Deutschlands führender Auftragsinformationsdienst führt das neue Produkt „Investitionsvorhaben“ ein und firmiert ab sofort als „DTAD Deutscher Auftragsdienst AG“

Mit dem neuen Produkt "Investitionsvorhaben" bietet
der DTAD Deutscher Auftragsdienst (www.dtad.de) eine völlig neue
Möglichkeit, über zukünftige Beschaffungen und Vorhaben deutscher
Städte und Kommunen informiert zu sein. Gleichzeitig firmiert
Deutschlands führender Informationsdienst für öffentliche,
gewerbliche und private Auftragsinformationen seit dem 30.05.2013 als
DTAD Deutscher Auftragsdienst AG und nicht länger als workXL AG.

Bis 2016: Deutsche Internetwirtschaft schafft 80.000 neue Arbeitsplätze / Studie von eco und Arthur D. Little prognostiziert anhaltenden Boom der Internetbranche

Deutschlands Internetwirtschaft wächst bis
2016 jährlich um etwa elf Prozent. In drei Jahren liegt der Umsatz
voraussichtlich bei 87,4 Milliarden Euro. 80.000 neue Arbeitsplätze
sollen geschaffen werden. Dies ist eines der Ergebnisse der Studie
"Die deutsche Internetwirtschaft 2012 – 2016. Zahlen, Trends und
Thesen" von eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V. und
der Unternehmensberatung Arthur D. Little. Sie kann kostenfrei
heruntergeladen werden unt

Grüne fordern generelles Verbot der Internetüberwachung

Die Grünen haben angesichts der Affäre um das britische Spähprogramm Tempora ein generelles Verbot der Internetüberwachung gefordert. "Bürgerrechtsfeindlichkeit, wie die Vorratsdatenspeicherung oder die heimliche Online-Durchsuchung von Computern, haben im demokratischen Rechtsstaat keinen Platz", sagte der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Grünen-Bundestagsfraktion, Volker Beck, "Handelsblatt-Online". "Wir fordern daher,

Cashcloud präsentiert elektronische Geldbörse der Zukunft im Smartphone

– Für Iphone und Google Android geeignet
– Alle wichtigen Rabatt- und Bezahlfunktionen im Smartphone vereint
– Kostenlos und in Echtzeit Geld senden via Facebook, Twitter und
Email

Jetzt wird es immer leichter, mit dem Smartphone zu zahlen: Der
geschäftsführende Verwaltungsrat des luxemburgischen Unternehmens
cashcloud AG, Olaf Taupitz, präsentierte gestern in Frankfurt eine
innovative elektronische Geldbörse für Apple iOS und Google Android.
Im Rahmen e

PRISM und Tempora sind nur die Spitze des Eisbergs: BITMi fordert den Internet-Airbus

Über Jahre haben sich die Geheimdienste fremder
Staaten hemmungslos an den Daten deutscher Bürger und Unternehmen
bedient. Der Schaden für die Wirtschaft ist überhaupt nicht
abzusehen, das Vertrauen in die Aufrichtigkeit unserer Freunde und
europäischen Nachbarn nachhaltig beeinträchtigt.

Seit fast zwei Jahren warnt Michaela Merz, IT-Sicherheitsexpertin
des BITMi: "Deutschland ist besonders anfällig für solche
Spionageaktionen. Unsere Wirtsc

Spähprogramm: Hahn kritisiert Großbritannien scharf und fordert Konsequenzen

Mit scharfer Kritik und der Forderung nach Konsequenzen hat der hessische Justizminister Jörg-Uwe Hahn (FDP) auf Berichte reagiert, wonach das britische Überwachungsprogramm "Tempora" systematisch Internet- und Telefondaten aus Deutschland durchleuchtet haben soll. "Großbritannien spielt den Daten-Blutegel der Europäischen Union. Man kommt sich vor, wie in einem schlechten Bond-Film", sagte Hahn "Handelsblatt-Online". "Sollten sich die Vorw

Wegen Abhörpraxis: JuLi-Chef Becker fordert Einbestellung des britischen Botschafters

Wegen der Abhörpraxis des britischen Geheimdienstes hat der Chef der Jungen Liberalen (JuLi), Lasse Becker, von Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) die Einbestellung des britischen Botschafters gefordert. "Jetzt muss ein klares Signal erfolgen", sagte der Vorsitzende der FDP-Nachwuchsorganisation der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Dass quasi alles, egal ob Telefon oder Internet, von Großbritannien mitgeschnitten wird, ist schlicht inakzep

Oppermann für Volksabstimmung über Datenschutz im Internet

Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der SPD im Bundestag, Thomas Oppermann, hat sich dafür ausgesprochen, die Frage des Datenschutzes im Internet per Volksentscheid zu bestimmen. "Unser Konzept für direkte Demokratie sieht vor, dass auch über die Frage, wie umfänglich der Datenschutz im Internet sein soll, per Volksentscheid abgestimmt werden kann", sagte Oppermann der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Eine Bürgerbeteiligung

Umstrittene Spähprogramme: Uhl verteidigt Geheimdienste

Der innenpolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Hans-Peter Uhl (CSU), hat die Geheimdienste in der Debatte um die umstrittenen Spähprogramme in Schutz genommen. "Das Sammeln und Analysieren von Daten ist die Kernaufgabe der Nachrichtendienste. Das ist nicht böse, sondern richtig", sagte Uhl der "Welt". Von den amerikanischen und britischen Behörden wolle er dennoch wissen, "was sie treiben". Uhl erklärte: "Ein zivilisierter Recht

Aigner fordert internationale Standards zur Internetüberwachung

Angesichts der weltweiten Internetspionage fordert Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU), dass sich die G8- und die G20-Staaten mit dem Schutz von Daten und Persönlichkeitsrechten beschäftigen. Es sei zwar wichtig, "dass der Datenschutz auf der Tagesordnung der Europäischen Union steht", sagte Aigner dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). "Aber das reicht nicht. Der Schutz persönlicher Daten gehört auf die Tagesordnung der G8- und G20-Staa