„Kleine Anbieter wie die AWO verbünden sich als Arbeitgeber mit der Gewerkschaft ver.di und weiten Teilen der Politik, um jeglichen Preiswettbewerb in der Altenpflege zu unterbinden. Klar ist bereits heute, wer das angestrebte Rundum-sorglos-Paket bezahlen soll. Höhere Kosten werden auf die pflegebedürftigen Menschen, auf die Angehörigen und auf die Sozialhilfeträger abgewälzt. Notfalls soll dann auch […]
Angesichts der Führungskrise bei Thyssenkrupp lotet die IG Metall die Möglichkeit einer Vereinbarung mit den Thyssenkrupp-Großaktionären Krupp-Stiftung und Cevian aus. „Eine Grundsatzvereinbarung mit den großen Aktionären Krupp-Stiftung und Cevian wäre im Interesse des Unternehmens sinnvoll“, sagte der stellvertretende Thyssenkrupp-Aufsichtsratsvorsitzende Markus Grolms (IG Metall) im Gespräch mit der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe). […]
Zu einer heute erneut falsch verbreiteten Meldung, der bpa Arbeitgeberverband sei gegen Tarifverträge, erklärt bpa Arbeitgeberverbandspräsident Rainer Brüderle: „Es ist schon ein starkes Stück, wenn mir zwei gewerkschaftlich organisierte Mitglieder des Deutschen Bundestages vorwerfen, ich sei gegen Tarifverträge. Dieser Vorwurf von ver.di-Mitglied Pia Zimmermann und der IG Metall Funktionärin Jutta Krellmann, die im Bundestag als […]
„Wir setzen uns dafür ein, dass der Freistaat die guten Tarifabschlüsse und die verbesserte Bezahlung des Kita-Personals in der Förderung der Kinderbetreuung schnellstmöglich abbildet“, sagt Joachim Unterländer, Vorsitzender des Sozialpolitischen Ausschusses und Mitglied der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag. „Es ist sehr gut, dass sich die Tarifparteien auf deutliche Verbesserungen für die Beschäftigten in den bayerischen […]
Mit scharfer Kritik hat der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach auf aktuelle Zahlen zum Einsatz externer Berater in der Bundesverwaltung reagiert: „Beraten und verkauft – ist das das neue Motto für Deutschlands öffentlichen Dienst?“, fragte der dbb Chef am 10. Juli 2018 in Berlin. Die Ausgaben der Bundesregierung für externe Berater sind nach Angaben des Bundesfinanzministeriums […]
Angesichts der Führungskrise beim Essener Industriekonzern Thyssenkrupp üben die Großaktionärin Krupp-Stiftung und die IG Metall den Schulterschluss. „Stiftung und Arbeitnehmervertreter haben immer auch gemeinsam für die Stabilität des Unternehmens eingestanden. Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern“, erklärten Stiftungschefin Ursula Gather und der stellvertretende Thyssenkrupp-Aufsichtsratschef Markus Grolms (IG Metall) auf Anfrage der Westdeutschen Allgemeinen […]
IGBCE-Chef Michael Vassiliadis sieht für den Chemieriesen Bayer durch die Monsanto-Übernahme wachsende Risiken. „Dass Bayer sich ganz darauf konzentriert, die Nummer eins der Agrarchemie zu werden und ein Weltkonzern im Pharmabereich zu bleiben, verstehe ich. Aber natürlich nehmen dadurch die Risiken zu, wenn eine der beiden Säulen schwächelt“, sagte er der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ/Freitagausgabe). […]
Wie müssen sich die Mitarbeiter fühlen, wenn der Chef von jetzt auf gleich aus der Firma flüchtet? Man kann sich gut vorstellen, dass nach dem plötzlichen Sinneswandel von Heinrich Hiesinger bei den Beschäftigten von Thyssenkrupp die Unruhe groß ist. Besonders im Stahlbereich waren die letzten Monate von Ungewissheit geprägt. Erst in den letzten Tagen wurde […]
Das künftige Landespflegestrukturgesetz wird ein wichtiger Schritt zum zukunftsfesten Ausbau der pflegerischen Infrastruktur. Das hat Sozialminister Manne Lucha auf der Mitgliederversammlung und Fachtagung der Landesgruppe des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) betont. Der bpa mit seinen landesweit rund 1.200 Mitgliedsunternehmen sei in diesem Prozess ein wichtiger Partner, sagte Lucha bei der zweitätigen Veranstaltung […]
Die IG Metall hat den angekündigten Rücktritt von Thyssenkrupp-Chef Heinrich Hiesinger bedauert. „Auch wenn wir in der Sache oft unterschiedlicher Meinung waren – Herr Hiesinger ist ein integrer Mensch. Und davon gibt es in den Führungsetagen nicht mehr so viele“, sagte Detlef Wetzel, früherer IG-Metall-Chef und stellvertretender Aufsichtsratschef von Thyssenkrupp Steel, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung […]