„Spanischer Nobelpreis“ für die SOS-Kinderdörfer / Hilfsorganisation wird mit „Prinzessin von Asturien“-Preis in der Sparte Völkerverständigung ausgezeichnet

„Spanischer Nobelpreis“ für die SOS-Kinderdörfer / Hilfsorganisation wird mit „Prinzessin von Asturien“-Preis in der Sparte Völkerverständigung ausgezeichnet

(Mynewsdesk) Oviedo/München, 24.10.2016 – Die SOS-Kinderdörfer haben den "Prinzessin von Asturien"-Preis in der Sparte Völkerverständigung erhalten. SOS-Präsident Siddhartha Kaul nahm die angesehene Auszeichnung, die als "spanischer Nobelpreis" gilt, vom spanischen Königspaar Letizia und Felipe entgegen: "Wir fühlen uns geehrt, dass die SOS-Kinderdörfer diesen Preis erhalten. In einer Welt, in der Millionen von Kindern und Jugendli

WHO setzt beim Kampf gegen Epidemien auf Technik des Hasso-Plattner-Instituts

Das Hasso-Plattner-Institut für
Softwaresystemtechnik (HPI) freut sich, nun auch mit der
Weltgesundheitsorganisation (WHO) innovative digitale
Bildungsangebote auf seiner MOOC House Plattform zu entwickeln. Mit
der eigenen Plattform "open.WHO" möchte die WHO noch schneller und
effektiver mit Informations- und Ausbildungsangeboten auf humanitäre
Notlagen und den Ausbruch von Krankheiten und Epidemien reagieren.
Massive Open Online Courses (MOOCs) sollen künft

„Kein Kind wird geboren, um alleine aufzuwachsen“ / Papst Franziskus besucht Kinderdorf in Rom und zeigt sich begeistert von SOS-Konzept

„Kein Kind wird geboren, um alleine aufzuwachsen“ / Papst Franziskus besucht Kinderdorf in Rom und zeigt sich begeistert von SOS-Konzept

(Mynewsdesk) Papst Franziskus hat überraschend das SOS-Kinderdorf in Rom besucht. "Wir waren überglücklich" erzählte Pier Carlo Visconti, Leiter des SOS-Kinderdorfes in Rom, nach dem Besuch: "Wir erhielten einen Anruf und eine halbe Stunde später war Papst Franziskus bereits da. Eine großartige Überraschung!" Der Papst habe sich über die Arbeit von SOS sowie über die Kinder und ihre Geschichten informiert, bevor er sie traf. Er se

Religiös motivierte Übergriffe auf 743 christliche Flüchtlinge / Open Doors und weitere Hilfsorganisationen stellen neuen Lagebericht vor (FOTO)

Religiös motivierte Übergriffe auf 743 christliche Flüchtlinge / Open Doors und weitere Hilfsorganisationen stellen neuen Lagebericht vor (FOTO)

Sperrfrist: 17.10.2016 10:40
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Religiös motivierte Übergriffe auf christliche Flüchtlinge in
deutschen Asylunterkünften geschehen bundesweit. Dazu legen die
Hilfsorganisationen AVC (Aktion für verfolgte Christen und
Notleidende), EMG (Europäische Missionsgemeinschaft) sowie der ZOCD
(Zentralrat Orientalischer Christen in Deutschland) und

Gabriels Iran-Reise während der Massaker in Aleppo / STOP THE BOMB fordert Absage der Reise des deutschen Vizekanzlers

Die Kampagne STOP THE BOMB, die sich gegen Irans
Atomprogramm richtet, fordert Vizekanzler Sigmar Gabriel auf, die
bevorstehende Reise in den Iran abzusagen. Gabriels zweite Iran-Reise
in nur 14 Monaten ist für den 2.-4. Oktober geplant.

Während Moskau Luftangriffe auf Aleppo fliegt, greifen von Iran
finanzierte und ausgebildete Milizen am Boden an. Darunter sind
Kämpfer der libanesischen Hisbollah und der iranischen Quds-Brigaden.
Der diplomatische Druck auf Moskau steigt

Gewalt der Bomben zwingt Millionen Syrer zur Flucht

Sperrfrist: 28.09.2016 11:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Am 28. September 2016 veröffentlicht Handicap International den
Bericht "Qasef: Flucht vor den Bomben". Laut diesem Bericht ist der
massive Einsatz von explosiven Waffen in bevölkerten Gebieten einer
der vorrangigen Gründe für die Vertreibung der Menschen aus Syrien.
Unterschiedslose Bombardierungen und Bes

Hilfsorganisationen begrüßen Waffenruhe in Syrien: Humanitäre Hilfe dringend benötigt / CARE und weitere 96 humanitäre Organisationen zur Waffenruhe in Syrien

Die von Russland und den USA beschlossene und Anfang
dieser Woche in Kraft getretene Waffenruhe könnte ein wichtiger und
willkommener Fortschritt für Syriens Zukunft sein. Jeder Tag, an dem
die Feuerpause hält, rettet unzählige Menschenleben.

Weniger Gewalt und ein Ende der Luftangriffe sind ein erster
wichtiger Schritt. Doch jetzt müssen Russland und die USA ihren
Einfluss auf die syrische Regierung und bewaffnete syrische Gruppen
nutzen, um einen vollstä

Noch im Beruf und schon dement (FOTO)

Noch im Beruf und schon dement (FOTO)

Berufstätige, die an einer Demenz erkranken, benötigen andere
Unterstützung als ältere Menschen mit Demenz. Darauf macht die
Arbeitsgruppe "Jüngere Menschen in der frühen Phase der Demenz" der
Landesinitiative Demenz-Service Nordrhein-Westfalen aufmerksam.

Die Krankheit begann schleichend: Am Anfang konnte sich der
Bankangestellte, nennen wir ihn Günther H., nicht mehr so gut
konzentrieren. Der 51-Jährige wurde langsamer, manche Wort

Türkei: „Säuberungen“ richten sich gegen humanitäre Hilfe / medico international fordert Ende der Eskalation

Im Zusammenhang mit der Absetzung und
teilweisen Verhaftung von 28 demokratisch gewählten Bürgermeistern in
der kurdisch geprägten Südosttürkei unterliegen auch mehrere Partner
der Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico
international den behördlichen Repressionsmaßnahmen.

Diese Partner leisten seit Jahren in den kurdischen Gebieten
beiderseits der türkisch-syrischen Grenze medizinische Nothilfe. "Wir
haben mit mehreren der j

terre des hommes-Jahresmitgliederversammlung in Bad Honnef: Edgar Marsh ist neuer Vorsitzender des Präsidiums von terre des hommes (FOTO)

terre des hommes-Jahresmitgliederversammlung in Bad Honnef:
Edgar Marsh ist neuer Vorsitzender des Präsidiums von terre des hommes (FOTO)

Die ehrenamtlichen Mitglieder von terre des hommes haben Edgar
Marsh zum neuen Vorsitzenden des Präsidiums des internationalen
Kinderhilfswerks terre des hommes gewählt. Der 67-jährige Marsh aus
Hagen folgt auf Martin Gürtler, der nach vier Jahren nicht mehr für
dieses Amt kandidierte. Edgar Marsh ist seit 1970 bei terre des
hommes aktiv und einer der Gründer der terre des hommes-Gruppe in
Hagen. Er ist in Deutschland und England aufgewachsen und hat nach