass wir vor den Sommerferien eine Grundsatzvereinbarung mit Eon, Innogy und RWE zur Absicherung der Beschäftigten erreichen werden“, sagte Verdi-Bundesvorstandsmitglied Andreas Scheidt der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, […]
Diensthandys sind alte Knochen – und per Funk lassen sich keine Bilder verschicken Das Privathandy und WhatsApp gehört bei der Polizei zur Grundausstattung – denn anders lassen sich weder Bilder versenden oder eine unterbrechungsfreie Kommunikation sichern. Solange es keine sichere und verschlüsselte Lösung für den Behördeneinsatz gibt, werden Lagepläne, Fahndungsbilder und andere kritische Inhalte per […]
Nach dem Willen der Gewerkschaft Verdi sollen die Beschäftigten der Energieversorger Eon, Innogy und RWE noch im Sommer weitgehend Klarheit zur Zukunft ihrer Arbeitsplätze haben. „Unser Ziel ist, bis zu den Sommerferien eine Grundsatzvereinbarung mit den drei Unternehmen zu erreichen. Möglichst bis zum Herbst sollte der Tarifvertrag für Eon, Innogy und RWE stehen“, sagte Verdi-Bundesvorstandsmitglied […]