Ulrich Janßen (dju in ver.di) fordert Qualifizierungsfonds auch für freie Journalisten

Ulrich Janßen, Bundesvorsitzender der Deutschen
Journalistinnen- und Journalisten-Union, fordert die deutschen
Zeitungsverleger auf, die Arbeit ihrer Redaktionen wieder
wertzuschätzen. "Redaktionen dürfen nicht zum Dauerkampfplatz um
Sparprogramme werden", erklärt der dju-Chef gegenüber dem
Mediendienst Newsroom.de.

Die Gespräche um einen neuen Flächentarifvertrag zwischen den
beiden Journalisten-Gewerkschaften und dem Bundesverband Deutsch

Zeitung: Deutsche Geheimdienste sollen Spähprogramme aufklären

In welchem Ausmaß Bürger in Deutschland von den amerikanischen und britischen Geheimdiensten im Internet ausgespäht werden, sollen nun die deutschen Nachrichtendienste klären. Darauf hat sich das Parlamentarische Kontrollgremium nach Informationen der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe) am Mittwochabend verständigt. Bis zu einer geheimen Sondersitzung Mitte August sollen die Informationen vorliegen. Die offizielle Zurückhaltung Londons trifft inzwische

Neues Foodmagazin: Gruner + Jahr macht aus Chefkoch.de eine Printmarke

Gruner + Jahr bringt eine neue Zeitschrift auf den
Markt: das Foodmagazin "Chefkoch". Es wird auf Basis der
verlagseigenen Online-Plattform Chefkoch.de entwickelt. Nach
Informationen des Branchendienstes "Kontakter" soll das neue
Monatsmagazin im Oktober an den Kiosk kommen. Geplant ist offenbar
eine Art Best-of-Chefkoch.de. So soll die Redaktion die Rezept-Renner
auswählen, sie in der hauseigenen Versuchsküche nachkochen und sie
dann ins Heft hieven.

Chefr

COMPUTERWOCHE sucht bis zum 31. Juli 2013 die besten Cloud-Projekte Deutschlands

"Best in Cloud"-Wettbewerb geht in die dritte
Runde / Bewerbungsfrist endet am 31.07. / Preisvergabe auf
Fachkonferenz "Best in Cloud 2013" am 23./24.10. in Frankfurt am Main
/ Auszeichnungen in den Kategorien SaaS, IaaS und PaaS / Bestes
App-Store-Konzept in diesem Jahr erstmals gekürt / Hessen Trade &
Invest GmbH dotiert Innovationspreis mit 5.000 Euro Preisgeld / Alle
Informationen und Bewerbungsunterlagen unter www.best-in-cloud.de
abrufbar

Bereits zum

Leutheusser-Schnarrenberger mit EU-Kollegen über Tempora sprechen

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) will auf europäischer Ebene über das Spähprogramm Tempora des britischen Geheimdienstes Government Communications Headquarters (GCHQ) diskutieren. Das Thema müsse "im Kontext der laufenden Diskussion über die EU-Datenschutzrichtlinie" auf dem informellen Justizministertreffen Mitte Juli erörtert werden, schreibt sie in zwei Briefen an das Justiz- und Innenministerium in London, die der "S

Rufe nach besserem Informantenschutz im Internet

Der Schutz für Informanten im Internet soll verbessert werden. Das fordern die FDP und der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar. Die FDP will sich deshalb für einen gesetzlichen Schutz für Quellen in der digitalen Welt einsetzen. Der Innenexperte der Partei, Hartfrid Wolff, sagte der "Welt": "Das Zeugnisverweigerungsrecht, das unter anderem Journalisten, Anwälte und Ärzte schützt, muss auch im Internet gelten." Es dürfe nicht sein, dass

Putin bestätigt: US-Whistleblower Snowden hat Moskau nicht verlassen

Edward Snowden, der frühere US-Geheimdienstler, soll sich laut dem russischen Präsidenten Wladimir Putin weiterhin in Moskau aufhalten. Snowden befinde sich immer noch im Transitbereich des Moskauer Flughafens Scheremetjewo. Vor wenigen Stunden hatte der russische Außenminister Sergei Lawrow bereits erklärt, dass sich Snowden noch in Russland aufhalte. "Wir haben weder mit Herrn Snowden noch mit dessen Verhältnissen mit der US-Justiz noch mit dessen Bewegungen durc

Riexinger fordert EU-Sondergipfel zu britischem Spähprogramm

Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger, hält es für notwendig, dass Großbritannien bei einem gesonderten EU-Gipfel Auskunft über sein Ausspähprogramm Tempora gibt. "Es sollte jetzt schnell einen EU-Sondergipfel geben. Die Briten müssen ihren Partnern erklären, auf welcher Grundlage sie Bürger der Europäischen Union ausspionieren", sagte Riexinger "Handelsblatt-Online". "Wir reden hier nicht zuletzt auch von potenzie

MairDumont Media und netzathleten media starten Wellness-Vertical

25. Juni 2013. MairDumont Media, der Special-Interest
Vermarkter für die Themen Outdoor, Reise und Automobil kooperiert mit
dem Content Network Betreiber netzathleten media in Sachen Wellness.
Gemeinsam launchen sie das neue Wellness- und Freizeit-Vertical
www.wellness.info, das ab dem 01.07.2013 exklusiv von den Stuttgarten
vermarktet wird. netzathleten media verantwortet die Partnerakquise
und -betreuung.

Bereits zum Start am 1. Juli bündelt das neue Wellness-Vertical
unter d

GAD-Generalversammlung: Innovationen und Kostenentlastung im Fokus der zukünftigen strategischen Ausrichtung

GAD-Vorstand stellt Jahresergebnis 2013 vor:
Wachstum in Umsatz und Ergebnis ermöglichen 3-prozentige
Rückvergütung für Mitglieder

Trendwende bei den IT-Kosten eingeleitet: Gesamtmaßnahmen von
2012 bis 2015 belaufen sich auf ca. 35 – 40 Mio. Euro

Die GAD eG, Spezialist für Banken-IT, hat heute auf ihrer
diesjährigen Generalversammlung im Messe und Congress Centrum Halle
Münsterland in Münster ihren Mitgliedern ihr Jahresergebnis 2012 un