„Jein“ zum Mobile Recruiting / Schlanke Bewerbungs-Prozesse gewünscht: Studie von softgarden zeigt Blick der Kandidaten auf Online-Bewerbungsprozesse (FOTO)

„Jein“ zum Mobile Recruiting / Schlanke Bewerbungs-Prozesse gewünscht: Studie von softgarden zeigt Blick der Kandidaten auf Online-Bewerbungsprozesse (FOTO)

Heutige Kandidaten haben kein Verständnis mehr für langwierige
Online-Bewerbungsprozesse im Unternehmen. Das zeigt eine aktuelle
Studie des E-Recruitingspezialisten softgarden. Zugleich weist die
von Prof. Dr. Daniela Eisele (Hochschule Heilbronn) wissenschaftlich
begleitete Untersuchung darauf hin, dass die Mehrheit der Bewerber
derzeit noch nicht bereit ist, sich vollständig mobil per Smartphone
oder Tablet zu bewerben. An der Online-Befragung haben 1.200 Bewerber
teil

stellenanzeigen.de mit neuer Reichweite in Hamburg / Hamburger Morgenpost und stellenanzeigen.de kooperieren

stellenanzeigen.de, eine der bekanntesten
Online-Jobbörsen in Deutschland, verstärkt die Reichweite für
Online-Stellenanzeigen in Hamburg. Ab sofort werden die
Stellenanzeigen von stellenanzeigen.de zusätzlich auf dem Jobportal
der Hamburger Morgenpost veröffentlicht.

Hamburger Morgenpost: Hohe Reichweite im hohen Norden

Die Hamburger Morgenpost (MOPO) erreicht in Hamburg und der
umliegenden Region über 373.000 Zeitungsleser und über 8,5 Mio.
Vis

Mitarbeitergespräch: Mit Bildungsbonus Fachkräfte überzeugen

Mitarbeitergespräche sind zum Jahresende an der
Tagesordnung. Die Situation einer direkten Konfrontation im
Feedback-Gespräch empfinden Arbeitnehmer wie Arbeitgeber allerdings
oft als sehr unangenehm. Unzählige Tipps und Abhandlungen sollen
helfen, das Gespräch zum Erfolg werden lassen. "Bei all den gut
gemeinten Ratschlägen ist allerdings wichtig zu wissen: Jeder
qualifizierte Mitarbeiter wird ein Unternehmen sofort verlassen, wenn
er auf der Karriereleiter n

Käufer digitaler Film-Kopien oft mit zahlreichen Einschränkungen konfrontiert

"Digital Copy" ist fast nie eine vollwertige Kopie
des Original-Films / Neben qualitativen Einbußen müssen Nutzer vor
allem Restriktionen in Sachen Kopierschutz in Kauf nehmen /
IP-Erkennung oder Zeitstempel beschränken Downloads auf bestimmte
Länder oder Zeiträume / Vor dem Kauf bei Händlern oder Filmstudios
über Beschränkungen informieren

Ähnlich wie bei Musiktiteln erhalten auch Käufer von Filmen oder
TV-Serien auf DVD oder

Hersteller-Lizenzen für Antiviren-Software werden immer günstiger

Viele Hersteller bieten zum Vertragsende
attraktive Rabatte / Elf Sicherheitspakete für 2014 im PC-WELT-Test /
Virenschutz fast durchweg gut bis sehr gut, nur Microsofts "Security
Essentials 4.3" fällt durch / "PC-WELT-Test-Sieger" wurde "GData
Internet Security 2014" / "PC-WELT-Preis-Leistungs-Sieg" für "Avast
Free Antivirus 2014" / Aktuelle PC-WELT erstmals im neuen Heft-Layout
am Kiosk und digital erhältlich

Wer auf

„Magdeburger Volksstimme“: Top-Manager muss vor Gericht

Der noch bis zum Ende des Monats amtierende
Geschäftsführer der "Magdeburger Volksstimme" muss sich vor Gericht
verantworten. Das Landgericht Magdeburg hat eine Anklage gegen den
erfahrenen Medienmanager zugelassen.

Nach Informationen des Mediendienstes Newsroom.de wird ihm
vorgeworfen, einen Gewerkschaftsvertreter daran gehindert zu haben,
an einer Betriebsratssitzung teilzunehmen. Im Fall einer Verurteilung
droht dem Verlagsmanager eine Freiheitsstrafe von bis zu e

Innenminister Friedrich warnt vor Wirtschaftsspionage

Die deutsche Wirtschaft muss nach Einschätzung von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich viel mehr tun, um sich vor Wirtschaftsspionage zu schützen. "Die Unternehmen müssen wissen, dass Wirtschaftsspionage rasant zunimmt", sagte der CSU-Politiker im Interview mit dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). "Ich hoffe sehr, dass die Unternehmensvorstände begreifen, dass sie massiv in die Sicherheit investieren müssen." Für Friedrich geht die

Heute ab 18 Uhr: „Was mit Medien“ zu dpa, „Spiegel“, „Stern“, Axel Springer und „NBC Giga“

Von der Deutschen Presse-Agentur, über "Spiegel",
"Stern" bis hin zu Axel Springer und Funke Mediengruppe – im DRadio
Wissen beleuchten die Moderatoren Daniel Fiene und Herr Pähler heute
ab 18 Uhr die anstehenden Veränderungen in der Medienlandschaft.

Zu Gast in der Sendung sind die Journalistin Uta Fußangel, die vor
15 Jahren die erste Sendung bei "NBC GIGA" moderierte sowie Florian
Treiß, der über den Start seines neuen jour

Die meisten Drucker zeigen viel zu früh vermeintlich leere Patronen an

Tintendeckung wird beim Verbrauch kaum
berücksichtigt / Manche Geräte unterscheiden in einem Druckauftrag
nicht zwischen bedruckten und leeren Seiten / Erst wenn Ausdrucke
sichtbar schlechter werden, sollten Nutzer reagieren / PC-WELT
erstmals im neuen Heft-Layout am Kiosk und über Magazin-App für alle
gängigen Mobilgeräte

Tintenstrahldrucker gehören zur Standardausrüstung in den meisten
Haushalten. Der Ersatz leerer Tintenkartuschen kann auf Dau

60 Prozent der Deutschen kennen kein Crowdfunding / Start-ups wie Panono setzten auf Crowdfunding, um ihre Ideen zu realisieren

Das in den USA entstandene Finanzierungsmodell des
Crowdfunding gewinnt weltweit immer mehr an Bedeutung. Laut einer
Erhebung von Statista.com hat sich das globale Crowdfunding Volumen
in den Jahren 2009 bis 2012 von 530 Millionen USD auf ca. 2,8
Milliarden USD mehr als verfünffacht. 2008 wurde in den USA die erste
Crowdfunding Plattform gegründet, heute gehört Indiegogo.com zu den
weltweit größten Crowdfundingseiten und generiert wöchentlich mehrere
Millionen