BDI zum 20. Jahrestag der Deutschen Einheit:
Industrie ist Wachstumstreiber

– Industrie im Osten auch in der Krise vergleichsweise stabil
– Exzellente Aufbauerfolge bei Infrastruktur, Wohnqualität und
Umweltschutz
– Produktivität um das Vierfache gewachsen

"Die Industrie ist der Wachstumstreiber der wirtschaftlichen
Entwicklung in den neuen Bundesländern. Heute trägt die ostdeutsche
Industrie 20 Prozent zur Bruttowertschöpfung der neuen Länder bei –
vor zehn Jahren waren es erst 15 Prozent." Das sagte
BDI-H

LEDs.de wird zum Onlineshop des Jahres gekürt (mit Bild)

LEDs.de wird zum Onlineshop des Jahres gekürt (mit Bild)

Auf dem Deutschen Versandhandelskongress wurde LEDs.de zum
Onlineshop des Jahres in der Kategorie B2C (Business to Customer)
gekürt. Damit setzte sich der innovative LED-Spezialist gegen viele
namhafte Branchengrößen durch und tritt in die Fußstapfen von
früheren Preisträgern wie hagebau.de, fahrrad.de oder otto.de. Der
Award wird jährlich im Rahmen der Versandhandelsmesse "Mail Order
World" verliehen und gilt als wichtigste Auszeichnung i

Energiekonzept: Kein Durchbruch für die Gebäudesanierung

Mit Ernüchterung nahm die Deutsche Heizungsindustrie
das gestern vom Kabinett beschlossene Energiekonzept der
Bundesregierung auf: "Der Durchbruch zur dringend notwendigen
Verdopplung des Modernisierungstempos ist damit noch nicht in Sicht.
Denn was die nächsten praktischen Schritte anbelangt, enthält das
Energiekonzept leider nur wenig Konkretes", kritisiert Klaus Jesse,
Präsident des Bundesindustrieverbands Deutschland Haus-, Energie- und
Umwelttechnik (BDH)

Volatile Gasmarkt-Lage erfordert flexiblere Gas-Beschaffung

EUROFORUM-Konferenz „Gashandel“
9. und 10. November 2010, Kempinski Hotel Bristol Berlin

Die derzeitige Spreizung bei der
Gaspreisentwicklung spiegelt die unterschiedlichen
Beschaffungsstrategien der Versorger wider. Wegen der verhältnismäßig
niedrigen Gaspreise auf den Handelsmärkten sind zurzeit diejenigen
Gasanbieter im Vorteil, die ihr Gas an den Spotmärkten kaufen.
Versorger, die über alte Langfristverträge gebunden sind, kämpfen
dagegen mit hohen Gaspreisen, die vor einigen Jahren festgelegt
wurden. Durch eine aktive Teilnahme am

Das Energiekonzept – Licht und Schatten / VCI: Bundesregierung muss Maßnahmen treffen, um Kosten zu begrenzen

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI)
sieht positive Ansätze im heute vom Bundeskabinett verabschiedeten
Energiekonzept. Zugleich fordert er konkrete Maßnahmen zur Begrenzung
der Kosten. VCI-Hauptgeschäftsführer Dr. Utz Tillmann sagte: "Das
Energiekonzept enthält gute Ideen, wie beispielsweise die stärkere
Gebäudesanierung. Wir brauchen aber einen realistischen
Finanzierungsplan für den Ausbau der erneuerbaren Energien, um die
Kostenbelast

Rasche Erholung, aber kein klassisches Wachstum in der Chemie / Risiken im Ausland und bei Energie dämpfen Aussichten

"Viele Chemie-Unternehmen haben weitestgehend
zur Normalität zurück gefunden oder sind auf dem besten Weg dahin",
erklärte Dr. Herbert Stein, Vorsitzender der Vorstände der
Chemieverbände Rheinland-Pfalz heute bei der Jahrespressekonferenz in
Ludwigshafen. "Dies gibt uns Anlass zur Freude, aber nicht für
übertriebene Euphorie."

Die chemische Industrie hat im ersten Halbjahr 2010 einen Umsatz
von rund 12,3 Milliarden Euro erwirtschaft

Partnerland der HANNOVER MESSE 2011 ist Frankreich / Vertragsunterzeichnung am 27. September 2010 in Paris / Frankreichs Industrie präsentiert sich auf der HANNOVER MESSE

Frankreich ist das Partnerland der HANNOVER MESSE
2011. Mit der Kooperation erhöht die Industrie Frankreichs im
kommenden Jahr ihre Präsenz auf dem weltweit wichtigsten
Technologieereignis. Dies kündigte Christophe Lecourtier,
Geschäftsführer von UBIFRANCE, der französischen Agentur für
Handelsförderung, in Paris an. Frankreichs Regierung beauftragte
UBIFRANCE mit der Ausrichtung der Partnerland-Beteiligung. Gemeinsam
mit Wolfgang Pech, als Gesch&aum

Behauptet Deutschland seine Vorreiter-Rolle bei Erneuerbaren Energien?

1. EUREF-Energie-Dialog
„Erneuerbare Energien – Potenziale heimischer Quellen nutzen“
(8. November 2010 auf dem EUREF-Campus, Berlin)

Über 20 Milliarden Euro wurden 2009 in
Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien in Deutschland investiert.
Die gesamte Wertschöpfung der Erneuerbaren betrug 37,5 Milliarden
Euro und erhöhte sich um fast 25 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert.
Bezogen auf den gesamten Verbrauch an Wärme, Strom und Kraftstoffen
lag 2009 der Anteil der erneuerbaren Energien erstmals über zehn
Prozent. Mit dem nun vorliegenden Energiekonzept der Bundesregierung
soll der Anteil re

Länderveranstaltung Benelux auf der IAA 2010 / Kombinierten Verkehr stärken – grenzüberschreitende Logistik-konzepte finden

"Wenn es ein Thema in der EU gibt, wo eine
Zusammenarbeit ganz besonders notwendig ist, dann ist es das Thema
Transport", sagte Karl-Heinz Lambertz, Ministerpräsident der
deutschen Gemeinschaft im Königreich Belgien, auf der
Länderveranstaltung Benelux auf der 63. IAA Nutzfahrzeuge in
Hannover. Er wies auf die Bedeutung grenzüberschreitender
Kooperationen hin. "Die EU hat zwar die juristischen Grenzen
beseitigt, aber es bestehen weiterhin soziale und wi

Chefredakteurin Doris Fischer-Henningsen ausgezeichnet / Fonds-Literaturpreis 2010 für „Chemie in unserer Zeit“

Dr. Doris Fischer-Henningsen erhält für
ihre Verdienste als Chefredakteurin der Zeitschrift "Chemie in
unserer Zeit" den Literaturpreis des Fonds der Chemischen Industrie.
Der Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), Professor
Dr. Ulrich Lehner, verlieh den mit 10.000 Euro dotierten Preis im
Rahmen der VCI-Mitgliederversammlung am 24. September in Dresden. Der
Fonds-Literaturpreis würdigt Autoren und Wissenschaftsjournalisten,
die zu einem gr&oum