Plan International trauert um Walter Scheel / Bundespräsident a. D. engagierte sich 27 Jahre für das Kinderhilfswerk

Plan International trauert um Bundespräsident a.D.
Walter Scheel, der heute im Alter von 97 Jahren gestorben ist. Der
frühere Bundespräsident und erste deutsche Bundesminister für
Entwicklungszusammenarbeit war Schirmherr der Gründung des deutschen
Büros von Plan International im Jahr 1989. Von 1993 bis 1997
engagierte er sich als Vorsitzender des Kuratoriums, seit 1997 war er
Ehrenvorsitzender dieses ehrenamtlichen Gremiums der
Hilfsorganisation.

Dr. Werne

Mit der DLRG in High-Speed zur Rettung

Jeder hat sie irgendwann schon einmal gesehen
– die "Lifeguards" der DLRG. Jedes Jahr retten sie hunderten Menschen
das Leben. Doch kaum jemand weiß, wie schnell die ehrenamtlichen
Lebensretter wirklich sind. Ein 360-Grad-Video ermöglicht es jetzt,
die Arbeit der Rettungsschwimmer vom Notruf bis zur Bergung eines
Ertrinkenden hautnah mitzuerleben. Steige ein in das Rettungsboot und
begib dich auf eine rasante Fahrt.

In einem 360-Grad-Video ist es möglich, das Ges

Live aus Griechenland – MdB Manuell Sarrazin zur aktuellen Lage der Flüchtlinge (FOTO)

Live aus Griechenland – MdB Manuell Sarrazin zur aktuellen Lage der Flüchtlinge (FOTO)

Manuel Sarrazin, Mitglied des Deutschen Bundestages (Bündnis
90/Die Grünen) und Vorstandsmitglied der deutschen Hilfsorganisation
"Help – Hilfe zur Selbsthilfe", steht vom 23.08.2016 – 24.08.2016 in
Thessaloniki für Interviews über die aktuelle Situation der
Flüchtlinge in Griechenland bereit.

Seit der Schließung der sogenannten "Balkan-Route" unterstützt
Help in enger Abstimmung mit lokalen Behörden und
Partnerorganisati

Vertreterin der SOS-Kinderdörfer in Syrien fordert UN-Korridore

Die Vertreterin für die Nothilfe der
SOS-Kinderdörfer in Syrien, Katharina Ebel, hat für Aleppo eine
Feuerpause und humanitäre Korridore unter Aufsicht der Vereinten
Nationen gefordert.

Ebel sagte am Mittwoch im rbb-Inforadio, nur wenn eine neutrale
Partei wie die UN dort tätig werde, hätten die Zivilisten eine Chance
auf Sicherheit und damit auf ein halbwegs stabiles Leben. Darüber
hinaus forderte sie, dass Waffenlieferungen an jede Partei
eingestell

AWO International, CARE, Save the Children und World Vision warnen gemeinsam mit 35 weiteren Organisationen vor dem Missbrauch von humanitären Korridoren als Kriegswaffe

Wir sind extrem besorgt über den gemeinsamen
Vorstoß von Russland und Syrien, sogenannte "humanitäre Korridore"
für die belagerte Stadt Aleppo einzurichten. Wir halten dieses
Vorhaben nicht für eine humanitäre Hilfsmaßnahme und appellieren an
die "International Syria Support Group" (ISSG), umgehend alles dafür
zu tun, den brutalen Belagerungszustand und die illegalen Angriffe
auf Zivilisten zu stoppen.

Eine wirkliche humanit

Allianz und SOS-Kinderdörfer setzen auf soziale Inklusion

Die Allianz SE und SOS-Kinderdörfer haben heute
bei einer gemeinsamen Veranstaltung ihre globale Partnerschaft
bekannt gegeben. Im Rahmen der zunächst dreijährigen Partnerschaft
werden Allianz Unternehmen weltweit SOS-Kinderdörfer unterstützen.
Neben Projekten zur individuellen Förderung der Kinder, wird die
Allianz ihr Know-how als Risikomanager einbringen, indem sie z.B.
hilft, Kinderdörfer im Katastrophenfall zu sicheren Anlaufstellen für
die Geme

Ziele erreichen und dabei mit Spenden Gutes tun – Berliner Startup geht online mit Motivations-Website Ansporner zum Erreichen persönlicher Ziele

Ziele erreichen und dabei mit Spenden Gutes tun – Berliner Startup geht online mit Motivations-Website Ansporner zum Erreichen persönlicher Ziele

Die Motivations-Website Ansporner zum Erreichen persönlicher Ziele ist gestartet: Nutzer setzen sich auf der Online-Plattform Ansporner ein Ziel, das innerhalb eines frei wählbaren Zeitraums erreicht werden soll. Als Anreiz wird ein Geldbetrag vereinbart, der bei Nichterreichen des gesetzten Zieles eingezogen und an gemeinnützige Organisationen gespendet wird.

Syrien: Knapp 400.000 Zivilisten von Hilfe abgeschnitten CARE, Oxfam, Save the Children, Welthungerhilfe und World Vision fordern: Internationale Unterstützergruppe muss humanitären Zugang sichern

In den vergangenen drei Wochen wurden in Syrien knapp
400.000 Menschen in Aleppo und dem Gebiet Manbij von humanitärer
Hilfe abgeschnitten. Das berichtet ein Zusammenschluss von 24 in
Syrien tätigen Hilfsorganisationen, darunter CARE, Oxfam, Save the
Children, die Welthungerhilfe und World Vision. Vor sechs Monaten
hatte die Internationale Unterstützergruppe für Syrien, die sich
derzeit in Genf trifft, versprochen, im ganzen Land ungehinderten
humanitären Zugang zu

Menschenrechtsinstitut begrüßt Willen und Bereitschaft zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele in Deutschland

Anlässlich des heute bei den Vereinten Nationen in
New York vorgestellten Berichts der Bundesregierung zur Umsetzung der
weltweiten Nachhaltigkeitsziele durch Deutschland erklärt Beate
Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte:

"Wir begrüßen, dass die deutsche Regierung die weltweiten
Nachhaltigkeitsziele umsetzen will und den Vereinten Nationen als
einer der ersten Staaten berichtet, wo Handlungsbedarf auch in
Deutschland besteht. Begr

A.T. Kearney: 14jährige Violinistin gewinnt Swiss Charity Award 2016

A.T. Kearney: 14jährige Violinistin gewinnt Swiss Charity Award 2016

Am 8. September wird die Violinistin Mira Marie Foron beim Swiss
Charity Concert in der Zürcher Tonhalle spielen

Die Gewinnerin des Swiss Charity Awards, dem in diesem Jahr
erstmals durchgeführten Talentwettbewerbs für junge Musiker bis 18
Jahre, steht fest. Mit ihrer Darbietung der Violinkonzerte von Mozart
und Bruch überzeugte die gerade vierzehnjährige Violinistin Mira
Marie Foron aus Stuttgart die hochkarätig besetzte Jury. "Mira Marie
hat eine