WAZ: Vassiliadis: Wir haben ein Ausstiegsdatum für die Braunkohle: 2045

IGBCE-Chef Michael Vassiliadis lehnt einen vorzeitigen Ausstieg aus der Kohleverstromung ab. Über das Datum berät seit dieser Woche die Kohlekommission der Regierung, der auch Vassiliadis angehört. „Wir haben ja schon eins – das Ende der Genehmigungen für die Braunkohle, zum Beispiel 2045 im Rheinland“, sagte er der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ/Freitagausgabe). Bis dahin würden ohnehin […]

WAZ: IG Metall will Stahlfusion von Thyssenkrupp und Tata zustimmen

Die IG Metall will grünes Licht für die geplante Stahlfusion von Thyssenkrupp und Tata geben. „Thyssenkrupp Tata Steel ist machbar“, sagte Detlef Wetzel, der die IG Metall als Vize-Aufsichtsratschef in der Thyssenkrupp-Stahlsparte vertritt, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). Wetzel mahnte zugleich: „Wir erwarten, dass die Vorstände von Thyssenkrupp und Thyssenkrupp Steel jetzt alles daransetzen, […]

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Anhebung des Mindestlohns

Fakt ist, dass der Mindestlohn zu einem deutlichen Lohnplus vor allem bei Frauen im Niedriglohnsektor geführt hat, die Warnungen vor einem drohenden Beschäftigungsabbau erwiesen sich als alarmistisch. Dennoch würde der Mindestlohn sein sozialpolitisches Ziel gänzlich verfehlen, wenn man ihn nicht an die steigenden Tariflöhne und Lebenshaltungskosten anpassen würde. 9,19 Euro und später 9,35 Euro sind […]

dbb: Arbeitgeber Staat muss Personal strategisch, koordiniert und nachhaltig planen

„Der Staat braucht eine langfristig angelegte Personalplanung.“ Mit dieser Forderung eröffnete Friedhelm Schäfer, Zweiter dbb Vorsitzender und Fachvorstand Beamtenpolitik, das dbb forum ÖFFENTLICHER DIENST am 26. Juni 2018 in Berlin. Um die großen Herausforderungen, die „Megatrends“ demografischer Wandel, fortschreitende Digitalisierung und die zunehmende Flexibilisierung der Arbeitswelt erfolgreich annehmen und gestalten zu können, müsse der öffentliche […]

Mitteldeutsche Zeitung: „Mitteldeutsche Zeitung“ (Halle) zum Arbeitskampf beim Leipziger Autozulieferer Neue Halberg-Guss

Es geht nicht nur um die Halberg. Es geht auch darum zu zeigen, dass Unternehmen wie Prevent mit ihren fragwürdigen Methoden keinen Erfolg haben dürfen. Nur mit Streiks lassen sich Forderungen durchsetzen, die Jobs und Existenzen sichern. Genauso wichtig ist aber, dass die IG Metall mit ihrem Arbeitskampf die Kosten für Prevent in die Höhe […]

Internationaler Tag desöffentlichen Dienstes „Wir brauchen mehr Zusammenarbeit in Europa“

Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach hat die Bundesregierung aufgefordert, die Zusammenarbeit in Europa auch auf Verwaltungsebene beherzt voranzutreiben. „Die Welt wird unübersichtlicher. Europa muss sich zusammenraufen, sonst werden wir weder unsere Werte noch unseren Wohlstand bewahren können. Deshalb muss die Bundesregierung sich die Überschrift ihres Koalitionsvertrages –Ein neuer Aufbruch für Europa– zu Herzen nehmen und […]

WAZ: Heftiger Stellenabbau bei Innogy befürchtet – Betriebsräte appellieren an NRW-Landesregierung

Die Übernahme der RWE-Tochter Innogy durch den Essener Energieversorger Eon wirkt sich nach Einschätzung von Betriebsräten deutlich stärker auf die Beschäftigten in der Konzernverwaltung in NRW aus als bisher bekannt. „Wir befürchten, dass die Innogy-Standorte im Ruhrgebiet besonders vom geplanten Stellenabbau nach der Übernahme durch Eon betroffen sein werden“, sagte die Essener Innogy-Betriebsratschefin Birte Kinder […]

WAZ: IG Metall sieht Fortschritte bei Thyssenkrupp

In der heißen Phase der Verhandlungen über eine Stahlfusion von Thyssenkrupp mit Tata sieht die IG Metall Fortschritte in den Gesprächen mit dem Management. „Die Zahl der offenen Fragen ist kleiner geworden“, sagte Markus Grolms, der als stellvertretender Thyssenkrupp-Aufsichtsratschef die Interessen der Gewerkschaft im Konzern vertritt, im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). […]

Bundesverfassungsgericht entscheidet Lehrerstreik-Fälle Beamtenstatus und Streikrecht nicht vereinbar

Der dbb beamtenbund und tarifunion hat die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum beamtenrechtlichen Streikverbot ausdrücklich begrüßt. Beamtenstatus und Streikrecht sind grundsätzlich nicht miteinander vereinbar, urteilte der Zweite Senat des Gerichts unter Vorsitz von Präsident Prof. Dr. Andreas Voßkuhle am 12. Juni 2018 in Karlsruhe. „Mit seiner Entscheidung hat das oberste deutsche Gericht unsere Rechtsauffassung zum Beamtenstatus […]

WAZ: Verdi wirft Kaufhof und Real Missmanagement vor

Die Gewerkschaft Verdi hat die zunehmende Tarifflucht im Einzelhandel scharf kritisiert und Handelsriesen wie Kaufhof und Metro Missmanagement vorgeworfen. Für den Erfolg seien Sortiment, Preise und das Reagieren auf die Konkurrenz entscheidend, nicht die Löhne, sagte Verdi-Vorstand Stefanie Nutzenberger der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). Zur Klage von Kaufhof und der Metro-Tochter Real, die Tariflöhne […]