IT-Sicherheit ist das Schlüsselkriterium für
den Erfolg deutscher Unternehmen im digitalen Raum. Die steigende
Cyberkriminalität und Wirtschaftsspionage sind für deutsche Firmen
eine große Bedrohung. Jeder Cyberangriff verursacht laut einer Studie
des US-amerikanischen Ponemon-Instituts von 2014 durchschnittliche
Kosten von 3,5 Millionen Dollar pro Attacke. "Deutsche Unternehmen
sind zwar für das Thema IT-Sicherheit immer mehr sensibilisiert, aber
gerade
Die Materna GmbH positioniert sich auf der CeBIT
in Halle 7 am Stand C17 unter dem Motto "Digitale Transformation in
Unternehmen, Verwaltung und IT". Noch bis zum 20. März 2015 zeigt
Materna Messebesuchern mit Behördenfokus Realisierungsbeispiele für
das E-Government-Gesetz und die elektronische Rechnung. Gemeinsam mit
der Hochschule Harz stellt der IT-Dienstleister am Thementag
"Digitale Verwaltungsprozesse" am 18. März die Ergebnisse der Studie
zum
Praxistauglichkeit von IT-Produkten auf dem
Prüfstand / Auszeichnung der Award-Gewinner in insgesamt zehn
Produkt-Kategorien im Rahmen der CeBIT / Ergebnisse basieren auf
einer Online-Umfrage unter mehr als 900 IT-Entscheidern und -Experten
/ Komplette Studie im TecChannel-Shop unter
https://shop.tecchannel.de/awards erhältlich
TecChannel, das Fachmedium für den IT-Einsatz in kleinen und
mittelständischen Unternehmen, stellt zum ersten Mal eine Studie zu
den beliebt
– Nur sechs von zehn Unternehmen fühlen sich gut vorbereitet
– Produktivitätssteigerungen von über 20 Prozent erwartet
– Datensicherheit und Kenntnisse der Mitarbeiter größte Hemmnisse
Nur sechs von zehn Unternehmen in Deutschland fühlen sich auf
Industrie 4.0 gut vorbereitet. Gleichzeitig nehmen 91 Prozent die
Digitalisierung der industriellen Produktion als Chance wahr. Im
Durchschnitt erwarten deutsche Unternehmen hierdurch eine
Produktivitätsst
Zeitgleich mit der CeBIT hat das Hasso-Plattner-Institut (HPI)
zwei weitere kostenlose Onlinekurse für jedermann ins Angebot
genommen – auf Chinesisch zum Kennenlernen der Technologien des World
Wide Web und auf Englisch zum Umgang mit automatisierter
Software-Analyse. Leiter des Kurses zu den Web-Technologien, der auf
der chinesichen Plattform www.openHPI.cn läuft, ist HPI-Direktor
Prof. Christoph Meinel. Durch den Onlinekurs "Automated Visual
Software Analytics" a
„Social Signals“ oder soziale Signale gelten in der Welt des SEO und Online-Marketings als „Sahnehäupchen“ eines jeden Beitrags. Likes auf Facebook, +1 von Google+, Tweets auf Twitter: Ob ein Post „gut“ war oder bei den Followern durchgefallen ist, wollen Marketer gern an diesen Social Signals erkennen. Doch sind sie überhaupt das Wundermittel, als welche sie angepriesen werden? Oder handelt es sich bei Social Signals lediglich um überschätzte Indikatoren, die leichtfertig ve
Der Journalist und Produzent Friedrich Küppersbusch
entwickelt mit seiner TV-Produktionsfirma Probono immer mehr
Online-Formate. Geld verdient Küppersbusch (gewann den Grimme-Preis
für das legendäre TV-Magazin "ZAK") damit noch nicht, aber er genieße
seine Freiheit, verriet er dem Mediendienst kress.de.
Finanziert werden die Online-Formate aus den Rücklagen:
"Refinanzierungszwänge", so Friedrich Küppersbusch zu kress.de,
"
– eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V.
(https://www.eco.de/) fordert anlässlich des CeBIT-Leitthemas
d!conomy individuellere Arbeitsmodelle und stärkeren Fokus auf
People Management
– Lucia Falkenberg, HR-Expertin und Leiterin der Kompetenzgruppe
New Work im eco: "Ob wir die Chancen, die sich uns mit New Work
bieten, auch tatsächlich gewinnbringend nutzen, steht und fällt
mit unserer Veränderungsbereitscha
Xing erweitert sein Angebot mit speziellen
News-Seiten und transportiert ab sofort auch die wichtigsten
Nachchrichten und Hintergründe der MEEDIA-Redaktion direkt zu
medienaffinen Mitgliedern. Ab sofort können die über 8,3 Millionen
Xing-Mitglieder die wichtigsten Branchen-News von MEEDIA abonnieren
und bekommen diese automatisch auf ihrer Xing-Startseite angezeigt.
Mit dem Newsletter Branchen-News startete die Businessplattform
bereits erfolgreich einen Kanal für F
In seinem ersten Interview mit einem deutschen
Medium fordert Ben Rubin, CEO von Life on Air und Gründer von
"Meerkat", Journalisten auf, mehr zu experimentieren.
Im Gespräch mit dem Mediendienst Kress.de sagt Ben Rubin: "Es ist
gut und richtig, dass Journalisten viel herumexperimentieren. Es ist
ihre Aufgabe, etwas zu kritisieren und ein Publikum anzusprechen. Sie
müssen provozieren und die Menschen zum Nachdenken bringen. Mit
Meerkat ist das möglich.