Als führende Messe rund ums
Älterwerden findet vom 22. bis 24. April 2015 im Shanghai New
International Expo Centre die "China International Exhibition of
Senior Care, Rehabilitation, Medicine and Healthcare" (CHINA AID)
statt.
Nach 15 Jahren der Entwicklung präsentieren sich mittlerweile 300
Austeller aus 15 Ländern und Regionen auf einer Ausstellungsfläche
von 23.000m(2). Gezeigt werden bei CHINA AID die neuesten Produkte
und Technologien in den Be
Rund ein Jahr nach dem Welthandelsabkommen von
Bali beginnt der Abbau von Handelsschranken seine Wirkung zu
entfalten. Darüber hinaus macht die dritte Ausgabe der Studie
"Enabling Trade" der internationalen Managementberatung Bain &
Company und des World Economic Forum (WEF) deutlich, dass
Handelshemmnisse immer noch höhere Wohlstandsgewinne verhindern. Das
Spektrum reicht von verzögerten Zollabfertigungen bis hin zu
mangelnder Infrastruktur.
– Bessere Erwartungen stabilisieren mittelständisches
Geschäftsklima im Februar
– Großunternehmen profitieren von billigem Öl und Euro-Abwertung
Die kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland blicken
wieder etwas zuversichtlicher in die Zukunft, von Konjunktureuphorie
ist aktuell aber nichts zu spüren. Das KfW-ifo-Mittelstandsbarometer
ermittelt im Februar ein stabiles Geschäftsklima der
mittelständischen Firmen (wie im Vormonat 12,
Im internationalen Vergleich mit
den USA und UK hinken deutsche Handelsunternehmen bei der Adaption
von Innovationen meist drei bis fünf Jahre hinterher. So werden
Innovationen erst mit großer Zeitverzögerung umgesetzt oder es kommt
gar zum Scheitern. In der Praxis lassen sich dafür insbesondere
hausgemachte Ursachen beobachten. Das ist das Ergebnis einer Studie
der Management- und Technologieberatung BearingPoint und des IIHD
Instituts.
Die Digital Business Company Acquia hat die Ergebnisse einer von
Forrester Consulting durchgeführten Studie veröffentlicht. Demnach
arbeiten über die Hälfte der Mitarbeiter, die in ihren Unternehmen
für Online-Inhalte oder das Online-Shopping zuständig sind, in Silos
– getrennt aufgrund unterschiedlicher technologischer Systeme. Das
führt im Ergebnis zum so genannten "Zwei-Seiten-Syndrom". Dieses
verleidet nicht nur den Kunden das Shoppinger
Die beeindruckenden Ausbauzahlen des Jahres 2014
haben das Selbstbewusstsein der Windenergiebranche weiter gestärkt.
Diese noch junge Branche hat sich inzwischen einen festen Platz in
der Industrie erarbeitet und spielt eine integrale Rolle in der
Energiewirtschaft der Zukunft. Dabei stehen die Perspektiven für die
Anlagenhersteller nach wie vor auf Wachstum.
Um die Kosten für die Erzeugung von Windstrom noch weiter zu
senken, forschen die Hersteller in enger Kooperation
Berlin, 05. März 2015 – Als gemeinsame Interessenvertretung von Beschäftigungsunternehmen, Bildungseinrichtungen und von Akteuren der Jugendberufshilfe richtet der Berliner Verband für Arbeit und Ausbildung e.V. (bvaa) bis Ende Oktober 2015 eine Reihe von Veranstaltungen aus, um die Träger des Berliner Jobcoachings mit den lokalen Unternehmen zusammenzubringen. 

– Erster Messeauftritt für neues SKODA Flaggschiff auf dem Genfer
Automobilsalon
– Neuer SKODA Superb startet in Deutschland ab 24.590 Euro für die
Ausstattungslinie Active mit 92 kW (125 PS) starkem 1,4 TSI
– Emotional und ausdrucksstark: Neuer SKODA Superb revolutioniert
SKODA Design
– Upgrade: Topmodell bietet neue Dimension bei Raum, Komfort und
Qualität
– MQB-Technik: beste Sicherheit, Top-Umweltwerte, innovative
Konnektivität
Mit zwei erfolgreichen Weltpremieren eröffnete die nanoFlowcell AG
ihren Messeauftritt in Genf. Nunzio La Vecchia, Chief Technical
Officer der nanoFlowcell AG, enthüllte die beiden neuesten Modelle
mit nanoFlowcell® Antriebstechnologie im Rahmen des Genfer
Auto-Salons: den QUANT F und seinen kleinen Bruder QUANTiNO, das
erste QUANT Niedervoltfahrzeug der Welt. "Die Flusszellentechnologie
ist unseres Erachtens
Analyse von PwC Autofacts: Die
Produktion von SUV und Geländewagen in Europa wird zwischen 2014 und
2018 um 37 Prozent auf 4,8 Millionen Einheiten anwachsen und den
Anteil an der PKW-Produktion auf 25 Prozent ausbauen
Frankfurt, 03. März 2015. Das Segment der robusten Fahrzeuge ist
einer der wesentlichen Wachstumstreiber des europäischen Markts. Im
Jahr 2014 entfielen 20,1 Prozent aller Neuzulassungen in Europa auf
das Segment, mit einem Absatzwachstum von 18,6 Prozent g