Tarifverhandlungen erneut unterbrochen

„Wir sind heute bis an die Grenze des für die Verlage Vertretbaren gegangen“, erklärte der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, zum Ende der 6. Verhandlungsrunde über einen neuen Gehaltstarifvertrag (GTV) für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen. „Wir haben bis in die Morgenstunden mit den Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband (DJV) und dju in Verdi […]

1.600 neue Pflege-Azubis: „Dieser Erfolg ist eine Verpflichtung.“

Zu den heute durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie vorgelegten Auszubildendenzahlen in der Pflege sagt die brandenburgische Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Ellen Fährmann: „Die deutlich gestiegenen Auszubildendenzahlen in der Pflege zeigen deutlich, wie attraktiv dieser Beruf inzwischen geworden ist und wie viel die gemeinsamen Anstrengungen von […]

„Die Zeitarbeit ist wieder einmal Vorreiter“ / Thomas Hetzüber die aktuelle Debatte zur Tarifbindung in Deutschland

Einer Erhebung des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zufolge gilt nur noch für knapp jeden zweiten Beschäftigten in Westdeutschland und gut jeden dritten im Osten ein Branchentarifvertrag. Demnach arbeiteten 2017 49 Prozent der Beschäftigten in Westdeutschland und 34 Prozent im Osten in einem Betrieb, in dem ein Flächentarifvertrag gilt. Laut aktueller Medienberichte kritisiert […]

Stuttgarter Zeitung: Unruhe in Lokführergewerkschaft bei Betriebsratswahlen: Weselsky verteidigt Rauswurf von 200 GDL-Mitgliedern

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat bei den Betriebsratswahlen die erhoffte deutliche Steigerung ihrer Mandate verpasst. Während ihr Anteil bei der Deutschen Bahn AG nach vorläufigen Ergebnissen mit 333 Mandaten kaum verändert blieb, steigerte sich die GDL bei den „Nichtbundeseigenen Bahnen“ auf 183 Sitze. „Wir haben unser Ziel nicht erreicht – glasklar“, sagte der Vorsitzende […]

Schummer: Kurs der Verantwortung beherzt fortsetzen

Gratulation an den wiedergewählten DGB-Vorstand Der 21. Bundeskongress des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hat am heutigen Montag, 14. Mai 2018, den Geschäftsführenden Vorstand des DGB im Amt bestätigt. Hierzu erklärt der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Uwe Schummer: „Wir gratulieren dem DGB-Bundesvorsitzenden Rainer Hoffmann und seinem Vorstandsteam herzlich zur Wiederwahl und freuen uns auf die Fortsetzung […]

neues deutschland: Nicht zu lange freuen Kommentar zum Schlichterspruch im Baugewerbe

Die IG BAU kann sich erst mal freuen. Mit dem Schlichterspruch vom Wochenende hat die Gewerkschaft fast alles bekommen, was sie für die Beschäftigten auf den Baustellen gefordert hat. Die Arbeitgeber werden den Spruch wohl auch annehmen, weil das ordentliche Lohnplus dank prall gefüllter Auftragsbücher dicke drin ist und damit kostspielige Arbeitskämpfe abgewendet werden. Doch […]

Arbeit für alle auch in einer Wirtschaft 4.0 / KAB Deutschlands und NRW-Arbeitsminister Karl Josef Laumann rufen zur Gestaltung einer menschenwürdigen Arbeitswelt 4.0 auf

„Uns wird die Arbeit trotz Wirtschaft 4.0 nicht ausgehen!“, betonte NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann auf einer Veranstaltung der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung Deutschlands (KAB) zum Thema „Arbeitswelt 4.0“ auf dem Katholikentag. Gemeinsam mit dem KAB-Bundesvorsitzenden Andreas Luttmer-Bensmann warb Laumann für die KAB-Kampagne „#Digitale_Arbeit_Menschen_würdig“. Dennoch machte der CDU-Politiker deutlich, dass es in vielen Bereichen zu dramatischen Veränderungen in einer […]

Brüderle: „Die Bringschuld liegt bei den Gewerkschaften!“ / bpa Arbeitgeber zu Forderungen von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, die Pflegearbeitgeber müssten Tarifstrukturen schaffen

Zur Forderung von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, die Arbeitgeber in der Pflege müssten Strukturen für Tarifverträge mit Gewerkschaften schaffen, erklärt bpa Arbeitgeberverbandspräsident Rainer Brüderle: „Das ist eine wohlfeile Forderung, die leider völlig an der Realität in den Betrieben vorbei geht. Die Bringschuld für die Schaffung von Tarifstrukturen liegt bei den Gewerkschaften. In der privaten Pflege, die […]

Rheinische Post: IG Metall: Arbeitgeber versagen bei Gesundheitsprävention

Angesichts der Zunahme von Krankheitstagen aufgrund psychischer Störungen hat die IG Metall scharfe Kritik an den Unternehmern geübt. IG-Metall-Bundesvorstandsmitglied Hans-Jürgen Urban sagte der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe): „Das ist ein drastischer Beleg für das Versagen der Präventionspolitik.“ Überlange Arbeitszeiten, Termindruck und ständige Erreichbarkeit machten die Menschen krank. „Die Arbeitgeber werden ihrer Verantwortung nicht […]

Stuttgarter Zeitung: SPD kritisiert hohe Zahl von Befristungen in baden-württembergischen Ministerien

Der öffentliche Dienst steht mit seinen hohen Quoten an befristeten Arbeitsverträgen zunehmend unter Druck. Nach einer der „Stuttgarter Zeitung“ und den „Stuttgarter Nachrichten“ (Dienstag) vorliegenden Auswertung der baden-württembergischen Landesregierung auf Antrag der SPD-Fraktion wurden von Januar bis Dezember 2017 genau 23 670 neue Arbeitnehmervertreter neu abgeschlossen – davon 1775 sachgrundlos befristet. Dies entspricht 7,5 Prozent der […]