Der Bochumer Opel-Betriebsrat hat sich besorgt zur Zukunft des Logistik-Standorts mit mehr als 700 Beschäftigten gezeigt. In einem Betriebsrats-Flugblatt, aus dem die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe) zitiert, heißt es, der neue französische Opel-Mutterkonzern PSA arbeite an einem Konzept, wie das gesamte europäische Ersatzteilgeschäft ohne Bochum bewältigt werden könnte. Es drohe also eine Schließung des […]
Angesichts einer drohenden Schließung will Karstadt-Gesamtbetriebsratschef Jürgen Ettl für den Erhalt der Warenhaus-Filiale in Leipzig kämpfen. „Ich hoffe, dass Vernunft über Profit-Wahnsinn siegt“, sagte Ettl der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). Mit einer Menschenkette wollen sich Beschäftigte von Karstadt an diesem Mittwoch (9. Mai) für den Erhalt der Filiale in Leipzig einsetzen. […]
Essen. In den Verhandlungen mit den Energiekonzernen Eon, RWE und Innogy erwartet die Gewerkschaft Verdi eine Einigung noch vor den Sommerferien. „Nach unserem ersten Gespräch bin ich optimistisch, dass wir vor den Sommerferien eine Grundsatzvereinbarung mit Eon, Innogy und RWE zur Absicherung der Beschäftigten erreichen werden“, sagte Verdi-Bundesvorstandsmitglied Andreas Scheidt der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, […]
Diensthandys sind alte Knochen – und per Funk lassen sich keine Bilder verschicken Das Privathandy und WhatsApp gehört bei der Polizei zur Grundausstattung – denn anders lassen sich weder Bilder versenden oder eine unterbrechungsfreie Kommunikation sichern. Solange es keine sichere und verschlüsselte Lösung für den Behördeneinsatz gibt, werden Lagepläne, Fahndungsbilder und andere kritische Inhalte per […]
Nach dem Willen der Gewerkschaft Verdi sollen die Beschäftigten der Energieversorger Eon, Innogy und RWE noch im Sommer weitgehend Klarheit zur Zukunft ihrer Arbeitsplätze haben. „Unser Ziel ist, bis zu den Sommerferien eine Grundsatzvereinbarung mit den drei Unternehmen zu erreichen. Möglichst bis zum Herbst sollte der Tarifvertrag für Eon, Innogy und RWE stehen“, sagte Verdi-Bundesvorstandsmitglied […]
„Es war einfach nur enttäuschend“, fasste der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, das Ergebnis der fünften Verhandlungsrunde mit Deutscher Journalisten-Verband (DJV) und dju in Ver.di über einen neuen Gehaltstarifvertrag (GTV) für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen zusammen. „Wir haben den Journalistengewerkschaften ein gutes und sehr differenziertes Angebot gemacht, das unsere Möglichkeiten ausreizt. […]
Weil die Kranken- und Pflegekassen Zahlungen in Millionenhöhe nur mit wochenlangen Verspätungen leisten, kämpfen viele ambulante Pflegedienste in Brandenburg mit hohen Außenständen. „Wenn ein ambulanter Dienst mit wenigen Mitarbeitern wochenlang auf 50.000 oder 60.000 Euro warten muss, die ihm zustehen, dann geht das an die Substanz“, warnt die Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste […]
Ob Piloten, Lokführer oder Metallarbeiter: Fast jede Berufsgruppe kämpft für angemessene Arbeitsbedingungen, wenn Belastung und Entlohnung nicht mehr zusammenpassen. Die niedergelassenen Ärzte zeigten bislang kaum Zähne – obwohl die Politik selbst in Zeiten des Medizinermangels ständig neue Daumenschrauben anlegt. Eine Gruppe von Ärzten will Politik und Krankenkassen nun mit der Gründung der „Deutschen Ärztegewerkschaft“ die […]
Beim Essener Chemiekonzern Evonik haben Verhandlungen über einen Sozialplan begonnen. „Wir führen nun Gespräche über einen Interessenausgleich und einen Sozialplan“, sagte Evonik-Gesamtbetriebsratschef Martin Albers der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (WAZ, Dienstagausgabe). „Ein erstes Treffen zum Auftakt hat es bereits gegeben, aber wir stehen noch ganz am Anfang.“ Der neue Vorstandschef Christian Kullmann will die Kosten in […]
Um die Sicherheitskontrollen am Flughafen Düsseldorf ist ein neuer Streit entbrannt. Dies berichtet die in Düsseldorf erscheinende „Rheinische Post“ (Freitagausgabe). Die Bundespolizei habe die Sicherheitsfirma Kötter angewiesen, „Bereitschaftspausen“ ihrer Mitarbeiter zusätzlich zu den regulären Pausen zu unterlassen. Das bestätigte Kötter gegenüber der „Rheinischen Post“. Als Ergebnis befürchtet die Gewerkschaft Verdi nun neue Engpässe bei den […]