Angesichts der Führungskrise beim Essener Industriekonzern Thyssenkrupp üben die Großaktionärin Krupp-Stiftung und die IG Metall den Schulterschluss. „Stiftung und Arbeitnehmervertreter haben immer auch gemeinsam für die Stabilität des Unternehmens eingestanden. Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern“, erklärten Stiftungschefin Ursula Gather und der stellvertretende Thyssenkrupp-Aufsichtsratschef Markus Grolms (IG Metall) auf Anfrage der Westdeutschen Allgemeinen […]
IGBCE-Chef Michael Vassiliadis sieht für den Chemieriesen Bayer durch die Monsanto-Übernahme wachsende Risiken. „Dass Bayer sich ganz darauf konzentriert, die Nummer eins der Agrarchemie zu werden und ein Weltkonzern im Pharmabereich zu bleiben, verstehe ich. Aber natürlich nehmen dadurch die Risiken zu, wenn eine der beiden Säulen schwächelt“, sagte er der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ/Freitagausgabe). […]
Wie müssen sich die Mitarbeiter fühlen, wenn der Chef von jetzt auf gleich aus der Firma flüchtet? Man kann sich gut vorstellen, dass nach dem plötzlichen Sinneswandel von Heinrich Hiesinger bei den Beschäftigten von Thyssenkrupp die Unruhe groß ist. Besonders im Stahlbereich waren die letzten Monate von Ungewissheit geprägt. Erst in den letzten Tagen wurde […]
Das künftige Landespflegestrukturgesetz wird ein wichtiger Schritt zum zukunftsfesten Ausbau der pflegerischen Infrastruktur. Das hat Sozialminister Manne Lucha auf der Mitgliederversammlung und Fachtagung der Landesgruppe des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) betont. Der bpa mit seinen landesweit rund 1.200 Mitgliedsunternehmen sei in diesem Prozess ein wichtiger Partner, sagte Lucha bei der zweitätigen Veranstaltung […]
Die IG Metall hat den angekündigten Rücktritt von Thyssenkrupp-Chef Heinrich Hiesinger bedauert. „Auch wenn wir in der Sache oft unterschiedlicher Meinung waren – Herr Hiesinger ist ein integrer Mensch. Und davon gibt es in den Führungsetagen nicht mehr so viele“, sagte Detlef Wetzel, früherer IG-Metall-Chef und stellvertretender Aufsichtsratschef von Thyssenkrupp Steel, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung […]
Die Beamten des Landes Baden-Württemberg arbeiten derzeit 41 Stunden in der Woche. Die SPD-Fraktion im Landtag will nun nach Angaben ihres Vorsitzenden Andreas Stoch die Arbeitszeit der mehr als 200.000 Beamten um eine Wochenstunde auf 40 Wochenstunden reduzieren. Laut den Angaben der Landesregierung könnten durch die Umsetzung der Forderung im Extremfall Mehrkosten von 427 Millionen […]
Die stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft Verdi, Andrea Kocsis, geht angesichts des Personalmangels in der Paketzustellung davon aus, dass bei der Deutschen Post/DHL künftig nicht mehr so viele Mitarbeiter befristet eingestellt werden. „Alle Paketdienstleister finden derzeit zu wenig Personal“, sagte sie in einem Interview mit dem Bonner „General-Anzeiger“. Deshalb müsse in gute Arbeitsbedingungen investiert werden. Die […]
Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und die Gewerkschaft Deutscher Journalisten-Verband (DJV) haben sich in der siebten Verhandlungsrunde nach intensiven Gesprächen bis in die frühen Morgenstunden auf einen neuen Gehaltstarifvertrag (GTV) für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen geeinigt. Die dju in ver.di, die ebenfalls an den Verhandlungen teilnahm, hat sich der Einigung nicht angeschlossen. Der neue […]
Scharfe Kritik kommt vom dbb zum bisherigen Verlauf der Planungen für die künftige Auftragsverwaltung der Bundesautobahnen. Bis 2021 geht die Zuständigkeit von den Ländern auf den Bund über, wo mit wechselwilligen Landesbeschäftigten eine Infrastrukturgesellschaft und ein Bundesfernstraßenamt eingerichtet werden sollen. „Bislang bleiben die zahlreichen Bedenken der betroffenen Beschäftigten ungehört“, warnte Volker Geyer, dbb Vize und […]
Der Bundestag hat die von der Bundesregierung vorgelegte Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe am 28. Juni 2018 verabschiedet. Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), äußert sich hierzu: „Die Zielsetzung, gerade den Altenpflegeberuf trotz Rekordzahlen noch attraktiver zu machen und noch mehr Auszubildende zu gewinnen, begrüßen wir ausdrücklich. Ebenso, […]